Was wächst drinnen auf der Fensterbank?

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Moin Moin,

es tut sich etwas aud der Fensterbank, 8):cool:
 

Anhänge

  • 002.webp
    002.webp
    30,2 KB · Aufrufe: 138
  • 049.webp
    049.webp
    30,5 KB · Aufrufe: 123
  • Hallo,

    hab heute nacht gesehen, eine meiner Sansevierias kriegt eine Blüte, freu mich schon auf den Duft :)

    (ich hab ein Fenster voll mit denen, statt ,,Ado mit der Goldkante'') :D
     

    Anhänge

    • IMG_0183.webp
      IMG_0183.webp
      127,2 KB · Aufrufe: 152
    Die Fensterbänke sind bis unters Dach besetzt, :grins::grins:.

    Diese Blümchen blühen immer im Frühling.:cool:
     

    Anhänge

    • IMG_3756.webp
      IMG_3756.webp
      221 KB · Aufrufe: 141
    • IMG_3757.webp
      IMG_3757.webp
      210,6 KB · Aufrufe: 139
  • ... und können auch mal Nachtfrost ertragen.

    :grins: :pa:

    Bei mir stehen Töpfchen mit Gemüsesamen auf den Fensterbänken. Die Tomaten- und Paprikapflanzen sind inzwischen zu groß für die Fensterbank geworden.

    Das ist der Vorteil, ewig haltbar, kein Ärger, keine Arbeit, :grins::grins:.

    Meine Clivie blüht schon wieder, fast das ganze Jahr über zeigt sie
    ihre Blüten, 8) 8):cool::cool:.
     

    Anhänge

    • 038.webp
      038.webp
      13,5 KB · Aufrufe: 116
  • Wohl mit großer Verspätung blüht jetzt auch meine Clivie, dafür aber gleichzeitig mit 3 Stielen.

    Lavi, wie schaffst Du es, daß Deine Clievia fast das ganze Jahr über blüht?

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Klivie.webp
      Klivie.webp
      131,2 KB · Aufrufe: 140
    Wohl mit großer Verspätung blüht jetzt auch meine Clivie, dafür aber gleichzeitig mit 3 Stielen.

    Lavi, wie schaffst Du es, daß Deine Clievia fast das ganze Jahr über blüht?

    LG Karin[/QUOTE

    Hallo Karin,

    es ist wirklich wahr,, dass meine Clivie pausenlos blüht.
    Zwischendurch legt sie mal eine ganz kurze Pause ein,
    und schon bildet sich wieder ein neuer Blütenschaft, 8).
    Die Clivie bekommt nicht soviel Dünger, steht immer an der selben Stelle,
    und bekommt soviel wie möglich Regenwasser.
    In der lichtarmen Zeit kommt ihr die Südseite entgegen, und wenn es
    sommerlich wird, wird sie durch eine Markise beschattet.

    Mir ist bekannt, dass die Clivie zweimal im Jahr blüht, einmal im Frühjahr
    und einmal Juli/August, Dauerblüher sind es meistens in GCs
    und in den Blumenläden. Die Pflanze ist uralt, und das Kindel hat
    auch schon mehrmals geblüht.
     

    Anhänge

    • 019.webp
      019.webp
      18,9 KB · Aufrufe: 147
    • 002.webp
      002.webp
      30,2 KB · Aufrufe: 132
  • Danke für Deine Antwort Lavi.

    Mache es eigentlich fast genauso wie Du. Nur habe ich eine Südwest-Seite zur Verfügung. Auch gieße ich nicht so sehr viel mit Regenwasser - das wird meist für den Garten genutzt.
    Dann ist vielleicht meine Clievia nur noch nicht alt genug. Dann werde ich vielleicht nur noch einige Jahre warten müssen :(:schimpf:

    LG Karin
     
  • Hallihallo Karin,

    das Gießwasser ist immer abgestanden und leicht lauwarm,
    die Clivien mögen das sehr.
    Einen kleinen Rest aus der Bierflasche lasse ich übrig,
    damit besprühe ich die Pflanzen, was ihnen sehr gut bekommt.
    Meine Zimmerpflanzen sind immer ein bisschen lala, also nicht volltrunken,
    ich habe mit dieser Methode sehr gute Erfolge erzielt, 8) 8).
     
