Wasser im Untersatz,soll man es wegkippen?

Registriert
19. Mai 2009
Beiträge
48
Ort
Worms Rheinland Pflalz.Liebe Natur,Pflanzen und Ti
Hallo

Ich habe Zucchinis auf dem Balkon in Töpfen.Immer wenn ich sie gieße,sammelt sich rasch viel Wasser im Untersatz.Ich hab den Eindruck,dass die Pflanzen bzw Wurzeln kein Wasser abbekommen und es einfach durchfließt.Ich muss immer 2-3 Mal wasser im Untersatz wegkippen,weil sonst es ausläuft. Ist das normal? Ich dachte immer,es bliebt nur wenig Wasser und es kann man lassen,dadurch wird die Errde immer feucht bleiben.Ich bin jetzt ganz irritiert.sollte man es lassen und wegkippen?
Vilelen Dank
Gruß
 
  • ahoi!

    wenn das wasser nach dem giessen gleich bis in den untersetzer durchrinnt, dann ist das substrat schon zu trocken und kann das wasser nicht mehr aufnehmen.

    dagegen hilft: den topf ca. 15 min in wasser eintauchen (eimer, bottich), zuerst wird er an der oberflaeche "schwimmen" - einfach runterdruecken oder mit steinen beschweren - und es werden jede menge luftblasen aufsteigen, langsam wirds weniger.
    ich hab auch oft von 30 oder gar 60 minuten gelesen, aber mir reichte es meist, wenn keine nennenswerten luftblasen mehr rauskamen.
    in weiterer folge das substrat nicht mehr austrocknen lassen, sprich haeufiger giessen.

    evt. einen groesseren topf mit lehmigerer erde (ich nehme an, du hast gekaufte torf-erde) verwenden. dann trocknet es auch nicht so schnell aus und das giesswasser wird besser angenommen und es rinnt nicht mehr so viel in den untersetzer.

    mfg
    ww
     
    Da ich mich jahrelang mit der ziemlich heiklen Bonsaikultur herumgeplagt habe, kann ich die Anregung von Wickedways nur unterschreiben: Tauchen tut den Pflanzen so richtig gut, (nicht nur) wenn das Substrat zu trocken ist! Dadurch wird dieses so richtig schön gleichmäßig feucht und man braucht meist ohnehin nicht mehr so schnell zu gießen.

    Das Wasser, das sich im Untersetzer ansammelt, würde ich schnell wegschütten. Dadurch kann es zu Staunässe und damit wiederum zu Wurzelfäule kommen. Übergießen ist oft schädlicher als zu wenig Wasser, wie so manch meiner Bonsai sicher bestätigen würde... (Wenn ich davon noch welche hätte.)
     
  • ahoi!

    wenn das wasser nach dem giessen gleich bis in den untersetzer durchrinnt, dann ist das substrat schon zu trocken und kann das wasser nicht mehr aufnehmen.


    mfg
    ww

    Hallo wickedays!
    Vielen Dank für deine Antwort

    wenn ich die Erde teste,ist er an der oberfläche trocken,aber eine Schicht darunter ist sie immer feucht.Ich gieße meine Pflanzen an jedem zweiten Tag,also soll ich die jeden Tag gießen?Ist es nicht zu viel Wasser dann?Ich weiß nicht,die sind ja echt große Töpfe.wo kann ich denn großen Eimer tiefer finden,dass ich die eintauche.Sollte heißen,wenn ich die jeden Tag gieße,werden keine große Wasseransamlungen mehr im Untersatz geben?
    Danke
    Gruß
     
  • hola!

    also wenn das echt grosse toepfe sind (wie gross denn?) und die erde in 1-3 cm tiefe sich schon wieder gut feucht anfuehlt, dann.. ja dann giesst du eher zuviel und das waere dann die ursache fuer das schnell in die untersetzer laufende wasser.

    jedenfalls sollte, wie wegschnecke schon schrieb, keine staunaesse vorhanden sein. also wenn die erde ohnehin feucht ist ( das die obere schicht trocken ist, ist schon ok) dann brauchst du auch nicht wirklich giessen.
    im endeffekt ist staunaesse schlimmer als kurzfristige trockenheit. wenn die blaetter schlaff werden, hilft die tauchmethode, wenn staunaesse zu lang besteht werden die wurzeln geschaedigt. nach deiner schilderung dachte ich eben, das die erde zu trocken ist und DESHALB das wasser so schnell abrinnt.

    conclusio: feucht ist gut. zu nass nicht, zu trocken nicht. dafuer wirst du schon ein gefuehl entwickeln. :)
     
    hola!

    also wenn das echt grosse toepfe sind (wie gross denn?) und die erde in 1-3 cm tiefe sich schon wieder gut feucht anfuehlt, dann.. ja dann giesst du eher zuviel und das waere dann die ursache fuer das schnell in die untersetzer laufende wasser.

    jedenfalls sollte, wie wegschnecke schon schrieb, keine staunaesse vorhanden sein. also wenn die erde ohnehin feucht ist ( das die obere schicht trocken ist, ist schon ok) dann brauchst du auch nicht wirklich giessen.
    im endeffekt ist staunaesse schlimmer als kurzfristige trockenheit. wenn die blaetter schlaff werden, hilft die tauchmethode, wenn staunaesse zu lang besteht werden die wurzeln geschaedigt. nach deiner schilderung dachte ich eben, das die erde zu trocken ist und DESHALB das wasser so schnell abrinnt.

    conclusio: feucht ist gut. zu nass nicht, zu trocken nicht. dafuer wirst du schon ein gefuehl entwickeln. :)

    hallo wickedways

    Vielen Dank für die Rückmeldung und die Mühe.Ich spüre,dass du bei meiner Sache ganz dabei ist und dafür mein herzlichen Dankeschön.Ich glaube letzeres ist eher der Fall,ich muss Sie wenig gießen und aufpassen wie du sagst,dass es die Wurzeln nicht faul werden.ich möchte nicht ,dass Sie eingehen,bei so viel Mühe und Aufwand.Die größe der Töpfe sind unterschiedlich,vom standart eimer bis kübel.ich denke jetzt ernsthaft darüber,was ich zum Eintauchen nehmen kann.

    Freundliche Grüsse
    und herzlichen Dank
    Lilusha
     
  • vielleicht sind auch die Töpfe schon zu sehr durchgewurzelt.
    Eine meiner Grünlinien wurde auch sehr blaß, konnte aber nicht am Wassermangel liegen. Ich habe dann den Topf abgemacht und es war nur noch obendrau etwas Erde, unten im Topf waren nur noch Wurzeln, dadurch ist das Wasser auch immer durchgelaufen.
    Ich würde einfach mal die Pflanze aus dem Topf nehmen und nachschauen;)
     
    bei einer jungen zucchini eher ende mai eher unwahrscheinlich ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten