Weihnachtsbaum 2021

wir habens ruhig angehen lassen. ist ja so richtiges sauwetter.
habens uns gemütlich gemacht, und das hier angesehen.
war eine der schönsten weihnachtssendungen der letzten jahre, mit sehr schöner musik.
ich schau jetzt "weihnachten mit den wirtshausmusikanten" in der BR mediathek.
 
  • GG ist heute auch in der Dekoabteilung gewesen und hat "Schnäppchen" gekauft. :)
    Muss irgendwie eine Anziehungskraft dahinter stecken, denn ich denke, wir könnten
    bald selbst mit Weihnachtsdeko handeln.
     
  • Ich habe mich vor Weihnachten genug verausgabt (in jeder Hinsicht), mich kann gerade nichts mehr reizen. :lachend:
    Freue mich jetzt ehrlichgesagt auf Silvester. 🎆
    Die Weihnachtszeit war mit den fünf Adventswochen in diesem Jahr doch recht lang.
     
  • Och, ich schaue dann immer in dem Laden vorbei und normalerweise kaufe ich dann auch einiges an Beleuchtung.
    Im nächsten Advent frage ich mich dann gerne, wo das alles hin soll.....

    Wo ist eigentlich mein versprochenes Rentier ??????
     
  • Unserer fliegt üblicherweise am 6. raus. Deko kaufe ich meist nicht viel runtergesetzt. Hab auch nicht viel Platz zum hüten. Die eine Figur hol ich mir dann noch wenn sie noch da ist bis ich wieder zur Arbeit gehe. Ist ein grösseres Teil das ordentlich kostet, aber doch eben auch ziemlich hübsch ist.
    Dieses Jahr hats eh nicht so viel runtergesetzt, wurde einiges ja auch kaum geliefert.
     
  • Meinen Christbaum tu ich auch erst nach Hl.Drei König abbauen. Ich zerschneide ihn gleich im Wohnzimmer, schneide ihm die Äste ab, tu sie in eine Wanne. Den Stamm trage ich dann auf den Brennholzlagerplatz, den zerschneidet dann mein Sohn zu Brennholz. Die Äste verwende ich dann für Abdeckmaterial. Auf diese Weise habe ich die wenigste Sauerei im Haus. Rein getragen habe ich den Christbaum ja im Netz, da gabs ja auch keine Sauerei. Sonst hat man ja überall die Nadeln rumliegen. Dann kehre ich die abgefallenen Nadeln erstmal grob zusammen, dann sauge ich schön sauber. Und dann könnte von mir aus schon der Frühling kommen ;).
     

    Anhänge

    • Dez.  1321.JPG
      Dez. 1321.JPG
      528,4 KB · Aufrufe: 119
    Irgendwann im neuen Jahr. Dreikönig ist ein bißchen früh. Ein paar Äste benutze ich als Winterschutz für die Hochstammrose.
    So halten wir es auch, irgendwann im Januar, je nach Wetter und persönlichem Befinden.
    (Nur, dass unserer nicht zerschnitten wird, da er lebt. Früher wurden die Bäume dann auch zerschnitten und als Winterschutz für Rosen, Hortensien & Co. verwendet.)
     
    Unser Baum wird nach Neujahr abgeprotzt, Sonntag oder Montag. Danach kommt er in die geschützte Ecke beim Eingang, damit es ihn nochmals richtig abregnen kann. Danach kommt er in die Erde. Die Nordmanntannen der letzten Jahre sind alle gut angewachsen. Allerdings mussten wir Zum Schutz jeweils vier Pfosten drum herum einschlagen und die Sache mit Stacheldraht bestücken. Die Pferde, ganz besonders Gumersinda, nutzen die Bäumchen gerne, um sich den Bauch zu kratzen. Grins.
     
    Mir ist der Baum jeweils zu trocken um ihn noch länger stehen zu lassen. Besonders als wir noch echte Kerzen nutzten. Vergisst du 1x Wasser zu geben, nimmt er nachher schon nix Gescheites mehr auf. Die letzten 2 Tage wo wir krank waren hatten wir wichtigeres zu tun als unter den Baum zu kriechen...😅 noch ein Punkt wieso mir ein Kleiner lieber wäre. Auf dem Schemmel/Tisch wäre er einfacher zu giessen. Ich glaube, ich schicke nächstes Jahr immer meinen Mann zum Giessen, vielleicht hilfts ja😇
     
    wir werden unseren am 2.1 abbauen.

    Warum? Ist er nicht mehr schön?

    Mir wär das viel zu früh. Für die paar Tage den ganzen Aufwand? Der Baum kommt weg, wenn man ihn nicht mehr sehen kann, das ist erfahrungsgemäß hier nie vor Dreikönige. Aber bis dahin darf er täglich leuchten, und wenn's zu brenzlig wird, nur noch elektrisch und nicht mehr mit echten Kerzen.

    Ich werd ihn wieder zerlegen und als Schutz für die empfindlicheren Gewächse im Garten verwenden.
     
    Warum? Ist er nicht mehr schön?

    Mir wär das viel zu früh. Für die paar Tage den ganzen Aufwand? Der Baum kommt weg, wenn man ihn nicht mehr sehen kann, das ist erfahrungsgemäß hier nie vor Dreikönige. Aber bis dahin darf er täglich leuchten, und wenn's zu brenzlig wird, nur noch elektrisch und nicht mehr mit echten Kerzen.

    Ich werd ihn wieder zerlegen und als Schutz für die empfindlicheren Gewächse im Garten verwenden.

    Genau so wird das hier gehandhabt.
    Noch sieht er sehr frisch aus, wird aber trotzdem nur noch elektrisch betrieben.
     
  • Similar threads

    Oben Unten