Was stimmt mit meiner Monstera nicht?

  • Pflanzen mögen es gleichmäßig, nicht nass und dann wieder länger ungegossen
    Das kommt sehr darauf an, um welche Pflanzen es sich handelt. Viele typische Zimmerpflanzen fallen unter diese Kategorie, weil sie oft aus dem Unterholz der tropischen Regenwälder stammen. Aber eben nicht alle. Manche benötigen geradezu diesen Wechsel aus abtrocknen und dann wieder durchdringend gießen. Da muss man sich bei jeder einzelnen Pflanze über ihre Pflegebedürfnisse informieren.
     
  • Ich bedanke mich für alle lieben Antworten von allen Nutzern hier. Denkt ihr diese Flecken etc. könnten auch vom Wasser kommen? Oder von zu wenig Düngen? Ich dünge kaum und das Wasser hier enthält viel Kalk.
     
  • Ich bedanke mich für alle lieben Antworten von allen Nutzern hier. Denkt ihr diese Flecken etc. könnten auch vom Wasser kommen? Oder von zu wenig Düngen? Ich dünge kaum und das Wasser hier enthält viel Kalk.
    Diese Blattflecken und die knusprigen Spitzen sind Nekrosen. Das heißt, Bereiche, in denen die Versorgung des Blattgewebes zusammen gebrochen ist, da die Versorgung mit Wasser nicht funktioniert.
    Ursachen sind vielfältig.
    Zu wenig/zu viel gegossen
    Zu trockene Raumluft
    Dauerhaft zu nasse Blätter bei Pflanzen, die das nicht ab können (sprühen)
    Gestörte wasseraufnahme durch Wurzelschäden (Überdüngung)

    Die gute Nachricht ist, ist die Ursache ermittelt und ab gestellt, breiten sie sich nicht weiter aus und stellen „nur“ einen Schönheitsfehler dar, bis das entsprechende Laub durch Neues ersetzt wurde. Was bei einigen Pflanzen allerdings recht lange dauern kann.
     
    Diese Blattflecken und die knusprigen Spitzen sind Nekrosen. Das heißt, Bereiche, in denen die Versorgung des Blattgewebes zusammen gebrochen ist, da die Versorgung mit Wasser nicht funktioniert.
    Ursachen sind vielfältig.
    Zu wenig/zu viel gegossen
    Zu trockene Raumluft
    Dauerhaft zu nasse Blätter bei Pflanzen, die das nicht ab können (sprühen)
    Gestörte wasseraufnahme durch Wurzelschäden (Überdüngung)

    Die gute Nachricht ist, ist die Ursache ermittelt und ab gestellt, breiten sie sich nicht weiter aus und stellen „nur“ einen Schönheitsfehler dar, bis das entsprechende Laub durch Neues ersetzt wurde. Was bei einigen Pflanzen allerdings recht lange dauern kann.
    Alles klar. Vielen Dank für deine Hilfe!
     
  • Zurück
    Oben Unten