Was sind das für Pflanzen?

liane

0
Registriert
03. Juni 2006
Beiträge
1
Ort
Unterfranken
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, wie diese beiden Pflanzen heißen? Die schöne bunte würde ich mir gerne bestellen, die schöne grüne soll angeblich Unkraut sein?
Viele Grüße
Liane
 

Anhänge

  • IMG_2094.webp
    IMG_2094.webp
    281,8 KB · Aufrufe: 232
  • IMG_2087.webp
    IMG_2087.webp
    158,3 KB · Aufrufe: 190
  • Die "schöne bunte" ist eine Japan- oder Herbstanemone. Brauchst nicht bestellen, kannst von mir haben!
    maryrose
     
    Wenn Du hier so freizügig verteilst, würde ich mich auch gerne anstellen... ich bewundere die bei allen Nachbarn seit Wochen und bin ganz neidisch!

    :grins:
     
  • Das würde ich mir gut überlegen, ob ich mir die in den Garten hole. Hoffentlich hast du gaaaaaaaaaaaaaaaaanz viel Platz. Die wächst sehr schnell und samt sich überall aus. Sie ist zwar schön, aber ich würde sie aufgrund ihres einnehmenden Wesens nicht mehr in Garten holen.
     
    Hallo!
    Ich habe die Herbstanemone seit Jahren im Garten
    und ich finde man kann sie gut kontrollieren.
    Lieben Gruß
    Sabine
     
  • ok, dann frage ich sofort hinterher:was kann DAS auf dem bild wohl sein???
    ich habe das beet neu angelegt mit erde aus einem hochbeet. ich habe rittersporn vorgezogen, mohn, schleierkraut und noch etwas was dem rittersporn ähnelt, fällt mir gerade nicht ein:confused:
    ach ja, ich habe noch fingerhut über dem beet ausgeschüttelt...
    im moment kann ich einfach nur abwarten um nichts zu zerstören, aber es wäre auch blöd wenn ich "unkraut" züchten würde..
    ich bin es leider nicht richtig angegangen und habe nach und nach gesät und gepflanzt,nun steige ich einfach nicht mehr durch...blöd, weil ich mich kaum traue noch was nachzupflanzen...
    erkennt jemand dies?
    die blätter sind etwas haarig...

    viele grüsse!
    veilchenlakritz
     

    Anhänge

    • P1020442.webp
      P1020442.webp
      360,6 KB · Aufrufe: 130
    • P1020441.webp
      P1020441.webp
      192,9 KB · Aufrufe: 134
    • P1020440.webp
      P1020440.webp
      349,6 KB · Aufrufe: 132
    Jo Kathi,
    so seh ich das auch.
    Aber man kann nie wissen,
    erst mal stehen lassen und nächstes Jahr schauen.

    Lazy gardening Gruß
    Anett
     
  • Das würde ich mir gut überlegen, ob ich mir die in den Garten hole. Hoffentlich hast du gaaaaaaaaaaaaaaaaanz viel Platz. Die wächst sehr schnell und samt sich überall aus. Sie ist zwar schön, aber ich würde sie aufgrund ihres einnehmenden Wesens nicht mehr in Garten holen.

    Habe Rike schon per PN davor gewarnt. Man muss sie halt kontollieren und mit dem Spaten immer wieder die "Ausuferungen" abstechen.
    Ich finde sie aber nicht nur wegen der Blüte schön, sondern auch wegen des Fruchtstandes.
    maryrose
     
  • Nachdem ich es mir abgewöhnt habe, die Herbstanemone aussamen zu lassen, habe ich sie auch gut unter Kontrolle. Ich mag sie sehr wegen ihrer vielen Blüten und die Bienen mögen sie auch.




    Obwohl ich den Fruchtstand stehen lasse, habe ich mit dem Ausssamen keine Schwierigkeiten. Meine breiten sich "unterirdisch" immer weiter aus - und da muss eben der Spaten her zur Kontrolle.
    maryrose
     
    uiiii, das ging dann aber ratzfatz!ok, ich lasse mal alles so wie es ist...oder...mh...kann ich die versetzen???
    :)

    vg!
    veilchanlakritz
     
    Hallo, Veilchenlakritz,

    nach Deinen Fotos und der Beschreibung der Haarigkeit des Pflänzchens würde ich ebenfalls auf Borretsch tippen. Falls Du den dort, wo er sich selbst ausgesät hat, nicht haben möchtest, ist das Versetzen kein Problem. Die Pflanze ist robust, wächst gut, blüht mit schönen blauen Sternblüten und ist ein Insektenmagnet- was Du alles selber weisst. Oder Du reisst ihn aus und verwendest die ersten zarten Blättchen für einen Salat.

    Liebe Grüße von missmarple, die in ihren Blumenkästen jede Menge Sämlinge vom starken Borretsch hat.
     
    hallo veilchenlakritz,
    im moment kann es sowohl fingerhut als auch borretsch sein,
    und da es nicht 100%ig gewiß ist, lasse es lieber mit dem
    vorgeschlagenen salat.
    es ist schon vorgekommen, daß sich menschen mit maiglöckchen
    vergiftet haben, weil sie dachten es ist bärlauch.

    herzliche grüße und einen schönen tag
    wünscht aloevera:cool:
     
    hallo zusammen!
    borretsch stand in der nähe des jetzigen beetes, habe ich versetzt, er fühlt sich anscheinend wohl dort wo er jetzt ist weil er wächst und gedeiht...

    die borretschblätter sind ja eher flauschig, die der "rätselpflanze" hingegen picksen schon...ich habe mal neue bilder gemacht...
    diese pflanze hat sich übrigens auch auf der wiese breit gemacht...ich habe versucht sie zu versetzen, aber dann danach fand sie wohl einer meiner futterbesucher gut...die meisten waren ausgegraben...

    dann viel mir noch ein dass ich vielleicht auch noch sonnenblumenkerne dort ausgesäat haben könnte...
    :confused:

    viele grüsse,

    veilchenlakritz

    die immer wieder erstaunt ist wie viel sie nicht weiss...
     

    Anhänge

    • P1020556.webp
      P1020556.webp
      296,4 KB · Aufrufe: 144
    • P1020558.webp
      P1020558.webp
      330,1 KB · Aufrufe: 130
    • P1020559.webp
      P1020559.webp
      185,9 KB · Aufrufe: 111
    • P1020560.webp
      P1020560.webp
      237,9 KB · Aufrufe: 94
    ich würde sagen, es ist borretsch, denn die blätter sind so.;)
    warte ab und gib uns bitte bescheid. morgen mache ich ein foto von meinem borretsch.:D
     
    die pflanzen sind einfach riiiiesiiiig, seht ihr den vergleich zu der beetrose?unglaublich...ich mache mal ein bild von meinem borretsch...der ist viel kleiner:confused:
    beim grossen pflanzenqiz versage ich eindeutig:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten