Was wird mal aus diesen Samen?

Doch die kleinen schwarzen Dinger ist Saat, denk mal an Kamille Saat wie fein die ist, da gibt es einiges was so winzig ist und vorher in so einem Knubbel steckt.


Ich würde es aussäen und mal abwarten was keimt...
 
  • Darauf wird es wohl hinauslaufen. Ich hätte es nur gerne vermieden, einfach weil eh so wenig Platz - vielleicht brauche ich es dann gar nicht - und dann weiß ich ja noch nicht mal, ob das ein Licht- oder Dunkelkeimer ist oder ob stratifiziert werden muss oder so was. Aber gut daran wird es sicherlich nicht scheitern.
     
    Musst ja nicht alle nehmen, die paar zerbröselten mal dünn mit Erde bedecken (geht auch noch bei Lichtkeimern) und mal abwarten was kommt.

    Vielleicht fällt es dir auch irgendwann wieder spontan ein :grins:
     
  • Jetzt mal eine Rückfrage: Worauf bezieht sich eigentlich Deine Sammelleidenschaft? nur auf Pflanzen oder eventuell auch Sträucher, obwohl du Balkongärtner bist

    weil ich noch an das Pfaffenhütchen gedacht habe, aber das ist ja ein Strauch :d
     
  • Ein Pfaffenhütchen ist es nicht; ich sehe zumindest keinen Grund, weswegen ich das eingesteckt haben sollte.

    Was deine Frage anbelangt, so betreibe ich eigentlich eher Ackerbau auf Balkonien. Blumen sind weniger meins. Entsprechend vermute ich hinter den Samen eher etwas Essbares. Allerdings mag mein Freund Blumen und da könnte es sicherlich auch passieren, dass ich Samen von einer Blume einstecke, wenn sie mir sehr gefällt und ich vermute, dass er sich drüber freuen würde. Das ist aber schon eher unwahrscheinlich. An Essbarem gibt es aber natürlich sehr vieles, und viele Samen sehen ja doch ganz anders aus.

    Hätte ich noch Drumherum, also andere Pflanzenteile gefunden, hätte es auch sein können, dass es einfach mal ein Blümchen war, dass mein Freund pflückte und mir an die Jacke heftete oder ans Fahrrad oder dergleichen. Das macht er manchmal. Das Blümchen hätte ich dann evtl. eingesteckt, quasi als Andenken. Aber dann hätte ich ja nicht nur Samen gefunden, sondern den Rest des Blümchens auch. Ich wüsste also auch keinen anderen Grund, weswegen ich da fünf Samenkörner im Portemonnaie haben sollte, außer, dass ich sie ganz bewusst eingesteckt habe. Und da interessiert mich, wie gesagt, bevorzugt Essbares.
     
  • Überleg doch mal wo du warst, ihr wart doch im Urlaub, da was eingesteckt beim wandern?
     
    Im vergangenen Urlaub steckte ich Oliven, Mandeln und Johannisbrotbaum-Früchte ein. Aber wir waren auch noch mal ein paar Wochenenden in der Natur unterwegs, im Frühjahr auf Radtour in Frankreich und besuchten noch jemanden mit Garten. Zu allem grübelte ich bereits, komme aber nicht drauf, ob ich etwas einsteckte.

    Ich muss aussäen, etwas anderes bleibt mir nicht übrig. Aber es hätte ja auch sein können, dass die Samen jemandem bekannt vorkommen.

    Auf jeden Fall danke für eure Hilfe; gute Ideen waren ja jede Menge darunter.
     
    Mir fällt nur die Konrade ein die so eckige Saat macht....bin gespannt was rauskommt.
     
  • Zurück
    Oben Unten