    Ich hatte auch einmal eine Clivia, die das Blühen aber hartnäckig verweigerte.

    :(

    Vielleicht hätte ich es wie Lavendula machen sollen und sie mit Bier abduschen ...

    :d

    ... oder ihr gut zureden?

    :confused:

    Irgendwann habe ich sie auf den Kompost entsorgt.


    Derzeit steht meine Fensterbank voller Töpfchen mit Aussaaten: Gurken, Mangold, Fenchel, Blutampfer, Kohlrabi und Blumenmischung.

    Nach den Eisheiligen, wenn alles ins Freie gepflanzt wird, ist der Platz auf der Fensterbank wieder frei.
     
    Ich hatte auch einmal eine Clivia, die das Blühen aber hartnäckig verweigerte.

    :(

    Vielleicht hätte ich es wie Lavendula machen sollen und sie mit Bier abduschen ...

    :d

    ... oder ihr gut zureden?

    :confused:

    Irgendwann habe ich sie auf den Kompost entsorgt.


    Derzeit steht meine Fensterbank voller Töpfchen mit Aussaaten: Gurken, Mangold, Fenchel, Blutampfer, Kohlrabi und Blumenmischung.

    Nach den Eisheiligen, wenn alles ins Freie gepflanzt wird, ist der Platz auf der Fensterbank wieder frei.

    Ohoo, mensch Ingrid, da haste aber was vollbracht, die einfach weggeschmissen.
    Hättest du ein bisschen mehr Geduld aufbringen können und noch
    experimentiert, ohne Erfolg wäre das sicher nicht geblieben.:grins::grins::grins:.

    Sei ehrlich, du wollstest den Rest in der Bierflasche für dich behalten, :grins::cool:.

    Eine Zwergtomate im Topf habe ich schon draußen, sollte es noch einmal eisig werden,
    scheppe ich den Pott ins Gewächshaus.
    Scheint die Sonne den ganzen Tag, staut sich die Hitze im GW. pausenloses Gießen
    wäre angesagt, das ist alles andere als gut. Solange das Thermometer immernoch
    Plusgrade anzeigt, bleibt die Tomate ohne Bedenken im Garten.
     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      17,9 KB · Aufrufe: 191
    • 004.webp
      004.webp
      23,8 KB · Aufrufe: 193
    Zuletzt bearbeitet:
    Lavendula,

    ich hatte mit der Clivia mindestens 5 Jahre Geduld. Wir sind einfach keine Freunde geworden.

    :d

    Ich habe ungefähr 20 Tomatenpflanzen und 9 Paprikapflanzen in Töpfen draußen stehen. Über Nacht hole ich sie zurück ins Haus.

    Das gibt kräftige Oberarme. Töchti staunt über meine Geduld: Morgens Töpfe raus und abends Töpfe wieder rein.

    :grins:
     
    Ojeoje, das ist natürlich ziemlich makaber, ich habe nichts gesagt, :grins:.

    5 Jahre hast du diese Pflanze gehabt, ohne einen Erfolg gehabt zu haben,
    das klingt für mich ziemlich unwahrscheinlich, aber wenn du es sagst.

    Töchti kann dir doch helfen, die Pötte raus und rein zu schleppen,
    besser ist es sicher, du sagst lieber nichts, das könnte böse enden,:grins::grins:.

    Wie oft habe ich mir schon geschworen, dass ich mir nicht mehr soviel auflade,
    aber die Liebe zu dem Grünzeug ist einfach zu riesig, ich habe
    inzwischen gelernt, auch mal nein zu sagen, was natürlich ziemlich schmerzt!!
     

    Anhänge

    • 039.webp
      039.webp
      13,7 KB · Aufrufe: 173
    Meine Mutter hat mir gerade eine Orchidee zum Einzug geschenkt. Viele finden das wären "Alte-Leute-Blumen" aber ich finde sie schön und pflegeleicht! Man muss dazu sagen ich bin absolute Pflanzen-Anfängerin und gerade in ein Haus gezogen :D
     
    Die Fensterbänke sind immer gut besucht, :grins:.
     

    Anhänge

    • 011.webp
      011.webp
      31,2 KB · Aufrufe: 180
  • Zurück
    Oben Unten