Weihnachtsbaum 2025

mutt3550

Mitglied
Registriert
23. Juli 2025
Beiträge
40
moin,
heute in sechs Wochen ist Heilig Abend.
Wie haltet ihr es mit dem Tannenbaum? Groß, klein, dick, dünn. Schon am ersten Advent leuchtend in der Wohnung oder wie ich, am 23.12. abend ins Haus. Am 3. oder 4. Advent mit der Familie in den Wald, Tannenbaum aussuchen, unterwegs etwas essen und dann Zuhause schön Kaffee trinken.
 
  • Hallo Mutt, wir haben schon etwa 20 Weihnachtsbaumthreads im Forum, daher erlaube ich mir, zur Unterscheidung deinem Titel mal die Jahreszahl hinzuzufügen, okay? Damit alle wissen, dass dies der aktuelle Thread ist.:)

    Falls du einen anderen Titel lieber hättest, sag bitte Bescheid!
     
    Mein Vater kauft den Weihnachtsbaum bei den Pfadfindern, die haben einen Samstag, an dem sie verkaufen - meist so um den 3. Advent herum und sie liefern die Bäume auch bis in den Garten.

    Wir - also mein Bruder mit Familie und ich - kommen sobald unsere Arbeitgeber uns lassen, wenn es geht also schon etwas vor Hl. Abend. Einen Baum Aussuchen können wir so nicht, aber mein Vater hat in den letzten Jahren immer einen schönen Baum gekauft. Höhe? So, dass wir mit der kleinen Leiter noch den Gipfelstern montiert bekommen, ohne dabei in den Baum zu fallen.

    Am 24. Morgens holen wir den Baum dann aus dem Garten ins Wohnzimmer und während mein Bruder Nachmittags mit seiner Familie Weihnachtswasser* holen geht, schmücke ich mit meinem Vater zusammen den Baum. Klar, echte Kerzen sind ein Muss, dazu klare Glaskugeln und die alten selbst gebastelten Strohsterne.

    Wenn die Familie mit dem Wasser zurück kommt, ist das Wohnzimmer tabu, erst zur familiären Weihnachtsfeier dürfen alle wieder rein. Das erste Mal Kerzen anzünden ist traditionelle Aufgabe unseres Vaters.

    Später darf natürlich jeder, wir sind ja alle schon groß und können Kerzen anzünden. Aber den Zauber, wenn die Kerzen das erste Mal brennen, den wollen wir uns alle nicht kaputt machen.



    *(Das ist eine Tradition, bei der alle, die sonst im Weg stünden, eine Wanderung zu einer Trinkwasserquelle unternehmen. Die inzwischen erwachsenen Kinder finden es immer noch toll. Das klare Quellwasser wird dann in den Weihnachtstagen getrunken.)
     
  • Ihr seid verrückt, ist es schon wieder bald soweit?

    Den Weihnachtsbaum kaufen wir so 10 Tage vor Weihnachten. Da steht er dann frisch angesägt auf dem Balkon, im Wasser.
    Geschmückt wird er wenn GG Lust dazu hat, meistens 3 - 4 Tage vor Heiligabend.
    Er darf dann bis deutlich nach Dreikönig stehen bleiben.
     
  • Ich habe es einige Jahre mit einem "lebenden Weihnachtsbaum" versucht... der hat aber nie lange gelebt... Daher wird es dieses Jahr wieder geschnittener. Aufgestellt und geschmückt wird bei uns am 4. Adventwochenende. Die Faustregel für die Baumgröße ist: Baum = größer als mein Sohn ;)
     
    Ich hab vor 10 Jahren oder so aufgehört nen richtigen Weihnachtsbaum aufzustellen, bin da auf Plastik umgestiegen. War früher für mich unvorstellbar. Aber das Teil hab ich nun auch seit diesen 10 Jahren. Nachhaltig halt. :ROFLMAO:
     
  • Danke Rosabelverde, habe ich zu hoffen gewagt.
    Schön zu lesen wie viele doch noch bis Heilig Abend warten den Weihnachtsbaum im Haus zu schmücken.
    Höre gerade von jüngeren sehr oft: wir haben den jetzt schon im Zimmer, sonst lohnt sich das ja gar nicht.
    Wie blöde, oder?
    Ersteinmal kommt doch am kommenden Sonntag der Volkstrauertag, dann der Totensonntag und dann beginnt die Adventszeit mit Tannenduft, Plätzchen und Kerzen.
    Ich bin eine richtige Weihnachtsfrau, vielleicht ein wenig anders wie die Mehrheit, aber alle Leute die hier kommen fühlen sich wohl. Wie meine Kinder noch jugendlich waren hatten wir am Heiligen Abend auch oft kurzfristig angemeldete Gäste. Da hies es: der oder die kann nicht nach Hause oder, die Eltern sind verreist usw
    Da lag es an mir Geschenke zu organisieren. Geschenke sind nicht das wichtigste, aber immer eine Freude dazu.
    Auch unsere Angestellten bekommen am 6.Dez. einen Schokoweihnachtsmann (bekomme immer vorher einen leisen Tipp welche Sorte in diesem Jahr angesagt ist.
     
    anders in der Beziehung: meine Deko besteht aus ausgesägten Holzfiguren, Tannenzapfen, kleinen Laternen, Dänischen Flechtherzen, Tannengrün in jedem Raum (nee, nicht auf klo), in den Fenstern kleine Herrnhuter Sterne .
     
  • Zurück
    Oben Unten