Weide mit Kätzchen schneiden - wann?

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.031
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo ihr Lieben und Wissenden,

2016 haben wir ja eine Wildhecke gepflanzt und eine Weide aus dem bestellten Sortiment ist am Bach gelandet, da ihr der Standort in der Hecke wohl nicht feucht genug gewesen wäre.
Es müsste die Reifweide ( Salix daphnoides ) sein. Sicher bin ich aber nicht und es ist vermutlich auch egal um welche Sorte es sich handelt. Sie gedeiht jedenfalls prächtig, ist mehrere Meter hoch und schiebt jedes Jahr massenhaft Kätzchen zur Freude der Bienen und Hummeln.

Mein Problem:
Weiden sollen ja eigentlich vor dem Austrieb (im Februar) geschnitten werden.
Aber was, wenn die Kätzchen ewig dran hängen und erst verschwinden, wenn das Laub schon fast voll ausgetrieben hat?
Die Weide hier hätte einen Rückschnitt dringend nötig, aber ich bringe es irgendwie nicht fertig, dem Kleingetier das Futter vor der Nase wegzuschneiden :oops:
Ab 01.03. ist eigentlich Verbot für größere Schnittmaßnahmen - aber in der Weide und auch direkt angrenzend wird sicher nicht gebrütet. Gilt das Schnittverbot dann auch? Ist ja Privatgarten.

Wann soll ich schneiden?
Am liebsten würde ich sie komplett auf den Stock setzen.
Alternativ würde ich aber auch 2020 eine Hälfte kappen und 2021 den Rest.
Was meint ihr?

Danke und liebe Grüße
Elkevogel

PS: aus dem Schnittgut wird auf jeden Fall Nachwuchs gezogen:cool:. Ein Bild von dem Monstrum könnte ich morgen machen.
Möchte evt. jemand Triebe für die Anzucht haben nachdem ich geschnitten habe? Dann bitte PN schicken.
 
  • Jetzt schwirren Biene & Co. noch nicht herum. Du kannst also sicher jetzt oder auch bis Ende Februar schneiden. Ich würde sie aber auch nur zur Hälfte auf den Stock setzen.

    Interesse an Trieben habe ich, da wir für unsere Schule gerne Bienennahrung anbieten wollen. Ich werde dir daher eine PN schicken. :freundlich:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Damit du den Bienchen und Co nicht die gesamte Frühfutterquelle nimmst: schneid doch einfach nur einzelne Äste zurück - im nächsten Jahr dann die andern usw.

    (Mach ich mit Sträuchern auch so, die ich nicht komplett auf Stock setzen will;-) )
     
  • Grundsätzlich dürfen Hecken, Gehölze, Bäume ab dem 1. März nicht mehr geschnitten werden - und das gilt auch für Privatgärten. Ausnahmen werden nur erteilt, wenn die Standsicherheit bedroht ist.

    Weiden treiben sehr schnell aus, ich würde sie jetzt schneiden, bzw. auf den Stock setzen. Um sicher zu gehen, dass die Blüte nicht verloren geht, nur die Hälfte schneiden, wie schon vorgeschlagen.
     
  • Es ist zwar erlaubt Weiden bis zum 28.02. zu schneiden, es gibt allerdings auch Stimmen, dass man Weiden entweder im Herbst oder (in dem Jahr) garnicht schneiden sollte.

    Grund ist, dass die Kätzchen mit die erste greifbare Nahrung für Insekten (hier auch besonders Königinnen von Hummeln etc., die viel Energie benötigen) sind.
    Diese dann wegzuschneiden wäre für einen naturnahen Garten mehr als kontraproduktiv...
     
    Grundsätzlich dürfen Hecken, Gehölze, Bäume ab dem 1. März nicht mehr geschnitten werden - und das gilt auch für Privatgärten.

