Waschmaschine anschließen

vim

Mitglied
Registriert
27. Sep. 2022
Beiträge
67
Hallo,
ich möchte das erste Mal eine Waschmaschine alleine anschließen..
DEr Anschluss ist an den Fliesen der Badewanne. Mit den Schläuchen bekomme ich es wohl hin. Ich vermute, dass man den silbernen Rand links auf dem Foto abschrauben muss? Kommt da sonst noch etwas ran?

Danke schon mal
 

Anhänge

  • IMG_20250926_125621.webp
    IMG_20250926_125621.webp
    50,3 KB · Aufrufe: 87
  • Zuletzt bearbeitet:
  • Ich denke, das ist Abwasser? Mehr war nicht dabei.
     

    Anhänge

    • IMG_20250926_160538_HDR.webp
      IMG_20250926_160538_HDR.webp
      62,7 KB · Aufrufe: 69
  • alles was mit wasser und strom zu tun hat, lasse ich aus sicherheitsgründen vom fachmann machen.
    wenn irgendetwas passiert, haste die arxchkarte gezogen.
    und wenn man, wie du, zuerst in einem forum fragen muss wie das geht, erst recht.
     
    Ich hatte eine neue Waschmaschine gekauft. Der Lieferdienst hat sie gleich angeschlossen.
    Ein paar Wochen später kam der Heizungsmonteur. Die Waschmaschine steht neben der Heizung.
    Dann sagte der Monteur zu mir: "du weißt
    schon, dass deine Waschmaschine falsch angeschlossen ist? Hättest Hochwasser haben können."
    Was ich damit sagen will: nicht jeder Fachmann ist ein Fachmann.
     
  • Er meinte vermutlich das kein Aquastop Ventil verbaut war.
    Ist aber bei den meisten Waschmaschineschläuchen schon integriert.
    Ansonsten dürfte der Anschluss ja dicht
    gewesen sein. Sonst hätte er gleich gesaftelt.😉
    Abflussschlauch war vielleicht ohne Schlauchschelle montiert.
    Merkt man in der Regel aber auch sofort.
     
  • Hab sie liefern lassen und Anschluss war nicht inklusive oder zu buchen.. wo soll man denn den Fachmann hernehmen?
    Im Baumarkt hatte ich nun ein Winkelventil bekommen und die Maschine lief auch probeweise. Natürlich bleibe ich dabei und stoppen notfalls. Irgendwas ist aber undicht an den Schlauchverbindungen.
     
    Nochmal abschrauben, mit sauberem Tuch abwischen frisch drauf Schrauben.
    Manchmal hat man die auch bissel schief drauf geschraubt
    Fest anziehen.
     
    So sieht man alles viel besser, @vim.

    Du hast es ja nun anscheinend hinbekommen. Wenn die Dichtungen drin sind und alles richtig festgezogen ist, sollte es dicht sein.
    Schreib mal nach dem Probelauf, ob es funktioniert.
     
    Es gibt auch Nachbarschaftshilfen; schau doch mal unter "nebenan.de" nach.
    Bei uns hier bieten v.a. Fachkräfte im Ruhestand ihre Hilfe an.
     
    Früher hätte man zu den Gelben Seiten geraten, heute übernimmt Tante Gockel solche Auskünfte.

    Die Suchmaschine kann aber auch zum Eigentor werden. Man hört immer wieder von Unternehmen, die deutschlandweit Subunternehmer beauftragen und die Kunden dann mit horrenden Rechnungen abzocken.

    Gelbe Seiten sind da aus meiner Sicht die bessere Lösung und dann möglichst ein Betrieb, der schon länger existiert.
    So viel Arbeit ist solch ein Anschluss ja auch nicht, sodass ein Betrieb vielleicht einen Mitarbeiter "mal eben" vorbeischicken kann. (Ich hatte kürzlich eine solche Situation, obwohl es bei dem Familienbetrieb der Erstkontakt war.)

    Auch möglich wäre, bei einem Baumarkt anzufragen. Den Märkten sind ja meist Handwerker angeschlossen, die aber leider oft ausgebucht sind.

    Auftragsbörsen wären ebenfalls einen Versuch wert, aber auch wieder ein gewisses Risiko, wenn die interessierten Unternehmen erst wenige Bewertungen haben.

    Für schnelle Hilfe würde ich einen Betrieb in der Nähe suchen oder den Vorschlag von @wilde Gärtnerin ausprobieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten