WC-Sitz - Empfehlungen erbeten

Wie leise war doch das gute alte Plumsklo , auch die Lochtiefe war perfekt kein spritzen und das Brett wurde ab und an abgefegt und fertig :D
 
  • Jetzt wird's nostalgisch :D

    Stupsi, du hast noch vergessen, das frühere
    Klopapier zu beschreiben :-P
     
    Plumsklo....herrlich.
    Hatte eine französische Freundin lange bei ihrem Haus (im hintersten Winkel des Gartens)... diese Ruhe... diese Abgeschiedenheit... einfach wunderbar, kann ich allen Nutzern einer Toilettensitz-Klickverschluss-Absenkung nur empfehlen, eine so beschauliche Atmosphäre, ein Erlebnis inmitten der schönsten Natur, und obendrein eine so unkomplizierte Reinigung gibt es heute in unseren hochtechnologisierten Bädern nicht mehr! :grins:
     
  • Jetzt wird's nostalgisch :D

    Stupsi, du hast noch vergessen, das frühere
    Klopapier zu beschreiben :-P


    ....da kann ich mich auch erinnern.....

    Zuerst war da das ganz normale Zeitungspapier, handlich zugeschnitten und auf einen laengeren Nagel an der Wand gespiesst!

    Spaeter gab es dann Klopapier von der Rolle, hart und rauh wie Sandpapier mittlerer bis grober Staerke.

    Dann kam das weisse luftige Papier, das man eigentlich ohne dieses dazwischen brauchen konnte, es war so luftig, dass man schlichtwegs mit der Hand durchfasste.

    Ja und jetzt ist es schon etwas stabiler.

    Aber am modernsten ist natuerlich dieses hier...
    Bitte bis zum Ende aushalten..... :d

    https://www.youtube.com/watch?v=LWgu0HBOTtQ

    Kia ora :grins:
     
  • Genial, Kia. :grins:


    Alle Plumsklo-Nostalgiker möchte ich doch noch an den "lieblichen" Duft dieser Häuschen erinnern, der auch in Traumlagen die Sitzungen deutlich verkürzte.

    Ganz ehrlich, ich bedaure die Erfindung des Wasser-Closetts nicht!

    Eine Absenkautomatik habe ich - glaube ich - noch nie gehabt, bei uns haben alle immer gelernt, dass man die Brille nicht fallen lässt.

    Eure Trinkgläser stellt ihr doch auch sanft auf den Tisch und braucht keine Feder, die verhindert, dass ihr das Glas auf den Tisch fallen lasst. :d

    Aber jedem das, was er mag und meint zu brauchen.
     
    Kia, Du hast es so beschrieben, wie ich es von meinen ersten DDR-Besuchen kenne.
    Vom ausgebauten Dach musste ich runter, dann zwei Stufen raus (in die Kälte), um dann draußen ins Klo in Hochparterre mit seinen interessanten Zeitungsblättern zu gelangen.
    Später kam dann ein richtiges Klo mit Spülkasten und Metallkette zum Ziehen. Und noch viel später gab es je ein Klo Parterre, 1. und 2. OG.
    :D

    Das Video kannte ich schon. Sehr gut gemacht! :grins:


    Plumpsklos kenne ich auch noch. Mir fallen noch diese Stehklos ein. Gewöhnungsbedürftig aber gut.

    Erwähnt sei noch die Erleichterung in der freien Natur, wenn die mobilen Klos schon nach 2 Tagen bis oben hin voll waren und sich keiner kümmerte. :D Da habe ich noch die ein oder andere Erinnerung an den Nürburgring.
     
  • Ich arbeite bei einer Sanitärfirma und kann nur aus Erfahrung sagen, dass oft WCs von Geberit gekauft werden. Die meisten Kunden kaufen spülrandlose Tiefspüler als Wand-WC, da es hier mit dem Putzen viel einfacher ist. Ich selbst habe auch eines von dieser Firma bei mir zu Hause und bin von der Qualität echt begeistert. Spülrandlose WCs haben einfach den Vorteil, dass der Rand, der immer schlecht zu reinigen ist, wegfällt und der Boden unter dem Wand-WC ist einfach leichter zu wischen. Beim Toilettendeckel war ich allerdings etwas "kreativer". und habe ein mit LEDs beleuchteten Toilettendeckel gewählt. Vor allem meinen beiden Jungs (4 und 6 Jahre) gefällt das super, wenn das WC beleuchtet ist. :?
     
  • Und soll ja auch noch mehr Leute geben, die hier mitlesen. ;)
    Ich habe selbst schon oft Informationen aus älteren Threads gezogen (bei allen möglichen Themen) und fand insofern nie schlimm, wenn Zeitsrpünge vorhanden waren - es geht ja schließlich um die Informationen. (y)
     
    Ich schließe mich der Meinung von jolantha an. Ein WC-Sitz ist kein hochtechnisches Gerät, eher kommt es auf die Verarbeitungsqualität an.
    Bei jedem Badhändler bekommt man gute Qualität, kostet nur manchmal.

    Wichtig ist, dass der Sitz auch stärkere Beschleunigungen und Lastwechsel verträgt, auch dass die Kurvenlage gut ist. Nicht dass man mitten im Geschäft abhebt.... ;)

    Dice il
    Puglio

    Haha ich finde die Diskussion schon irgendwie lustig. Hab gar nicht gewusst, dass man bei einem WC-Sitz schon so technisch werden kann. Mit der Zeit lernt man Sachen, wo man gedacht hätte, dass es die gar nicht gibt :)
     
  • Zurück
    Oben Unten