was umfasst der begriff smart city?

Registriert
30. Juni 2009
Beiträge
21
von smart cities liest man ab und an.
denn ich finde die idee eigentlich ganz gut sparsam mit energie umzugehen und abläufe in städte zu optimieren.
welche bereiche umfassen die smart city ansätze?
 
  • Meines Wissens steht das "e" nicht für energiesparend sondern für "elektronisch". Gemeint sind also Städte, welche sich dem "eGovernment" verschrieben haben und ihren Bürgen ermöglichen, Behördengänge auf elektronischem Wege über das Internet zu erledigen.

    smarte Grüße
    Tono
     
    interessant, das gibts bei uns schon überall ...

    E-Banking
    Finanzonline
    E-AMS
    E-Gebietskrankenkasse

    kaum ein Antrag den man nicht schon elektronisch erledigen kann ...
     
  • Finde das sehr praktisch.
    Es ist ja auch schon hilfreich wenn du dir nur die Forumulare
    mal schon zuhause ausdrucken und ausfüllen kannst.
    Da reduziert sich die Zeit, die man sonst auf Ämtern verbringt
    schon ungemein.


    LG Feli
     
  • naja, wir haben ein eigenes Konto, z.B. beim Finanzamt, da gibts kein Papier mehr .. wird alles elektronisch übermittelt, der Steuerausgleich, sämtliche anderen Formulare wie Familienbeihilfe usw.

    Beim AMS kann man alles auch schon elektronisch machen, sämtliche Stellenbewerbungen werden elektronisch übermittelt, auch der Antrag Arbeitslosengeld ... und man kann sich per Chat mit dem Berater in Verbindung setzen wegen TErmine ... Die Betriebe können ihre Förderanträge elektronisch übermitteln und bekommen auf ihr Konto auch die Bescheide, bzw. Mitteilungen

    Auch bei der Gebietskrankenkasse läuft das so ..

    finde das sehr praktisch, aber auch sozial bedenklich, man brauch schon garnichtmehr ausser Haus
     
    Boah - seid ihr aber fortschrittlich in Ösiland! Was ist dann mit den wenigen, die kein Internet haben?

    Zur Frage - der Begriff smart gibt es in vielen Kombinationen (smartbuilding, smarthousing, smartmetering) und bezeichnet immer die elektronische Steuerung von Prozessen. Gerade im Bereich Bauen und Wohnen ein neues Feld, das aber noch nicht so gut angekommen ist bei den Endnutzern - es gibt glaub ich noch nicht allzuviele Menschen, die ihr Haus elektronisch steuern (Verschattungen, Heizungskontrolle, sonst. Überwachungssysteme).
     
  • die gehen natürlich weiterhin zum Berater ...

    die gibt es nach wie vor ... :)

    jedoch wird der elektronische Weg, speziell bei den jüngeren, immer mehr genutzt.

    Beschattungen haben wir nicht elektronisch gewählt. Der Nachbar hatte mal elektronische Rollos installiert. Voll super, die sind pünktlich am Abend wenns Finster war runtergefahren. Nur einmal war der Gute im Garten .... und die Türe war zugesperrt .....

    Unser Heizungssystem ist auch voll elektronisch, hat jedoch den Nachteil, daß viel mehr kaputt geht und wenn mal Stromausfall ist, isses kalt.

    Es gibt sogar Heizungssysteme, die man anrufen kann. Speziell bei Almhäusern. Da kann man vorher anrufen, und die Heizung fängt zum Heizen an, damits schon schön warm ist, wenn man oben ankommt


    Fini .. auf der Suche nach einem Herd, dens im Notfall zusätzlich, vollkommen altmodisch beheizen kann ...
     
    ich glaube ich habe meine frage missverständlich formuliert.
    mich hat interessiert was alles smart city umfasst.
    ich habe mich in der zwischenzeit etwas schlau gemacht und es geht eben darum energie sparsam bzw. effinzienter zu nutzen. mir war nicht klar was konkret gemeint war mit der optimierung von prozessen in städten.
    ich habe gelesen da geht es unter anderem um infrastruktur und verkehr.
    aber noch habe ich nicht alles kapiert was unter smart city fällt?:confused:
     
    ich habe mich im internet noch einmal schlau gemacht.
    smart city ist doch ein weitläufiger begriff als ich dachte. darunter fallen viel mehr bereiche als optimierung von stromverbrauch.
    wie ich schon gelesen habe verkehr, infrastruktur und vieles mehr.
    vom inhalt verstehe ich ungefähr was gemeint ist. wie das alles technisch geht habe ich noch nicht kapiert.
    ich nehme da wird es jeweils verschieden technische lösungen geben in den verschiedenen bereichen?
     
  • ich habe schon vieles im internet gelesen. das thema finde ich interessant. auch weil es sehr weitläufig ist und viele bereiche umfasst.
    mich interessiert auch die technische seite. wie das alles funktioniert.
    danke für den link.
     
  • Ja bitte gerne, bin mal darüber gestossen weil die so ein interessantes Verkehrsprojekt in Stockholm mit unterstützten. Mich interessieren halt auch nee Wege mit Umwelt umzugehen und sich auch mit den realen Lebensbedingungen auseinanderzusetzen.
     
    dieses projekt in stockholm habe ich auch gefunden.
    das ist ein interessanter ansatz zur verkehrsentlastung.
    ich bin gespannt wie sich die smart city ansätze in der zukunft weiterentwickeln und welche umsetzungen es geben wird.
     
    Ich denke man könnte das auch ausweiten nicht nur auf Verkehr, sondern auf Energie, Infrarsstruktur, Wirtschaft, Bildungswesen, die ganze Stadt und die Bedürfnisse mit einbeziehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten