Hallo Tomatenfan
Darf man fragen wie groß deine Dachterrasse ist ? Oder sitzt du nur noch auf einem Stuhl?

Gruß hoodia
Unsere Dachterrasse ist schon riesig (wie groß genau, weiß ich gar nicht ;-)). Aber eng war es nicht mit all den Pflanzen, Tisch, 2 Stühlen und einer Bank, Sonnenliege, Grill und noch genug Platz zum Umtopfen, Pflanzen, Säen und was man sonst noch so macht

Diese Terrasse war auch ein ganz entscheidender Grund für diese Wohnung.
Da hast du bestimmt tätlich einiges an Zeit mit gießen verbracht, oder?
Ein bisschen dauert es schon, aber ich mache das ja gerne - da kann ich alle meine Pflänzchen bewundern und schauen, was es Neues gibt. Das war immer das Erste, was ich gemacht habe, wenn ich von der Arbeit kam ;-) Nur habe ich immer ein schlechtes Gewissen, in Urlaub oder ein Wochenende im Sommer wegzufahren, weil ich den Nachbarn das nicht so gerne zumuten mag. Für Andere ist es ja leider doch Arbeit, auch wenn es mir so viel Spaß macht. :-( Das ist auch der Grund, weswegen ich mich "zurückhalte" - sonst würde da noch viel mehr wachsen
Tomatenfan: Kohlrabi gedeihen am besten in einem normalen Blumenkasten, den Fruchtknoten so 2-3 cm über der Erde lassen und mit ca. 15 cm Abstand pflanzen.
LG Stupsi
Ich hatte meine Kohlrabi auch im Blumekasten, aber so richtig wurde das leider trotzdem nicht. Als die Pflänzchen frisch draußen waren, haben sie leider einen Sonnenbrand bekommen, den viele nicht überlebt haben. Dann habe ich habe im Laufe der Zeit einige Schnecken da aus dem Kasten rausgefischt und die, die am Ende übrig waren, hatten nur verholzte, verdickte Stengel knapp über, aber keine richtige Knolle in der Erde.
Ich habe aber noch ein paar Samen übrig und versuche es dieses Jahr nochmal...
@Tomatenfan
das hört sich super an...beneidenswert, was bei dir alles gewachsen ist.
Ich habe ja dieses Jahr schwer dazu tendiert in meinem Garten ein Gemüsebeet anzulegen, aber wenn ich so lese, was bei dir alles im Topf und Kübel funktioniert hat, schwanke ich da doch ein wenig.
Wie ist das so generell dein "Ertrag" gewesen? War das mehr so zum naschen oder schon so viel, dass du auch was daraus köcheln/zubereiten konntest?
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich auf jeden Fall ein Beet anlegen! Aber das war ja nicht die Frage ;-)
Schnitt- und Pflücksalat hatte ich en masse. Und Kräuter hatte ich auch genug zum Kochen, um Kräuteröl zu machen, Tee zu trinken (trinke auch jetzt noch Tee von selbst geernteten (getrockneten) Kräutern.
Zucchini und Gurken, Paprika, Chili hatte ich genug - da hätten wir zu zweit wohl nicht mehr gebraucht.
Tomaten hatten wir für den normalen Gebrauch sicher auch genug (45 Pflanzen), aber ich liebe Tomaten und hätte noch viiiiiieeeeeeeeel mehr davon essen können

Obst hat eigentlich nur zum Naschen gereicht. Himbeeren, Artischocken, Weiki, Trauben, Kirschen und Zwetschgen konnte ich im ersten Jahr noch gar nicht ernten.
Nein, die Gurken waren keine Kletterpflanzen, aber ich habe sie wie die Zucchini behandelt und an Bambusstäben bzw. an einem Rankgitter hochgebunden. Ich habe beide Mitte Mai nach den Eisheiligen direkt draußen in Töpfe gesät. Ich bin auf die Sorten durch das Buch "Mein Naschbalkon" gekommen, was ich Balkongärtnern nur empfehlen kann.
Meine Klettererdbeeren (6 Stück) haben ein paar Früchte zum Naschen gehabt, während ich von meinen Hängeerdbeeren (auch 6 Stück) nur 1-2 Früchte ernten konnte. Dafür habe ich allerdings einige Ableger machen können. (Meine Erfahrungen mit den Erdbeeren habe ich an anderer Stelle hier im Forum schonmal ausführlicher beschrieben, da kann ich gleich mal den Link zu suchen.) Ich hatte welche in verschieden großen Töpfen und einer Ampel und von den neuen Pflanzen habe ich auch welche in Blumenkästen gesezt.
Gedüngt habe ich nur mit organischem Dünger (Guano). Ich habe Bio Tomaten- bzw. Gemüseerde verwendet und zum Aussäen Aussaaterde.