Was zieht hier jetzt schon vor?

Parika, Chilli - wann vorziehen? Mitte März?
Tomaten - Ab Anfang/Mitte März?
Zucchini - Mitte April (sodass die Mitte Mai direkt raus können)
Melone - letztes jahr vorgezogen gekauft, Ende März vorziehen?
Gurke - Ende März?
Spinat - Ende Februar im Freiland, braucht keine hohen Temperaturen


Was sagt ihr dazu? Welche Korrekturen müssen vorgenommen werden?`

LG lavie


Bei mir:
Paprika/Chili ab Januar zunächst unter Kunstlicht, am Fenster.
Tomaten: erste/zweite Märzwoche.
Zucchini, Kürbis, Gurke: Ende April (sie mögen kein Umtopfen)
Melone: Mitte April
Physalis: Mitte Januar, zunächst unter Kunstlicht. Wachsen erst nur wenig, dann aber riesig. Meine waren beim Auspflanzen 80-100 cm. Habe für sie hohe Rosentöpfe (3 Liter).

Habe kein GWH, Auspflanzen erfolgt nach den Eisheiligen.
 
  • ich habe ja ein "anzuchtfenster" und kein kunstlicht und richte mich auch ein wenig nach den lichtverhältnissen: kleinwachsende minichili neigen nicht zum vergeilen, da sie sehr langsam wachsen, sie sind bei mir ab ende januar dran.
    die gehen mir bis zu den eisheiligen dann auch nicht so in kraut, dass ich nicht mehr weiß, wohin mit dem grünzeug
    mitte februar folgen große chili, ende februar die spitzpaprika, tomaten ab mitte märz.
    da habe ich an meinem anzuchtfenster dann auch so viel licht, das keine vergeilungsgefahr mehr besteht, egal, wie bescheiden das wetter ist.
    ab anfang april räume ich den kram in mein terassenzimmer und errichte da mein anzuchtfenster - die llichtverhältnisse sind hier zwar nicht so gut wegen dachüberstand, aber bei guten wetter wanderst ds zeug dann stundenweise raus.
    ab da geht dann wachstumsmäßig auch die post ab :D
     
    Hallo lavieestunique,

    Parika, Chilli - wann vorziehen? Mitte März?
    Tomaten - Ab Anfang/Mitte März?
    Zucchini - Mitte April (sodass die Mitte Mai direkt raus können)
    Melone - letztes jahr vorgezogen gekauft, Ende März vorziehen?
    Gurke - Ende März?
    Spinat - Ende Februar im Freiland, braucht keine hohen Temperaturen

    Mit Chili fange ich morgen an - die brauchen länger als Paprika.
    Paprika folgen dieses Jahr in der 1. Februarhälfte (ich habe es satt, immer erst nach der Hauptgrillsaison Paprika zu ernten - grrr)
    Tomaten - nach und nach ab Anfang Februar (die späten zuerst)
    Zucchini & Kürbis - ja, Anfang/Mitte April - dann sind sie nicht mehr so "schneckenlecker" wenn sie nach den Eisheiligen raus dürfen (ab 3. Blattpaar werden sie hier meist verschmäht - zur Not also lieber ein paar Tage länger im Pott lassen).
    Melone - werde ich vielleicht dieses Jahr erstmals versuchen = keine Erfahrung.
    Gurke - Mitte April (reicht völlig. Frühere Anzucht mickelt gern draußen erstmal rum und die spätere Anzucht holt die Frühchen problemlos ein.
    (2 x probiert und ja, es macht wirklich keinen Sinn, die Gurken früher zu päppeln)

    Spinat - weiß ich nicht genau.
    Hier erst ab Anfang März im Hochbeet unterm Frühbeetaufsatz.
    Da ist der Gemüseacker meist noch gefroren.
    Aber unter einem Folientunnel kannst Du dann im Freiland auch schon Mangold säen. Die jungen Blättchen sind sooo lecker im Salat oder auch als Spinatersatz.

    Zur Anzucht hier:
    Wärmematte und Pflanzlicht (teils echtes Pflanzlicht, teils simple LED's mit 6500K) sind vorhanden. Platz genug für ein paar größere Zöglinge findet sich auch (für 30 - 40 Tomaten reicht es:d)
    Ein kühles Zimmerle mit Morgensonne ist im Mietvertrag enthalten.
    Praktisch: so muss niemand in der Wohnung frieren, weil die Babys es nach der Keimung ja eher kühl möchten.
    Und im Garten wartet erstmals ein (ungeheiztes) Gewächshaus auf die frühen Zöglinge.

    Viel Erfolg und liebe Grüße

    Elkevogel
     
  • Huch, soviele hilfreiche Antworten - ein großes DANKE euch allen!

    Also fix ist: die Chillis wandern morgen mal in die Erde!

    Die nächsten Kandidaten sind dann wohl Paprika und Physalis, an die werde ich mich Ende Jänner herantrauen, also in ca 3 Wochen.

