Was sind das für Pflanzen?

Borretsch piekst!
Deshalb isst man auch nur die ganz jungen Blätter und die Blüten!

Gruß
Anett
 
  • Mir geht es ähnlich, hab auch eine von der ich den namen nicht weiß und der ist wichtig für die evtl. Überwinterungsanforderung. Hier das Foto.
     

    Anhänge

    • haus 00044.webp
      haus 00044.webp
      293,2 KB · Aufrufe: 139
    • haus 00043.webp
      haus 00043.webp
      128,4 KB · Aufrufe: 123
  • das ist eine tibouchina, hatten wir vor ein paar tagen
    erst hier im forum, schau doch mal in den beiträgen,
    die geschrieben wurden.

    herzliche grüße aloevera:cool:
     
    AW: Was sind das für Pflanzen? borretsch oder was auch immer:-D

    hallo zusammen!

    hier sind neue bilder, ich habe die pflanzen nochmal verglichen und stelle immer noch keine ähnlichkeit fest:(
    die blätter der "rätselpflanze" sind echt riesengrosss und picksen...der borretsch war, wie auch jetzt, als alleinige pflanze in der nähe...vor ein paar wochen war an der stelle noch ein hochbeet....aber wie gesagt, da stand er nicht....ist es denn möglich dass er so viele samen gebildet und gestreut hat?und dann fast alle an der stelle?

    bitte sagen wenn ich euch nerve!
    :)


    liebe grüsse

    veilchenlakritz


    deren rätsel nicht aufhören, es gibt einen geheimnisvollen neuen bewohner im garten:mad:
     

    Anhänge

    • P1020571.webp
      P1020571.webp
      425,3 KB · Aufrufe: 120
    • P1020563.webp
      P1020563.webp
      193,5 KB · Aufrufe: 138
    • P1020560.webp
      P1020560.webp
      237,9 KB · Aufrufe: 135
    • P1020567.webp
      P1020567.webp
      381,8 KB · Aufrufe: 151
    Zuletzt bearbeitet:
  • hallo
    auf den neuen bildern sieht man die blüte und es ist eindeutig borretsch. eine einzelne pflanze kann ziemlich gross werden, wenn sie bedingungen hat, die ihr zusagen. hier steht es auch:
    unter natur-lexicon.com, dann borretsch anklicken. die seite lässt sich leider nicht verlinken.
    " grosse grundblätter, pflanze wird bis zu 70cm hoch "
    ausserdem riechen die blätter charakteristisch (gurkenähnlich) - in natura würde ich sofort borretsch erkennen bzw. erriechen.
    grosse blätter sind zu hart und zu pieksig für den verbrauch, daher immer nur kleine nehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sind wir uns da jetzt sicher, aloevera?;) keine langen Stiele? Ich glaub, ich leg mir auch eine Lupe zu. Denke aber wie du, es ist die Prinzessinenblume.
    @ilcricio - und deswegen rein im frühen Herbst mit ihr, habe letztes Jahr zu lange gewartet und sie hat es leider nicht überlebt - und ich hatte sie fast 15 Jahre:(
    LG maryrose
     
  • Für mich ist auf dem Bild mit den Blüten eindeutig Borretsch. Schaut aus wie meiner, versäät sich im ganzen Garten und ist für Bienen ein Schlaraffenland.
     
  • Zurück
    Oben Unten