Was wächst drinnen auf der Fensterbank?

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
moin Emmi,
da muss ich Ingrid absolut Recht geben.
Wenn sie groß ist, schaut's dann so aus..

Clivia blüht_03012014_1280.webp
 
  • Vor ein paar Jahren hatte ich auch eine Clivia, die hat nie geblüht. Egal, wo sie stand und was ich ihr an Dünger gab. Sie weigerte sich einfach.

    Daher von mir Gückwunsch zur Blüte!

     
    Auf der Fensterbank in der Küche ist es Frühling geworden. Die weißen Hyazinthen blühen.

    17395857tn.jpg
     
  • Tina,
    deshalb stehen die Hyazinthen in der Küche. Im Schlafzimmer wäre der Duft unerträglich. Ich bin ja tagsüber bei der Arbeit und wenn ich heimkomme, rieche ich schon im Flur den Frühling.

     
    Ingrid der Duft der Hyazinthen kann schon recht stark sein.
    Ich habe gestern im Keller entdeckt, dass auch ein Töpfchen mit
    Hyazinthen wieder austreibt. Ich werde es mal hochholen in die
    Wohnung. Aber meinst du, ich müsste das umtopfen in frische Erde?
    Oder ist es dazu zu spät, wenn die Austriebe schon so 5 cm hoch sind?
     
  • Ismene,
    meine Hyazinthen sind vom Supermarkt. Die waren schon getopft, als ich sie vor ca. zwei Wochen gekauft hatte.

    Ich denke, dass Du sie jederzeit umpflanzen kannst. Eigentlich brauchen sie doch aber keine frische Erde. Sie wachsen ja auch in speziellen Vasen, die lediglich mit Wasser ohne Erde befüllt werden.

     
    Hyazinthen, das erinnert mich an eine meiner Lieblingsorchideen, die in den letzten Tagen aufgeblüht ist - und wunderbar duftet.

    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN6617.webp
      DSCN6617.webp
      139,7 KB · Aufrufe: 189
    Die ist aber schööööööööööön.
    Der Duft von Hyazinthen und Wachsblumen bereitet mir Kopfschmerzen, ebenso Chrysanthemen.
    da fällt mir ein, habe Orchideenerde gekauft, ich muß umtopfen. Aber eine blüht schon seit September ununterbrochen.
     
    Da geht es mir wie dir, Tina. Hyazinthen im Zimmer: Kofpschmerzen. Deshalb kauf ich sie erst, wenn ich sie draußen sicher einpflanzen kann.:(
    Ich muss auch umtopfen: Hab gerade nachgezählt: 15 Töpfe:-P

    maryrose
     
  • Ja, Orchideen. Das sind aber nur die, die umgepflanzt werden müssen.:grins:
     
    Heute habe ich Fenster geputzt. Beim Einkaufen sind mir diese beiden Azaleen in den Einkaufswagen gehüpft.

    Sieht doch richtig schon nach Frühling aus. Oder?

    17438031jq.jpg


    17438032xr.jpg


    17438033em.jpg
     
    Oh ja ;)

    Ist ja witzig, ich hab' auch grade Fenster geputzt (und gleich fängt es sicher an zu regnen, wie immer). Ich glaube, ich muss mal schnell zum Gartencenter... *flöt*

    Bei uns regnet es jetzt auch. Macht nix, Hauptsache schön ausgetobt.

    Die Azaleen sind von L..l (jeweils 2,99 €). Dabei sind noch eine gelbe Stammrose (3,99 €) und 3 Säcke Blumenerde (jeweils -,99 €) mit nach Hause gefahren.

     
    Schön deine Azaleen Ingrid.

    Bei mir gibt es momentan auch was schönes auf meiner Wohnzimmerfensterbank.
    Mein Hibiskus blüht wieder.
     

    Anhänge

    • P1110370.webp
      P1110370.webp
      132,9 KB · Aufrufe: 171
    • P1110371.webp
      P1110371.webp
      135,8 KB · Aufrufe: 186
    Ismene,
    Dein Hibiskus hat eine tolle Farbe.

    Ich kenne nur den Roten.

    Bekommt ihm Heizungsluft gut? Mir würde eine Pflanze für meine Fensterbank gefallen.


     
    Frühlingserwachen auf auf meiner Fensterbank:

    17558624pw.jpg


    Sie wurde kurzerhand zum Gewächshaus umfunktioniert. Morgen kommen neue Paprika-Samen an und dann kommen noch einige Töpfchen hinzu.

     
    Ingrid von den Zimmerhibisken gibt es doch viele verschiedene Farben.
    Aber dieses kräftige Pink gefällt mir auch sehr gut. Jetzt ist schon die
    nächste Blüte im Anmarsch. Ja auf der warmen Fensterbank, ich denke
    sie fühlt sich schon wohl, sonst würde sie nicht blühen. Aber sie braucht
    auch viel Wasser, weil sie schnell durch die Heizungswärme austrocknet.

    So am Anfang vom Winter dachte ich, sie geht mir kaputt, aber dann hat sie sich
    doch wieder berappelt.
     
    Auf der Fensterbank ziehe ich derzeit Paprika und mache ein Zwiebel-Experiment.

    17799126no.jpg


    17799129mi.jpg


    Eine Küchenzwiebel wird auf ein Glas gesetzt, in das Wasser eingefüllt wurde. Sie darf das Wasser nicht berühren. Bald bildet sie Wurzeln, die in das Wasser hinein wachsen. Dann bildet sich Zwiebel-Laub, das ich gerne als Gewürz für Salate verwende.
     
  • Zurück
    Oben Unten