Diese Blümchen blühen immer im Frühling.![]()
... und können auch mal Nachtfrost ertragen.
:grins:a:
Bei mir stehen Töpfchen mit Gemüsesamen auf den Fensterbänken. Die Tomaten- und Paprikapflanzen sind inzwischen zu groß für die Fensterbank geworden.
Das ist der Vorteil, ewig haltbar, kein Ärger, keine Arbeit, :grins::grins:
... sie müssen bestimmt mal abgestaubt werden. :grins:
Wohl mit großer Verspätung blüht jetzt auch meine Clivie, dafür aber gleichzeitig mit 3 Stielen.
Lavi, wie schaffst Du es, daß Deine Clievia fast das ganze Jahr über blüht?
LG Karin[/QUOTE
Hallo Karin,
es ist wirklich wahr,, dass meine Clivie pausenlos blüht.
Zwischendurch legt sie mal eine ganz kurze Pause ein,
und schon bildet sich wieder ein neuer Blütenschaft, 8).
Die Clivie bekommt nicht soviel Dünger, steht immer an der selben Stelle,
und bekommt soviel wie möglich Regenwasser.
In der lichtarmen Zeit kommt ihr die Südseite entgegen, und wenn es
sommerlich wird, wird sie durch eine Markise beschattet.
Mir ist bekannt, dass die Clivie zweimal im Jahr blüht, einmal im Frühjahr
und einmal Juli/August, Dauerblüher sind es meistens in GCs
und in den Blumenläden. Die Pflanze ist uralt, und das Kindel hat
auch schon mehrmals geblüht.
Ich hatte auch einmal eine Clivia, die das Blühen aber hartnäckig verweigerte.
Vielleicht hätte ich es wie Lavendula machen sollen und sie mit Bier abduschen ...
:d
... oder ihr gut zureden?
Irgendwann habe ich sie auf den Kompost entsorgt.
Derzeit steht meine Fensterbank voller Töpfchen mit Aussaaten: Gurken, Mangold, Fenchel, Blutampfer, Kohlrabi und Blumenmischung.
Nach den Eisheiligen, wenn alles ins Freie gepflanzt wird, ist der Platz auf der Fensterbank wieder frei.