Was trinkt ihr gerade?

  • Danke Joes.

    Bitte gib mal Milch bei Google ein. Da findet man leider kaum noch poitive Informationen drüber.
     
  • Also wer sich darüber ernsthaft Gedanken macht...:rolleyes:


    Wenn Du Vegetarier und Veganer in der Familie hast,
    machst Du dir schon Gedanken darüber.

    Da wird dir gesagt, dass die Milch für Kälbchen da ist und
    ein erwachsener Mensch sowas nicht trinkt.

    Andererseits gibt es Völker, die ohne die Milch ihrer
    Tiere nicht überleben könnten.

    Ja, man kann sich Gedanken machen, wie über so Vieles.
     
  • Dieser Fred ist nicht von dir, sonst müsste ich dich jetzt sperren.
     
  • Lieber Rotwein als tot sein, :grins:.

    Aber nicht jetzt am frühen Morgen. Ich bin ein Freund von grünem Tee,
    Sorten mit wenig Säure und Teein.
    Cappuccino, Espresso, amore amore amore, und was ich noch sehr mag,
    Saftschorlen, Holunder und Kirsch. Die Zeit iss ran, der Eiergrog steht vorne dran.

    Das wars für heute. Übrigens, Milch verschleimt die Bronchien, bei Erkältungs-
    krankheiten nicht zu empfehlen, ansonsten Herr und Frau Luther, alles in Butter!!
     
    Ich trinke Milch sehr gerne. Ob heiß, kalt oder als Cappuccino.
    Nun hat mich ein Bekannter darauf aufmerksam gemacht, dass Milch im Erwachsenenalter ungesund ist.
    Ich weiß nun nicht wie ich mich verhalten soll, denn es wird tatsächlich viel negatives über diese, eigentlich als "gesund" umschriebene Flüssigleit berichtet.
    zB.

    http://netzfrauen.org/2013/09/23/was-steckt-wirklich-in-der-milch-milch-schadet-den-knochen/



    Weiß jemand darüber bescheid, hat gute Quellen oder kann hilfreiche Hinweise geben?
    Ich fänds prima.;)

    Wolke, ich habe mich jetzt durch deine beiden Links gelesen und finde sie furchtbar einseitig. Im ersten Link wird die vegane Ernährung als die natürliche Ernährung bezeichnet. Wenn du mit dieser These übereinstimmst, dann bleibt dir keine andere Wahl als diese ganze "Milch ist böse"-Propaganda zu glauben. Bei mir als Mensch aus einem naturwissenschaftlichen Beruf klingeln alle Alarmglocken, wenn irgendwo wilde Thesen in den Raum gestellt werden, die plötzlich undiskutiert als Wahrheit zu gelten haben.
    So lang du selbst nicht unter Lactoseintoleranz leidest, sollte Milch dir nicht schaden. (Der Hinweis, daß es pflanzliche Produkte mit mehr Calciumgehalt gibt, macht die Milch ja nicht ungesund.) Wer, wie die Autoren des Artikels, auf die lange Tradition von Butter und Sahne hinweist, sollte mal überlegen, ob in unserer Entwicklungsgeschichte nicht vielleicht erst die Milch war, bevor der Mensch begonnen hat, sie zu verarbeiten. Die Mutation des Menschen, Milch verarbeiten zu können, (Produktion des Enzyms Lactase im Erwachsenenalter) die sich in manchen Gegenden der Welt, z.B. Europa durchgesetzt hat, ist doch nicht schlimm, oder? Aus irgendwelchen Gründen wirbeln zur Zeit die Leute, die dieses Gen nicht in sich tragen, die Werbetrommel. Mach dich deshalb nicht verrückt. Wenn du dich wirklich unsicher fühlst, dann iß mal eine Weile keine Milchprodukte, trinke keine Milch und probiere, ob du bei dir irgendeinen Unterschied spürst.

    Entspannte Grüße, Pyromella
     
  • Danke Pyromelle.
    Nach deinen hilfreichen Beitrag könnte ich wieder mehr Lust auf Milch haben. Ich trink sie doch so gerne.:grins:

    Und natürlich auch anderes wie Gemüse und Obstsäfte.;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Lustig war letztens ein Mini-Beitrag über Wässerchen mit dem Zusatz "frei von Lactose und Gluten"..und eine wirklich nicht bildungsfern ausschauende Dame, sie sah so belesen aus, mit grauem Haar, kurz geschnitten, wie Damen ihres Alters halt so sind, meinte: jajaja, das Wasser ist bestimmt besser als dieser Leitungskran-Schimmel, ich habe so einen Verdacht auf Lactose-Intoleranz.
    Sprach's, klemmte sich das Frei von-Wasser unter die Achseln und zog von dannen....

    Und zurück bleibt ein sprachloser Zuschauer.
     
    Das Bedenkliche ist, daß die Dame, wenn sie fest genug dran glaubt, sich wirklich besser fühlen wird, wärend der Wässerchenabfüller sich die goldene Nase verdient. Hoffen wir, daß er in seine Flaschen ordentliches Kranwasser füllt.:rolleyes:
     
    Jaja, die haben für den Versuch natürlich ganz normales Kranwasser genommen, und ordentlich mit der Preistrommel gerührt.
    Die Frei von-Aufkleberchen haben einen derartigen Boom, daß ich mir auch glatt einen aufkleben mag. :grins:

    Ich kauf nie, wirklich nie wieder Soja-Milch. Gibt nix schlimmeres im Kaffee als dieser ausgepreßte Lebenswille einer zur Genüge geplagten Pflanze.
     
    Da Wasser immer frei von Lactose und Gluten ist, haben sie nicht mal gelogen. Rechtlich ist da nichts gegen zu sagen, auch wenn es wirklich Verar...... ist.

    Es gibt viel leckere vegetarische Dinge, aber Sojamilch habe ich auch nichts abgewinnen können. Da kann der missionarisch veranlagte Veganer in meiner Familie reden, wie er mag.
     
    Ich trinke nur gesund,

    nach dem deutschen Reinheitsgebot aus dem Jahre 1516 :)
     
    Oh je du Arme !
    Die haben immer Sendungsbewußtsein. :mad:

    Das kommt schon zu lustigen Situationen. Im Frühjahr hatten wir eine Konfirmationsfeier in dem extrem fleischessenden Teil der Familie, das Restaurant war entsprechend ausgewählt. Wärend ich das Essen genossen habe und danach eine vegetarische Woche eingelegt habe (soviel Fleisch brauche ich nämlich auch nicht) saß der arme Junge neben mir und versuchte alle davon zu überzeugen, daß sein Essen (Gemüse und Kartoffeln + Olivenöl) die einzige natürliche Art der Ernährung sei. Interessierte nur niemanden... Nur seine Großmutter (meine Tante) ist so lieb und backt immer mindestens einen veganen Kuchen, bringt ihm seltsame Sojapuddings mit, hat immer eine Notfalltüte Nüsse dabei etc. Aber was tun Großmütter nicht alles für ihre Enkel, sogar wenn sie ihre Ansichten für schrullig halten.
     
  • Zurück
    Oben Unten