Weihnachtsessen 2022

  • An Heilig Abend kommen meine Mutter und die Schwiegereltern, da machen wir ganz gemütlich Fondue.

    Am ersten Feiertag treffen wir uns mit der Familie von meinen Mann mütterlicherseits. Zusammen sind wir 9 Erwachsene und 3 Kinder. Dieses Jahr bei uns.
    Jedes Jahr sind wir woanders und bis jetzt hat jeder einen Gang vorbereitet.
    Dieses Jahr haben wir entschieden, dass wir uns erst um 4 Uhr nachmittags zum Kaffee treffen. Jeder bringt Plätzchen mit und für abends kalte Platten.
    Ganz relaxt und unaufgeregt.

    Am zweiten Feiertag sind wir bei meiner Mutter, mein Bruder kommt auch. Seine Freundin wird wahrscheinlich wieder unsägliche Kopfschmerzen haben ...
    Meine Mama kocht traditionell leccker, als Hauptgang rheinischen Sauerbraten mit Klößen aus rohen Karoffeln
     
  • @ Pyromella
    Vaterländisch heisst soviel wie dick. Aber nur ein Steak kann vaterländisch sein. Alle anderen Dicken sind nur dick. Ist übrigens ein familieneigener Ausdruck. Wir wissen alle, was es bedeutet. In der Schweiz wusste es der Metzger auch und hat immer gegrinst.
    Man könnte es vielleicht mit währschaft übersetzen. Aber vaterländisch gefällt mir besser.
     
    Danke, @Schwarze Katze für die Übersetzung. Bei währschaft hätte ich übrigens auch um Erklärung gebeten, das muss ein schweizer Ausdruck sein.

    Ich finde es schön, wenn man Familienausdrücke hat. Bei uns gibt es auch einige - und hin und wieder denk ich nicht dran, dass mein Gegenüber den Begriff in der Bedeutung nicht kennen kann und ernte dann erstaunte Blicke. :D
     
  • Bei uns gibt es Heiligabend traditionell kalte Platte, da braucht dann niemand lange in der Küche stehen.

    An einem der Feiertage kommt mein Onkel mit Familie, da wird essen gegangen; am zweiten Feiertag wird meine Mutter was kochen - da es im November eine frische Lieferung Rindfleisch gab, schätze ich mal Rouladen oder Rindsbraten.
     
    Brasilianischer Rahmbraten (kalorienreich)

    Es ist ein Schweinebraten, der mit Brasilgewürz (heißt so, da Mischung speziell für diesen Braten ist)
    1500 g Schweinekamm ca. 2 Tage vorher gut eingerieben im Kühlschrank ruhen lassen.

    Das Fleisch in einer Pfanne anbraten, dann in ein feuerfestes Gefäß geben, mit 200 ml Sahne übergießen.
    von 1 Dose Champignons den Sud abgießen und ebenfalls dazugeben.
    Ca. 2 Stunden bei 180 Grad in den Backofen geben.
    Ungefähr 10 Minuten vor Ende der Garzeit die Champignons dazugeben, den Braten mit
    ca. 5 Scheiben Emmentaler o. Ä. belegen, im Backofen fertig garen lassen und danach Soße mit etwas
    Creme Fraîche abschmecken evtl. abbinden.
    (Ich lasse den Käse weg)
     
    Liest sich ja ALLES SOOOO lecker!!!!

    Bei uns gibt's am Heilig Abend (der ja hier kein Feiertag ist!) Gullasch aus dem Backofen, dazu entweder Kartoffelpuerree (wie schreibt man das??) oder Nudeln.
    Evtl. gruene Erbsen dazu und Salate.
    Hinterher wahrscheinlich "Bayley's Speise"
    Wir sind fuenf Leute!

    Am 1. Feiertag sind wir jedes Jahr reihum bei Freunden, wir sind 4 Paare und evtl. "Anhang".
    Jeder bringt was zu essen mit, da haben wir dann ein grosses Buffet, mit viel Auswahl!
    Und gegrillt wird natuerlich auch!

    zweiter Feiertag ist ja auch keiner, die meisten Leute gehen dann in die Stadt um entweder Weihnachtsgeschenke umzutauschen oder "Schnaeppchen" zu ergattern!
    WIR NICHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Kia ora
     
  • Hallo,
    Heiligabend gibt es Kartoffelsalat mit Wienerle, weil mir zu langweilig, mach ich noch 2 besondere Salate dazu.
    1. Feiertag gibt es Gans mit Rotkohl und Kartoffeln und am 2. sind wir alleine und erholen uns vom *bauchreib* :zunge:


    Hab ich wirklich noch nichts vom Gansbraten gelesen? :unsure:
     
    Gestern: Kartoffelsalat und Würstchen
    Heute : Raclette und russische Eier :p
    Morgen: Gans
     
    Brasilianischer Rahmbraten (kalorienreich)

    Es ist ein Schweinebraten, der mit Brasilgewürz (heißt so, da Mischung speziell für diesen Braten ist)
    1500 g Schweinekamm ca. 2 Tage vorher gut eingerieben im Kühlschrank ruhen lassen.

    Das Fleisch in einer Pfanne anbraten, dann in ein feuerfestes Gefäß geben, mit 200 ml Sahne übergießen.
    von 1 Dose Champignons den Sud abgießen und ebenfalls dazugeben.
    Ca. 2 Stunden bei 180 Grad in den Backofen geben.
    Ungefähr 10 Minuten vor Ende der Garzeit die Champignons dazugeben, den Braten mit
    ca. 5 Scheiben Emmentaler o. Ä. belegen, im Backofen fertig garen lassen und danach Soße mit etwas
    Creme Fraîche abschmecken evtl. abbinden.
    (Ich lasse den Käse weg)
    Klingt gut. Bei uns war auch was brasilianisches auf dem Tisch, Feijoada und Bacalao-Auflauf. Von Brasilianerinnen gekocht. Am zweiten WF dann Rinderbraten mit Knödeln und Blaukraut (von mir).
     
  • Zurück
    Oben Unten