Was wächst im Schatten?

mal sehen, ob ich einen Ableger machen kann

niwashi, der gleich rausgeht ...
 
  • Hi,

    ich hatte mir im vorletzten und letztem Jahr jeweils eine weiße Christrose aus einem Gartenbaubetrieb gekauft und beide sehen immer etwas mitgenommen aus, kann mir einer sagen woran es liegt?

    Sie gehört eigentlich zu meinen Lieblingsblumen . .. aber??

    Danke schon mal
    Liebe Grüße
    Mo
     
    1EFE262B0F57C5B8B93EFAAC722DACD0



    Hola,

    Ich habe vor einige Zeit mich über unser Forum erkundigen über Dickmänchen.
    So sieht es aus bei meine Freundin in Köln, und so, möchte ich es machen falls meine Experiment mit Moos nicht funktionieren würde.

    Bei mir ist anstat Holzrost, Kies, sonst ist die Situation sehr endlich.
    Es ist ein Teil des Innenhofes wo nicht begehbar sein musst.

    Kennt sich da jemand aus?. Ich möchte vorallem wissen, wie rasch sich dieser Bodendecker vermehrt, denn es dar nicht unansehnlich bei mir werden.

    Es folgen noch paar Fotos.
     
  • Nicht immer!!!Mo, aber ich denke jetzt kann man sich eine Vorstellung machen.
    Hoffentlich bekomme ich Ideen und Anregungen diesbezüglich
     
    Nicht immer!!!Mo, aber ich denke jetzt kann man sich eine Vorstellung machen.
    Hoffentlich bekomme ich Ideen und Anregungen diesbezüglich



    also die Grundidee auch mit Kies find ich super,
    ob ich aber Dickmännchen dazu nehmen würde - keine Ahnung.
    Vielleicht fällt mir noch was dazu ein..
     
    ich schimpf nur über das Design ... *grins* ... Späßle gmacht

    Pachysandra terminalis wächst sehr zügig und kann dann lästig werden, da die Ausläufer auch gerne zwischen die Plattenfugen wachsen ... aber ist recht schön, vor allem wenn sie blüht

    niwashi, der die langsamwachsende Form P. horizontalis pflegt ... ist aber nur eingeschränkt zu empfehlen, da sie nicht so schön ist wie P. terminalis ...
     
    Uy! da bin aber froh, Niwi.

    Ich habe keine Platten an dieser Stelle, dort hat es nur eine Stellriemen. Die trennt Grünes mit Kies, 19 lfm entlang.
    Ich mache bald ein Foto, damit man deutlich sehen kann, wo dass ich die Grünfläche platzieren möchte.

    Niwi, wenn du meinst dass die Ausläufer lästig sein können, mache ich mich Gedanken ob sie die anderen Pflanzen "den Saft" abzapfen können und damit weniger gut gedeihen würden...
    Das darf keinenfalls passieren, sämtlichen Photinien und Efeu will ich nicht riskieren. Die befinden sich nämlich auf die gleiche Oberfläche.
     
    kein Problem mit Efeu ... mit Photinien hab ich keine Erfahrung wegen Wurzelkonkurrenz

    niwashi, der weiß, dass Efeu hart im Nehmen ist ...
     
    Uy! da bin aber froh, Niwi.

    Ich habe keine Platten an dieser Stelle, dort hat es nur eine Stellriemen. Die trennt Grünes mit Kies, 19 lfm entlang.
    Ich mache bald ein Foto, damit man deutlich sehen kann, wo dass ich die Grünfläche platzieren möchte.

    Niwi, wenn du meinst dass die Ausläufer lästig sein können, mache ich mich Gedanken ob sie die anderen Pflanzen "den Saft" abzapfen können und damit weniger gut gedeihen würden...
    Das darf keinenfalls passieren, sämtlichen Photinien und Efeu will ich nicht riskieren. Die befinden sich nämlich auf die gleiche Oberfläche.



    Hi Belén,
    sag mal was sind denn Photinien? Noch nie gehört!
     
    8F1D26E9ABA4270D31D1B88F940ACDB4



    Liebe Mo,

    Photinia Red robin heisst sie, wenn ich mich nicht täusche.
    Die Pflanze ist immergrün, und meine Meinung nach, bilde eine interessantere Hecke als Lorbeer, obwohl sie etwas endlich aussieht.
    Photinia wächst recht schnell, und erreicht ca. 3.00 m in die Höhe.
     
    8F1D26E9ABA4270D31D1B88F940ACDB4



    Liebe Mo,

    Photinia Red robin heisst sie, wenn ich mich nicht täusche.
    Die Pflanze ist immergrün, und meine Meinung nach, bilde eine interessantere Hecke als Lorbeer, obwohl sie etwas endlich aussieht.
    Photinia wächst recht schnell, und erreicht ca. 3.00 m in die Höhe.



    Oh Belén,

    hät ich das eher gewußt.... Ich danke Dir
    einen schönenTag noch...
     
  • Zurück
    Oben Unten