Weihnachststern - richtige Pflege

Burzi

0
Registriert
03. Mai 2010
Beiträge
3
Hallo,

seit zwei Jahren lebt mein Weihnachtsstern nun schon. Gemacht habe ich damit allerdings noch nich viel und ich glaube, ein bisschen was muss ich langsam mal tun. Da er doch irgendwie nur nach oben wächst, habe ich mir heute gedacht, ich topfe ihn mal um. Was hoffentlich nicht falsch war.
Ans beschneiden hab ich mich bisher noch nicht rangewagt, weil er erstens noch rote Blätter trägt, was ja thoeretisch dafür spricht, dass er noch blüht und ich hab gelesen, während der Blüte soll man sie nich zurückschneiden. Richtig? und zweitens, hab ich keine Ahnung, wie weit ich ihn zurückschneiden kann und überhaupt. Ich häng mal ein Foto an und dann könnt ihr euch mal auslassen. Ich wäre dankbar für ein paar Tipps!
 

Anhänge

  • DSC00357.webp
    DSC00357.webp
    82,7 KB · Aufrufe: 148
  • Hmm, deiner sieht ja so nackig aus. Ich hatte meinen radikal gekürzt und schau einmal, wie gut er wieder gekommen ist.



    Ich würd ihn abschneiden. Aber mal schauen, was die anderen meinen. :?
     
  • Hallo zusammen,
    Beim schneiden darauf achten das die Schnittwunde kurz mit einem Feuerzeug angebrannt wird (Wolfsmilchgewächs) damit die Schnittwunde zu macht und nicht zu sehr ausblutet.
    Gruß
    Klaus
     
  • Auch wenn eure Weihnachtssterne noch die roten Hochblätter (Brakteen) haben, blühen sie nicht mehr. die Blüten waren die kleinen gelben Dinger in der Mitte.

    Alles andere ist ja schon gesagt.

    Wenn du den Weihnachtsstern wieder zum Blühen bringen willst - dann bekommt er auch wieder die roten Hochblätter - mußt du ihn im Herbst für mindestens 12 Stunden abdunkeln. Er ist eine Kurztagspflanze. In seiner Heimat hat er die Bedingungen, die wir ihm künstlich schaffen müssen.

    Die Zeit zum Einkürzen und umtopfen ist jetzt ideal.
     
    danke für eure antworten, ich werd ihn mal zurückschneiden :)
    dann schauen wir mal was passiert
     
  • Zurück
    Oben Unten