Weihnachtsbaum 2021

  • Wir hatten vor Jahren mal einen, nicht von unserem Christbaum-Bauern geholt, der fing bereits vor Silvester zu nadeln an und die Zweige bogen sich alle nach unten durch, so dass die Kugeln nacheinander auf den (Fliesen)Boden knallten; der wurde am 30.12. entsorgt.
    Die Zweige taugten nicht mal mehr als Winterschutz:-(
     
    Wir hatten vor Jahren mal einen, nicht von unserem Christbaum-Bauern geholt, der fing bereits vor Silvester zu nadeln an und die Zweige bogen sich alle nach unten durch, so dass die Kugeln nacheinander auf den (Fliesen)Boden knallten; der wurde am 30.12. entsorgt.
    Die Zweige taugten nicht mal mehr als Winterschutz:-(
    Gibt ja die Ausnahmen. Mit dieser Entschuldigung sei dir verziehen. :augenrollen:
     
  • Wir hatten vor Ewigkeiten mal einen, da bin ich aus dem Baumarkt gekommen und da stand der perfekte Baum. Den also gleich mitgenommen.
    Der hat sich auch nicht lange gehalten. Weil ich zwischen den Jahren arbeiten musste, wurde er zwar auch erst am 6. abgeschmückt, aber nach dem Abschmücken habe ich noch 2x geschüttelt und dann war wirklich keine Nadel mehr am Baum.
    Das einzig Gute war daran wirklich nur, dass er beim Runtertragen das Treppenhaus nicht vollgenadelt hat.
    Zweige für den Winterschutz hat die Vermieterin in dem Jahr nicht bekommen, nur Reisig für den Kachelofen.
     
  • Hat es bei uns auch nie, denn wir haben ihn vom Balkon oder runter - oder durchs Fenster rausgeschmissen.
    Das geht ja ohne Probleme.


    Ein wenig OT dazu.
    Als wir vor x Jahren in München aus der Schellingstraße aus dem vierten Stock ohne Aufzug ausgezogen sind - nur mit Freundeshilfe - verließ am Ende einige der Helfer Kraft und Geduld und sie kamen auf die Idee, etliche - so glaubten sie - leichteres Mobiliar - mit einem langen Seil in den Hinterhof ....
    Am Ende mussten wir mehrere Fensterscheiben ersetzen/bezahlen:-(
     
  • da unser baum noch nicht nadelt, bleibt er stehen, bis zum 6.
    abgeholt werden sie hier am 27.1. und werden dann fürs funkenfeuer her genommen.
     
    Hier nochmal unser Baum - und diesmal "richtig" :D
    IMG_0145.JPG
    @Rosabelverde
    ja, die Kurze hat dekoriert. Und wie ich es mir gewünscht habe, hat sie von sich aus größtenteils die geerbten Hutschenreuther Kugeln und Glocken von Oma & Opa genommen (die beide in 2021 verstorben sind)
    GöGas Schwestern wollten sie nicht, wogegen ich schon länger "ein Auge drauf geworfen hatte".
    Ich mag diese klassische, nostalgische Baumdeko sehr.
    Ach ja, hier gibt (und gab) es immer echte Kerzen.
    Seit 4/5 Jahren haben wir statt Lichterkette zusätzlich batteriebetriebene Kerzen von Lumix.
    Die funktionieren ziemlich gut über eine Fernbedienung.
    @Kia ora
    Danke fürs Bild drehen im Weihnachtswunschfaden:love:

    Abgeräumt wird hier morgen (02.01.)
    Äste werden abgeschnitten und bei dem angesagten ziemlich frühlingshaftem Wetter dann direkt den Rosen an die Füße/die Veredelungsstelle gegeben.
    Montag wird der "Frühling" eingeläutet und ich gehe die ersten Tulpen kaufen:D
    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Wie ich sehe, kann man der 'Kurzen' durchaus einen Weihnachtsbaum anvertrauen! ;)(y)

    Und wie ich überdies sehe, gibt's an besagtem Weihnachtsbaum weiße Porzellanglöckchen mit Golddekor, wenn ich das richtig erkenne - ? Sofort fällt mir ein, dass es genau solche hier früher auch gab und dass ich die seit Jahren nicht gesehen habe. Zu meiner Art Weihnachtsbaum haben die nie gepasst, also hab ich sie nie verwendet und hatte sie völlig vergessen. Interessiert mich jetzt aber, ob es noch eine vergesse Ecke mit Weihnachtsdeko im Keller gibt.

    Sind die Päckchen unterm Baum echte Geschenkpäckchen oder nach amerikanischer Sitte leer und nur Teil der Deko? Letzteres fänd ich dann doch nicht so rühmenswert, denn den Materialaufwand könnte ich nicht gut rechtfertigen.

    Viel Spaß mit deinen ersten Tulpen. Ich freu mich auch schon drauf.
     
  • Rosa, ich glaube, das sind echte Hutschenreutherglöckchen, sauteuer, aber eben auch sehr schön.
     
