Also: Ich habe eine (veredelte) Wein rebe in meinem Garten stehen, die sehr wohlschmeckende blaue Trauben hervorbringt. Leider weiß ich den Namen nicht. Ich hätte nun gerne eine zweite REBE davon und würde das gerne über einen Steckling probieren. Wenn meine Informationen nicht ganz falsch sind, dann ist eine Pflanze aus einem Steckling die exakte Kopie der Mutterpflanze, hat also demnach auch alle Eigenschaften der Mutterpflanze, sollte also auch die Ressistenz gegen die Reblaus haben, oder liege ich da falsch? Ich mache das ganze nicht, um mir einen billigen Weinberg anzulegen, sondern rein aus dem Spaß am Experiment. Wenn wir unsere Gartenarbeit nach "Mühe und Lohn" beurteilen würden, dann sollten wir die Fläche zubetonieren und grün anstreichen, was für mich aber einen erheblichen Verlust an Lebensqualität bedeuten würde.