Was wächst hier alles?

Registriert
10. Mai 2013
Beiträge
5.204
Hallo,

hab da ein Beet, dies allerhand beherbergt, aber was nur?

G_Feldweg_Beetecke__03.2014_mr.ditschy.webp

Die Feinblättrigen werden immer ziemlich hoch und blühen im Herbst, aber was dies ist?
Und das andere ...?
Bin dankbar um jede Antwort und schon mal danke. :cool:
 
  • in der mitte, mit den dicksten blättern, das ist eine fetthenne, und das hellgrüne glänzende ist giersch, das geranke macht mich auch ratlos, habe es noch nicht gesehen.
    lg. aloevera:cool:
     
  • Hallo Ditschy


    Der Giersch ist nicht das Kleinblättrige, sondern die Pflanze, die dazwischen in einem anderen Grünton rausguckt.

    Das letzte Foto dürfte eine Nelkenwurz zeigen.



    LG Katzenfee
     
    hatte ich mich so undeutlich ausgedrückt? interessant wäre zur isentifikation, wie das unbekannte kraut blüht.
    lg. aloevera:cool:
     
  • Der Giersch ist nicht das Kleinblättrige, sondern die Pflanze, die dazwischen in einem anderen Grünton rausguckt.
    hatte ich mich so undeutlich ausgedrückt?
    Upps... :d

    Also dass ist Girsch, danke. Finde den aber eigentlich recht hübsch...
    G_Feldweg_Beetecke_1-1_03.2014_mr.ditschy.webp


    -----
    Das einzelne Pflanzenfoto müsste Nelkenwurz sein, danke.
    Bei gooogle blühen die meist gelb. Glaubt ihr, nun reiße ich das Zeugs schon jahrelang raus, aber weiß gerade nicht wie dies blüht.
    Dachte immer, das es so ein widerspenstiges Unkraut ist, dies sich meist nur im Schatten aufhält, aber die Nelkenwurz ist ja sogar eine Heilpflanze... :cool:


    -----
    Finde es super wie hier einem geholfen wird, nochmals danke. :cool:
    Hab noch sooooo viele unbekannte Pflanzen hier, werde da mal auf Fotojagt gehen und hier nach und nach einstellen.
     
    guten morgen mr. ditschy,
    weißt du auch zufällig, ob und wie das zeugs blüht, daß du beim ersten mal eingekreist hast?
    ja, die nelkenwurz ist eine heilpflanze, aber nur die wildform. es gibt auch veredelte nelkenwurzstauden, die haben meist orangefarbene blüten.
    die wilde NW, kann aber leicht lästig werden, weil sie sich schnell verbreitet, aber da du sie jetzt kennst, wirst du ihrer sicher herr werden;)
    lg. aloevera:cool:
     
    Upps... :d

    Also dass ist Girsch, danke. Finde den aber eigentlich recht hübsch...
    Anhang anzeigen 379727
    Er sieht ja auch hübsch aus, in unserem Zweitgarten darf er in einer Ecke wachsen, er macht sich gut auf dem Speiseplan und hilft außerdem noch gegen das ein oder andere Zipperlein. Aber man muß ihn immer gut im Auge behalten und zur Blüte kommt er bei uns nie, da geht vorher der Rasenmäher drüber.
    http://www.kraeuter-verzeichnis.de/kraeuter/giersch.htm
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Danke für den link zum Girsch.

    Nun, "Bei Hautkontakt mit der frischen Pflanze kann es zu Reizungen kommen. Diese können durch Sonnenlicht verstärkt werden" ... wie ist dies mit frischer Pflanze gemeint?
     
  • Es gibt Menschen die allergisch auf den Pflanzensaft von einigen Pflanzen reagieren können.
    Zerdrück einen Stengel und reib damit deine Ellbeuge innen mit einer gaaanz kleinen Menge ein, wenn du allergisch bist zeigen sich Rötungen.
    So kann man es testen.

    Dann gibt es Pflanzen die Sonnenlicht verstärken, Johanniskraut z.B ist dafür bekannt.
    Wenn man den Tee trinkt oder es einnimmt sollte man aufpassen bei Sonnenbädern, man bekommt schneller einen Sonnenbrand.
     
  • hall mr. ditchy, leider habe ich noch keine antwort auf meine frage, ob du weißt, wie das kraut blüht, welches du zuerst eingekreist hattest.
    lg. aloevera
     
    hall mr. ditchy, leider habe ich noch keine antwort auf meine frage, ob du weißt, wie das kraut blüht, welches du zuerst eingekreist hattest.
    Ohh sorry, hab ich übersehen ...

    Weiß es aber gerade nicht, oder blüht dies überhaupt? Nun lauf ich doch schon jahrelang vorbei und weiß es leider nicht ... zzz. :d



    Auch wenn man,wie schon von Rosennanni geschrieben, ihn essen kann u.s.w. solltest Du dich über dieses Zeug mal nicht zu sehr freuen :rolleyes:
    Warum nicht?
     



    Weil man Giersch, wenn man nicht aufpaßt, nicht mehr los wird und er alles andere verdrängt.
    Er breitet sich nicht nur über Samen aus - wenn man ihn blühen läßt - sondern auch unterirdisch über die Wurzeln. Wenn der Boden erst mal so richtig mit Gierschwurzeln durchzogen ist, hat man keine Chance mehr. Ausrupfen geht gar nicht, denn die Wurzeln reißen ab. Selbst wenn man umgräbt, um die Wurzeln raus zu bekommen, treibt jedes kleine Wurzelfizzelchen, das man übersehen hat, wieder neu aus.
    Was Hartnäckigkeit betrifft, kommt Giersch sofort nach Quecke!



    LG Katzenfee
     
    Die Wurzel wirst Du nur mit ausgraben und zwar das kleinste Fizzelchen,
    wieder los.
    Da kann so mancheiner ein Lied von singen.
     
    Deshalb habe ich ja auch geschrieben:
    Aber man muß ihn immer gut im Auge behalten
    Viele Menschen beschweren sich darüber das sie den Girsch nicht mehr loswerden... stimmt, das Zeugs ist fast unkaputtbar, deshalb essen wir ihn auch, dann haben wir wenigstens was davon.
    Girsch-Pesto ist ein Gedicht, Girsch-Gemüse sehr schmackhaft und es ist tatsächlich auch ein Heilkraut, wissen aber die Meisten nicht mehr.
    Unser Girschfeld ist ca. 2x3m, der äußere Streifen wird regelmäßig abgemäht, der darf nicht wachsen. Das innere Feld ernten wir im Frühjahr ab, danach geht der Rasenmäher regelmäßig drüber. So Mitte-Ende Juni lassen wir es nochmal wachsen, ernten die jungen Blätter und dann wird wieder für den Rest des Jahres regelmäßig gemäht. Meines Erachtens wird der Girsch dadurch ein wenig an der Ausbreitung gehindert. Er braucht viel Kraft um immer wieder neue Blätter zu produzieren und bekommt deshalb weniger Wurzeln um sich noch mehr auszubreiten.
    Ob das so stimmt weiß ich nicht aber ich habe keine andere Erklärung.
    Dieses Jahr wird es wohl mau aussehen mit der Girschernte, er will nicht wachsen, in meinem Girschfeld ist mehr Unkraut, Gras und Brennnessel und kaum 'ne Spur vom Girsch. Ich werde mir eine große Mörtelwanne besorgen und mir Girsch darin ziehen.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Zurück
    Oben Unten