  • Kann gut sein, denn meine Eltern haben die mal aus irgend einem Urlaub mitgebracht. Aber leider nur 2, und die sahen in dem bunteren Getöse immer nur fehlplatziert aus. Ebenso unpassende Kugeln, wiederum ein anderer Stil (rot bemaltes Porzellan), gibt's hier auch noch, da weiß ich sogar, wo sie sind. Um die muss ich auch jedes Jahr einen Bogen machen ... :oops:

    Mit den uralten bunten Glaskugeln aus der Frühzeit unserer Weihnachtsdeko harmonieren die einfach nicht. Aber die Porzellankugeln hängen jetzt an einer kleinen Plastiktanne (ihgittja, hätte ich nie gekauft, aber gegen manche Geschenke kann man sich schlecht wehren :(), die mit einer Lichterkette bestückt im Katzenzimmer steht. Katze hat jetzt ihr eigenes Weihnachtsbäumchen. :giggle: [Helge Schneider könnte ruhig mal eine Zusatzstrophe dichten!]
     
    Zweige schneiden und als Schutz auf Pflanzen oder was auch immer zu legen, ist ja nachvollziehbar, aber die Pflanzen hätten den Schutz hier schon längst gebraucht. Wir hatten -12 Grad, da hätte ich nicht auf einen Weihnachtsbaum warten können, um ihn zu zerschnippeln. War es bei euch denn bisher immer warm genug? Oder tauscht ihr nur die Zweige gegen etwas anderes, das ihr bisher drumherum gewickelt hattet?
     
    @Knofilinchen, bis -12°C halten die meisten Pflanzen noch gut aus, aber bei uns kommen meist im Januar/Februar die fiesen Fröste bis -20°C (selten auch mal darunter), und auch Kahlfröste oder Spätfröste.
    Da ist so ein bisschen Schutz oft ganz gut.
     
    Schön mal zu lesen, was ihr mit den Weihnachtsbäumen vorhabt.
    In diesem wardas Bäumchen absichtlich sehr klein aber ganz toll gewachsen.
    Eigentlich wäre kein Schmuck nötig gewesen, die kleinengoldgelben Lichterpunkte
    hätten vollkommen ausgereicht.
    Wenn der Baum in Kleinteile zerlegt ist, decke ich damit die Rosen und einige Stauden ab.
    Ein bisschen Tanne liegt schon vereinzelt als Schutz auf den Beeten.

    Mal neben bei gesagt, ich freue mich mit euch auf die ersten Tulpen.
     
    [QUOTE="Rosabelverde, post: 2268130, member: 65263“]

    Interessiert mich jetzt aber, ob es noch eine vergessene Ecke mit Weihnachtsdeko im Keller gibt.
    [/QUOTE]
    Ich könnte 3 mal einen Weihnachtsbaum schmücken. Die älteste Version sind selbstgemachte Kugeln mit roten Wachs überzogen und mit Borten und Perlen verziert. Dazu noch Strohsterne und Wachsmotive. Die Kugeln haben wir mal vor sehr langer Zeit gebastelt. Die sind sehr schön, aber wie gesagt, der Geschmack ändert sich halt auch. Dann habe ich noch eine Version mit rosa und pink Kugeln, auch sehr schön. Dann die jetzige Version mit rot und gold. Die mag ich sehr gerne, da habe ich sehr besondere Teile oft sehr günstig kaufen können, gleich nach Weihnachten oft zum halben Preis. Werde mal Fotos machen, wenn ich die Christbaumkugeln aufräume.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Dez.3516.JPG
      Dez.3516.JPG
      614,3 KB · Aufrufe: 94
    • Dez.3616.JPG
      Dez.3616.JPG
      828,3 KB · Aufrufe: 91
    • Dez.3716.JPG
      Dez.3716.JPG
      596,7 KB · Aufrufe: 91
    Mir gefallen deine roten Kugeln besonders, Elis. Solche hab ich vor Weihnachten nirgends zu kaufen gesehen, aber ich war auch coronabedingt überhaupt nur zweimal in der Stadt, und nur gezielt. Schlendern und stöbern fielen weg, da konnte man auch keine Entdeckungen machen.

    Aber vermutlich gibt es Kugeln wie deine gar nicht mehr?
     
    So besondere Kugeln habe ich immer in Geschäften gefunden, die so höherpreisige Dekowaren hatten, dann zum halben Preis. In den normalen Weihnachtsabteilungen in Baumärkten findest sowas nicht. Auch in der Glashütte Weinfurtner in Arnbruck oder Bodenmais findet man auch so edle Teile, das ganze Jahr über. Oder vielleicht auf Flohmärkten ??

    lg elis
     
    So ähnliche rote Kugenl habe ich auch. Gerade noch gekauft vor Weihnachten. Aber leider aus Plastik, hier gibt es keine Glaskugeln. Jetzt sind sie schon wieder verpackt. Noch heute Vormittag holen wir die Leiter herein, um alles wieder für ein Jahr auf dem Dachboden zu verstecken.
    Morgen soll es regnen, das Bäumchen (ihr wisst schon, der verkappte Erikabesen) steht draussen und wartet auf die Dusche. Vermutlich Ende Woche ist grosses Pflanzfest, dann werden alle Bäumchen, die ich im Dezember gekauft habe, und die, welche ich auf der Terrasse gezogen habe, ins Freie gesetzt. Immer, sofern die Baumfäller kommen, und die riesige Kiefer umlegen. Dann ist dort wieder Platz für eine junge Fichte.
     
  • Similar threads

    Oben Unten