Wein an Garage - wie halt geben?

Registriert
15. Mai 2007
Beiträge
51
Habe an der Garage 2 solche Halterungen ganz oben. Also jeweils ganz außen. Da könnte ich eine Metallatte dranschrauben oder sowas. Solle unverrottbar sein.

Und dann? Die Latte ist ja dann 2m Hoch sowas. Der Wein aber jetzt erst 40cm. Da müsste ich ja noch etwas runterhängen lassen, wo der Wein sich festranken kann.



Wer hat eine Idee?

Vielen Dank

Pascal
 
  • ja musst du. aber mit einer querverstrebung ist es auch nicht getan, das recht nicht für den wein.
    warum bohrst du dir nicht ein vernünftiges gerüst in die wand - die ja so schön und schützenwert nach dem foto nicht zu sein scheint....;)
     
    Was denn für ein Gerüst?

    Mehr Löcher wollte ich der Wand nicht zumuten, damit sie noch lange hält. Das Gerüst könnte ich doch aber evlt. obn an den beiden vorhandenden(Bild) Dingern und unten am Boden befestigen.
     
  • ja klar, das ist eine gute idee, mit kleinen bodenankern oder so. schau dir doch mal im netz an, wie geeignete rankhilfen aussehen für wein, da gibts verschieden möglichkeiten (du solltest dir vorher gedanken machen, in welche form du den wein erziehen willst, oder ob mehr oder weniger wildwuchs gewünscht ist) - ne baustahlmatte tuts auch - richtig schön isse natürlich nicht. und dann hat man natürliche jede basteloption von holz bis stahl.
    ich habe letztens übrigens ein ganz tolles schnurgebrüst gesehen für einen streng im kordon auf zapfen gehaltenen hausrebe, das sah auch toll aus. war irgendwie geknüpft oder geklöppelt in heimarbeit. bei strngen erziehungen kommt ja an an das gerüst im winter immer gut ran und kann renovierungsmaßnahmen ergreifen.
     
  • mehr oder weniger wildwuchs ist o.k. Und Holz möchte ich nicht, da es zu schnell verottet.

    Wo bekomme ich denn so ein Gerüst her? Was kostet so ewtas ca.?
     
  • oben an die halterungen würde ich ein einfaches holzgitter befestigen, was dann nach unten hängt und an welchem sich der wein prima festranken kann.

    grüße
    eternal
     
    Keine Fassadenbegrünung taugt zum Kaschieren baulicher Mängel, die an dieser Wand offensichtlich vorliegen und an denen auch ein Verzicht auf zweckmäßige Halter für eine Kletterhilfe nichts ändert.
    Raus mit den rostenten Eisen, Putz sanieren und dann eine zweckmäßige Kletterhilfe mit nichtrostenden Abstandhaltern anbringen. Wegen ein paar Dübellöchern muss man sich keine Gedanken machen - die kann man (hinter einer Abdeckscheibe) zuverlässig abdichten oder alternativ Ankerstangen mit Injektionsmörtel einsetzten.

    Grüße
    TB
     
    Hallo Pascal,

    was auch immer gut funktioniert, sind kleine Stahlmatten die man eigentlich für den Hausbau für den Beton nutzt.

    Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

    Gruß
    Peter

    :)
     
    hallo Pascal,
    hab meinen Efeu (Westseite ) und wilden Wein (Ostseite) ein Holzgerüst spendiert, ist jetzt schon seit 1986 am Haus und beide wachsen daran wie verrückt, fast dreisig Jahre...... und noch nichts von Verrottung feststellbar.ˇ(vernünftig einlassen!! 2mal)
    Mein Vorredner hat schon recht, weg mit dem rostenden Mist, Putz sarnieren, Gerüst (auch aus HOLZ) mit 3cm Lüftungsabstand anbringen und für die nächsten 30 Jahre vergessen

    grüße aus Bayern ganz oben.....
    punticek
     
  • Zurück
    Oben Unten