Weidenprofis bitte melden ....

Jawohl gnä Frau, mitunter und bei fleißiger Wassergabe sogar noch bedeutend länger. Aber bitte Achtung, um Mehltau vorzubeugen, Wasser immer nur in den Wurzelbereich.




Mensch Ute, da tut einem das Herz weh! Hat denn der liebe Nachbar nicht etwa auch Freude mit den Palmkatzerln.

LG Josef

Hallo Josef
Leider muß ich den Nachbarn ja Recht geben.
c020.gif

Es ist ein 6 Familien Reihenhaus, daß man vor unsere Nase
gesetzt hat, und die Zweige wachsen alle auf den Gehweg.
Aber wenn es nach diesen tollen Nachbarn geht, die ja ein
Häuschen mit Garten haben wollten, würde eh alles zu betoniert
und grün angestrichen....

Alles Liebe und Gute
UTE, die halt komische Nachbarn auf der einen Seite hat
 
  • Jawohl gnä Frau, mitunter und bei fleißiger Wassergabe sogar noch bedeutend länger. Aber bitte Achtung, um Mehltau vorzubeugen, Wasser immer nur in den Wurzelbereich.



    DANKESCHÖN DER HERR!!!! :cool:

    Hab jetzt auch noch kleinere Stecklinge in einen kleinen durchsichtigen Eimer getan ... wenns das Eine nix wird dann das andere .... :???:
     
    hallo,ihr Experten

    kennt jemand eine ältere Weidenhecke.?

    Die Idee begleitet mich auch schon längere Zeit.Anleitungen gibt es im Netz ja zur Genüge.Aber wie
    sieht das in ein paar Jahren aus.?Muß man die Hecke schneiden?

    grüßli
    sally
     
  • hallo,ihr Experten

    kennt jemand eine ältere Weidenhecke.?

    Die Idee begleitet mich auch schon längere Zeit.Anleitungen gibt es im Netz ja zur Genüge.Aber wie
    sieht das in ein paar Jahren aus.?Muß man die Hecke schneiden?

    grüßli
    sally

    Hier bittesehr Sally!

    Die gezeigte ist etwa 10 - 12 Jahre alt, etwa 10m lang und bereitet überhaupt keine Arbeit. Da ich mit einen Rasentraktor mähe, brauche ich lediglich die unteren Triebe etwas entfernen und die Sache hat sich bereits. Nach oben kann sie von mir aus in den Himmel wachsen. Meine Bienen summen darauf, dass es eine echte Freude ist.

    Im blühenden und natürlich auch im grünen zustand ist diese Hecke eine wahre Augenweide. Im Wurzelbereich wird überhaupt nichts gemacht, dies sind die Wohnungen von Igel & Co.

     
  • Das sieht ja schön aus.
    Danke für die schnelle Antwort.
    Aber ich möchte meine Hecke oder vielmehr meinen lebenden Zaun blickdicht haben.
    Also dicke Weidenäste in den Boden stecken und dünnere Ruten waagerecht weben.


    Weißt Du was ich meine?

    nochmals vielen Dank


    Sally
     
    Jössas! Jetzt fängt das Riesending im Vorhaus zum Blühen an ..... und mir juckts in der Nase .... das hatte ich natürlich nicht bedacht ....

    aber scheinbar ein gutes Zeichen, wegen dem Anwurzeln mein ich .... oder?
     
  • Mensch Fini,

    jetzt atmest Du den Bienchen auch noch die Pollen weg!:D
    Mit dem Anwurzeln hat das eher nix zu tun, siehst Du unten
    an den Ästen schon weisse Pünktchen?

    Viele Grüsse
    Stefan
     
    Ich werd heute wegen meines schlechten GEwissens kaum schlafen können ... die armen hungrigen Bienchen .... schaun alle ganz traurig beim Fenster rein ..... aber alle Pollen werd ich wohl nicht wegatmen .... :cool:

    Hab mich aber schon schlau gemacht mittels Onkel Google, wie ich mich reinwaschen könnte und bin auf Behausungen von Wildbienen gestoßen ... im Frühjahr kommt sowas in meinen Garten ... und auch die Weiden ... also Futter zum Abwinken fürs nächste Jahr .....

