Wassertemperatur Heizung wie hoch?

Registriert
28. Aug. 2007
Beiträge
1.459
Ort
Burgundisch Limburg
Hallo ihr Lieben,

wir möchten die Wassertemperatur für Haushaltswasser niedriger einstellen, um Energie zu sparen. Ist es bedenkenlos möglich, die Temperatur für den Wasserspeicher auf 45°C einzustellen - oder gibt es dann Keimbildung in den Wasserleitungen?
Unsere Heizung bietet leider nicht die Möglichkeit, bspweise einmal täglich das Wasser auf 60°C hochzuheizen.
Es handelt sich um ein Einfamilienhaus mit zwei Bewohnern...die auch oft nicht zuhause sind. Könnten wir auch bedenkenlos den Heisswasserbereiter bei Abwesenheit (im Sommer) auf 0°C stellen, damit nicht unnötig immer wieder Wasser erhitzt wird?

im Voraus danke sehr! Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo

    die größe des Wasserkessels spielt auch eine Rolle! Weist du wie groß er ist??

    Grüße
     
    Hallo Sabine,

    unser Warmwasser steht fast ständig auf 40 Grad. Wenn mal extrem viel Warmwasser benötigt wird, drehen wir den Regler einfach hoch.
    Da gibt bisher keine Probleme.

    LG tina1
     
  • Hallo,

    also 40 Grad Wassertemperatur wäre mir zu niedrig, das reicht ja grad mal für die Badewassertemperatur :rolleyes:

    Auch zum Abwaschen und ein paar Teile sind immer, die man per Hand abwäscht, reichen mir 40 Grad nicht aus.

    Liebe GRüße
    Petra, bei der die Wassertemperatur bei 50 Grad eingestellt ist
     
  • Hallo,

    also 40 Grad find ich auch sehr niedrig.

    Unser Wasser ist so um die 55 Grad warm und
    ich bin noch nie auf die Idee gekommen die
    Temperatur zu senken.

    Pere hat es ja schon geschrieben, ab und an braucht
    man auch mal wärmeres Wasser.



    LG Feli
     
    Hm,
    ich hab mal gehört, daß sich in der Trinkwasserleitung Legionellen bilden können, wenn die Temperatur dauerhaft zu niedrig ist.
    Weiß jetzt aber net, wieviel (oder besser wiewenig) zu niedrig ist! :)
    Wär mir aber echt etwas zu joker.
    Wart aber lieber noch auf ne "fundierte" Meinung. Bei mir ist es wieder nur gehörensagtes Halbwissen. ;)
    LG, Andrea :cool:
     
  • Hallo,

    @annew - aber auch im HTD gehen die Meinung (Legionellen betreffend) weit
    auseinander.

    Legionellendiskussion: da muß jeder für sich das Risiko einschätzen und entsprechend handeln. IMO ist das Risiko in EFH als gering einzustufen, wenn ängstlich dann 1 x pro Woche Brauchwasser auf 60° erhitzen (aber dann soll alle Leitungen mit diese heiße Wasser ordentlich durchgespült werden).

    @Sabine, Brauchwasser wird momentan bei mir 1 x Täglich auf 44-45° erwärmt. Reicht zum Duschen/Spülen/Haarewaschen usw.

    LG,
    Mark
     
    Hallo,

    also 40 Grad find ich auch sehr niedrig.

    Unser Wasser ist so um die 55 Grad warm und
    ich bin noch nie auf die Idee gekommen die
    Temperatur zu senken.

    Pere hat es ja schon geschrieben, ab und an braucht
    man auch mal wärmeres Wasser.



    LG Feli

    Hallo Petra, hallo Feli,

    da ich nur sehr empfindliches Geschirr, oder welches, was schnell wieder benötigt wird(Glaskanne der Kaffeemaschine), per Hand spüle, reichen mir diese ca.40 Grad(vielleicht sind es auch ein paar mehr) aus.
    Duschen tu ich so etwa bei 22 Grad. Ich bin doch kein Hummer.
    Sollte doch einmal das Bedürfnis entstehen, daß heißeres Wasser gewünscht wird oder wir drei gleichzeitig baden/duschen wollen, dann wird kurz höher gedreht. Jetzt bitte nicht denken, wir hüpfen alle unter EINE Dusche.
    Und von Legionellen wurden wir bisher verschont.

    LG tina1, kein Warmduscher
     
  • Wobei ich denke, dass die Gefahr der Keimbildung in Warmwasserspeicher einerseits oft gar nicht zur Kenntnis genommen wird, andererseits aber auch überbewertet wird. Also so viel ich weiss, ist eine tägliche Anhebung der Temperatur auf 60 Grad wirklich nicht nötig. Moderne Anlagen heben die Temperatur des Warmwassers automatisch nur einmal im Monat auf 60 Grad an.

    Wir regeln die Temperatur je nach Jahreszeit. Im Sommer wenn das Wasser ohnehin deutlich wärmer ankommt, reichen bei uns auch 45 Grad. Im Winter stelle ich meist 50 - 55 Grad ein.
     
    Hallo Marcus,

    22°C: Das ist mäßig warm! Bei mir gerade gemessen, Kaltwasser hat 11°C.

    Gruß,
    Mark

    Ab 16 Grad Wassertemperatur im Freien beginnt bei mir die Badesaison.
    War auch schon wesentlich kälter baden. Hab da kein Problem. Da hatte ich im Urlaub mal was an meinem Bein beim Baden, dachte erst an einen Fisch und geriet schon leicht in Panik, war dann aber froh, daß es nur eine Stück Eis war.

    LG tina1
     
    Also waren deine Urahnen wohl doch Eisbären Tina.


    :D:D



    LG Feli .. die erst ab 20 Grad Wassertemperatur in den See geht.
     
    Ich oute mich mal als Warmduscher. Mein Kreislauf ist ok und duschen ist für mich nur ein Mittel zum Zweck ;-)
    Also Körpertemperatur sollte das Wasser für mich schon haben...

    Also unser WW wird auf 53 Grad erwärmt, Sommer wie Winter und 1 x wöchentlich wird das Ligionellenprogramm gefahren, allerdings haben wir auch eine Zirkulationsleitung. Ohne diese würde ich auch die Temperatur auf 45 Grad senken... Vorausgesetzt der WW Durchsatz ist so hoch dass das WW im Speicher täglich ausgetauscht wird.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Lieben Dank für Eure Beiträge. Ich werde an der Temperatur drehen. Unser Warmwasserverbrauch ist moderat.

    Kann noch jemand etwas zu der Absenkung auf "Null" sagen, wenn wir außer Haus sind?
    Schont das nicht auch die Heizung?

    LG, Sabine
     
  • Zurück
    Oben Unten