    Das ist jetzt aber etwas irreführend und so nicht richtig.
    Hecken, Gebüsche und Gehölze dürfen in NRW dann nicht abgeschnitten oder auf Stock gesetzt werden.
    Form- und Pflegeschnitte sind nach dem 01. März selbstverständlich erlaubt.....
     
  • Ich find generell "auf Stock setzen" mit die schlimmste Methode; ist für mich Hausmeisterschnitt hoch 4 oder noch schlimmer.
    Mach ich nur, wenn ich eine totale Verjüngung brauche, was aber bei entsprechender Pflege kaum anfällt.
     
    Ja, das ist was anderes. Mach ich auch fast immer, aber, weils mir doch nicht so gut gefällt: auch mal mit 1 -2 Jahren Pause. Tut der Blüte nichts.... Ist auch so ein bisschen. Empfehlung, muss aber nicht sein :eek:
     
    Es ist zwar erlaubt Weiden bis zum 28.02. zu schneiden, es gibt allerdings auch Stimmen, dass man Weiden entweder im Herbst oder (in dem Jahr) garnicht schneiden sollte.

    Grund ist, dass die Kätzchen mit die erste greifbare Nahrung für Insekten (hier auch besonders Königinnen von Hummeln etc., die viel Energie benötigen) sind.
    Diese dann wegzuschneiden wäre für einen naturnahen Garten mehr als kontraproduktiv...

    Hallo Feiveline,
    genau das ist der Grund meiner Frage:
    Ob ich im Herbst oder jetzt schneide ist doch eigentlich egal - Schnitt bedeutet Kätzchen als Nahrung sind weg!
    Also was tun?
    Da die Weide definitiv gekappt werden muss:
    lieber jetzt vor dem Austrieb der Kätzchen oder
    doch erst Ende Februar, wenn schon gekostet werden konnte?

    @Wasserlinse
    das bekommen wir hin. Ich antworte Dir:paar:

    LG
    Elkevogel
     
  • Es heisst, blühende Weiden stehen unter Naturschutz, weil man dann den Bienen ihre Nahrungsgrundlage wegnimmt.

    Leuchtet auch irgendwie ein: Sie haben dem Bienenstock gemeldet, dass da feines Happi happi ist und wenn sie alle daher geschwirrt kommen, ist es weg.

    Von daher würde ich jetzt schneiden, bevor sie unter Naturschutz stehen. Du schneidest ja nicht alles?
     
  • OK,
    ich denke, dann werde ich bei nächster Gelegenheit der Weide an den Kragen gehen und die dicksten sowie längsten Äste rausschneiden.
    Aus den dickeren Teilstücken werde ich Nachwuchs stecken; die dünnen Spitzen werden sich als geflochtene Beetbegrenzung gut eignen.
     
    Also wenn, dann jetzt sofort.... da viele Kätzchen an den Enden der Äste entstehen, würde ich einige „erwachsene“ Äste ganz stehen lassen und diese (einzelnen!) Äste dann nach der Blüte herausnehmen.
    Außerdem können dann ggf. sogar noch „neue“ Kätzchen entstehen, denn noch hat ja kein Saftfluss eingesetzt.

    Das Verbot bezieht sich ja auf die Blütezeit (bei Weiden) und eine Rodung bzw. totales „auf den Stock setzen“. Form- und Pflegeschnitte sind das ganze Jahr erlaubt.

    Dass Du vorher guckst ob da Nester o.ä. drin sind, setze ich bei Dir jetzt einfach mal voraus...
     
    @Elkevogel
    ich habe gerade die neuste Ausgabe von kraut&rüben vor mir liegen. Darin ist ein sehr großer Bericht über Weiden.
    Vielleicht besorgst du dir die Zeitschrift und liest den Artikel.
     
    Wenn Du sie nicht mehr bekommen solltest schick mir eine PN mit Deiner Mail-Adresse, dann scanne ich die Seiten ein und schick sie Dir...
     
  • Zurück
    Oben Unten