    Hab ich somit der Buse Genüge getan? *hoffhoff*

    Ich mag Bienen, ganz ganz feste sogar .... und hoffe mit diesen Behausungen etwas mehr in meinen Garten locken zu können ... weil, ehrlichgesagt, wüßt ich nicht wo der nächste Imker hier im Ort ist ....

    Tja wenn die Nieserei nicht aufhört, werd ich das GAnze in den Keller verbannen müssen (schad drum .. macht sich nämlich gut)

    Weiße Pünktchen ..... sooooo schnell? hmmm muß das Ganze morgen unter Tageslicht genauer unter die Lupe nehmen ....

    Grüße ausm Süden ...
     
    Wildbienenbehausungen?
    Dann hast Du genug gebüßt!:D
    Aber wenn das Niesen nicht aufhört, stell dein Sträußlein besser
    in´s Freie oder mach die Kätzchen ab!

    Stefan, Freund aller Bienenfreunde:eek:
     
    Sträußlein ist gut ...

    wildbienenbehausungen ..... hab einen Masten aus Holz auf meinem Grund ... ist es besser sie da rauf zu hängen in luftige Höhe oder besser mittels Ziegel am Boden? Und wie verhindere ich, daß sich da Wespen einnisten (die mag ich gar nicht ...)

    könnts ja raufschreiben ... (nur für Bienen ...) meinst das hilft?
     
  • Danke ...

    die Wildbienenhomepage hatte ich schon ... total super Tips drin!

    Kau mich jetzt mal durch
     
    Sträußlein ist gut ...

    wildbienenbehausungen ..... hab einen Masten aus Holz auf meinem Grund ... ist es besser sie da rauf zu hängen in luftige Höhe oder besser mittels Ziegel am Boden? Und wie verhindere ich, daß sich da Wespen einnisten (die mag ich gar nicht ...)

    könnts ja raufschreiben ... (nur für Bienen ...) meinst das hilft?

    Keine Sorge liebe Fini, Wespen -und natürlich auch Hornissen- siedeln sich ganz sicher nicht bei Wildbienenbehausungen an, denn diese suchen Öffnungen im Mauerwerk oder gehen noch lieber durch brüchige Dachziegel ins innere.

    Aber mein Kompliment zu Gecko, der gute kennt sich ja bestens aus und gibt auch tolle Antworten!

    LG Josef
     
    Bienenforum .. danke .. damit kann ich dann dem GG beruhigen, dem ich das mit den Bienen noch beibringen muß ..... ;)

    Ja Gecko ist ein Guter!

    Aber deswegen haben wir ihn ja studieren lassen :cool:
     
    Vielen Dank für die Komplimente!!!
    Das geht runter wie Öl!
    Aber studiert habe ich trotzdem nicht,
    mich interessiert nur alles, was kreucht und fleucht.

    Stefan, wartet schon auf "seine" Hornissen
     
    Aber studiert habe ich trotzdem nicht,
    mich interessiert nur alles, was kreucht und fleucht.

    Stefan, wartet schon auf "seine" Hornissen


    OT Gecko,

    nun tu mal nicht so.... Studieren kann man auch anders!


    Mo was meint er denn damit - Beinchen zählen, oder Flügelchen??
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es ist je herzerfrischend hier zu lesen.
    Auch wenn ich mit meiner Frage nicht weiterkomme ....:confused:


    gruß Sally
     
    Beinchen und Flügelchen? Der Hornissen? zählen? Mutig mutig ...

    Hornissen sind mir irgendwie unheimlich, sie tun nichts nein, aber unheimlich sind sie ... wird wohl noch ein Kindheitstrauma sein ... zuviel Biene Maja gesehen :cool:

    Sally .. sorry ... es wird sich wahrscheinlich nur noch niemand so einen Zaun gebastelt haben ... vielleicht weiß der Sepp bescheid .. der hat da Skizzen soviel ich gesehen hab ... Bauanleitungen Weidensepp - Kleinreichertshofen Bayern
     
    Vielen Dank Fini,das ist ja ein toller Link.
    Da habe ich ja erstmal was zu lesen.Ansonsten fürchte ich,daß Du Recht hast.



    liebe Grüße Sally :mrgreen:
     
    juuuuuhhuuuuu es wurzelt im Topfe!!!!! (die 2-Metrigen und kleineren)

    der Rest ist glaub ich hinnüber :( aber es besteht noch Hoffnung!
     
  • Zurück
    Oben Unten