    Vor allem bei den Physalis bin ich gespannt ... :-)
     
  • Lach, ich weiß nicht ob es Dich interessiert:
    lt. Mondkalender ist morgen, Samstag, 7.01.2017, ein guter Tag für den Anbau von Fruchtpflanzen.
    Ich glaube noch nicht so wirklich dran, aber es ist trotzdem ein Grund, warum ich mir das für morgen vorgenommen habe:d
    Versuch macht kluch:D:grins:

    LG
    Elkevogel
     
    haha, das ist wirklich lustig denn ich hab heut auch von mondphasen gelesen und gleich gegoogelt... hab dann aber leider frustriert aufgegeben weil internet langsam und suchergebnisse nicht deutlich.

    aber sehr gut, dann wirds morgen fix ;-) schaden kanns ja nicht, also geh ich die samen jetzt gleich mal vorquellen.... :-)

    btw, falls es jemanden interessiert, hab eine ganz interessante Anleitung für chilis gefunden. vieles weiß man vielleicht eh, aber ich fand das außerordentlich toll zusammengefasst:

    http://www.badischer-chili.de/web/downloads/docs/anleitung_chilianbau_leicht_gemacht.pdf
     
  • also ich habe die erfahrung gemacht, dass der saatzeitpunkt wenig entscheidend ist, wichtig sind die bedingungen danach.
    ich kaufe auch spitzpaprikapflanzen und tomaten einer bestimmten sorte (eine f1) zu und zwar immer am 1. mai, wenn hier blumenmarkt ist und der gärtner sie mir und anderen liebhabern extra mitbringt.
    der hat den kram natürlich im gewächshaus und sät frühestens anfang märz, die tomaten wohl auch noch später
    die pflanzen sind anfang mai deutlich kleiner als meine, bis zum auspflanzzeitpunkt haben sie das aber völlig aufgeholt. unter tags haben meine dann ja schon frischluft, die meisten tage jedenfalls.
    wenn man ein frühe ernte möchte, muss man frühe chili/paprika anziehen mit kurzen reifezyklen.
    der paprika lombardo (eher wohl eine chili? aber kaum scharf) z.b. ist extrem früh und ein schnellentwickler. die blüte steht kaum einen tag, dann hat man schon eine frucht, der man beim längenwachstum zusehen kann, erntereif im handumdrehen, grün auch schon eher. da bin ich - je nach witterungsverlauf - dann schon ab mitte juni mitten in der vollernte (das geht dann so weiter, ist ein dauerblüher, aber kälteempfindlich, ab mitte sept. tut sich nicht mehr viel)
    die spitzpaprika des gärtners - da steht allein die blüte mehrere tage und so langsam geht es weiter. vor mitte juli/anfang august wird da nix, haupternte erst anfang september (von mir auch so gewünscht, da ich da aus dem urlaub zurück bin) dafür sind sie sehr robust gegen kälte und blühen bis zum ersten nachtfrost
     
    Paprika fange ich jetzt an zu ziehen. Die kommen in diese kleinen aufzucht Gewächshäuser und dann später in Töpfen auf den Wintergarten. Den rest mache ich nach Packungsanleitung. Klappte eigentlich immer ganz gut.
    Ich pflanze immer 1-2 Wochen nach den Eisheiligen aus. Mir sind da nämlich schon einige Pflanzen aufgrund von Kälte verreckt, als ich se 2-3 Tage nach den Eisheiligen auspflanzte. :(
     
    Gerade habe ich Physalis für ein paar stunden eingeweicht,
    heute ist noch aussaattag für Frucht,die werden nachher noch in die Erde gemacht.
    Mal sehen was davon noch kommt,
    saatgut hatte ich geschenkt bekommen,weil es abgelaufen ist,
    aber das heißt ja nix.

    Petersilie habe ich auch schon stehen
    und Pflücksalat steht im kühlen,
    ansonsten hatte ich ja Artischocke und Chili gesät
     
    du hast die physalis vorher in wasser gelegt?

    ohje, ich hab die heute auch eingelegt, aber ohne wasser... samengut ist allerdings vom letzten jahr, also hoffe ich mal, dass es dennoch klappt, und die keimen ja angeblich schon nach ca einer woche, also sollte ich es ja eh bald sehen... *mirselbsttdiedaumendrück*
     
  • Hallo, die Physalis sind unkompliziert. Man braucht sie nicht in Wasser legen. Und die Samen halten sich auch mehrere Jahre.
    Ich habe meine direkt in die Erde gelegt.
     
  • huch, gut zu hören da ich jetzt auch endlich den perfekten Platz zum keimen gefunden hab...

    vor der abgedrehten Heizung am Boden, das Heizungsrohr ist dennoch erwärmt und wärmt den unmittelbaren Boden, ich glaub das ersetzt meine lange angedachte Heizplatte :-)
     
    du hast die physalis vorher in wasser gelegt?

    ohje, ich hab die heute auch eingelegt, aber ohne wasser... samengut ist allerdings vom letzten jahr, also hoffe ich mal, dass es dennoch klappt, und die keimen ja angeblich schon nach ca einer woche, also sollte ich es ja eh bald sehen... *mirselbsttdiedaumendrück*
    Ich lege die samen in Baldrianwasser,es ist hauptsächlich auch mit wegen der beizung,
    Baldrian hilft gegen Pilze,fördert das wachstum und hilft auch gegen andere Krankheiten
     
    Chili, Tomaten und Blumen habe ich bereits ausgesät, demnächst folgen Kopfsalat, evtl. Zwiebeln und Radieschen sowie weitere Blumen. Und falls Tomaten oder Chilis nicht überlebten, auch die noch mal.
     
  • Zurück
    Oben Unten