Was pflanzen?

flep

0
Registriert
23. Apr. 2009
Beiträge
11
hallo,

In meinem Garten habe ich eine Ecke in der immer schatten ist und die Erde schwer und erst nach langer trockenheit kann man den boden bearbeiten:mad:
Jetzt meine Frage : Welche mehrjährige Pflanze die gut gedeit kann man dort pflanzen :confused:
Danke im Voraus :)
mfg
 
  • Nach reiflicher Überlegung kommt da eigentlich nur eine Brombeere in Frage, die kommt eigentlich gut mit Schatten zurecht...

    Wie "schattig" ist den dein Standort ??? Schattig ist nicht gleich Schattig wenn du verstehst was ich meine... ?
    Ein wenig Sonne wäre schon von Vorteil...

    Gemüse kannst du dort auf jeden Fall komplett vergessen, das bracuht Sonne und Sonne und nochmals Sonne...

    Desweiteren würde mich näher interessieren was du genau meinst mit deiner Erde, da blick ich nicht ganz durch. Du kannst sie nur bearbeiten wenn sie Trocken ist ? Dann krümmelt sie leicht auseinander ??? oder wie oder was :d
     
  • Hallo ,
    Danke für die Antwort :)
    An dieser stelle komt abends etwa 1 stunde lang die Sonne hin...
    Und das mit der Erde ist so : In meinem Garten kann ich schon 2 Tage nach regen wieder arbeiten , nur eben an dieser einen stelle nicht weil es einfach nicht trocknet, es muss schon fast 2 wochen gutes wetter sein... und das ist ja nicht oft der Fall darum habe ich jetzt eine Lösung gesucht

    mfg
     
    Dann brauchst du für dieses Eck einfach eine Drainage die die Feuchtigkeit einfach schneller abführt...

    evtl. Wäre da eine Art Hochbeet von min. 80cm vorteilhaft...(?)

    1 Stunde Sonne am Tag ist natürlich wenig, aber einer Brombeere oder einer wilden Himbeere wäre das mit ziemlicher Sicherheit genug....

    Bei so einer Stelle ist mit Sicherheit ausprobieren der beste Rat! Bei Brom/Himbeeren hast du auch fast kein Risko, da sie erstens ziemlich günstig in der Anschaffung sind, und zweitens der Erfolg/Miserfolg ziemlich schnell zu Tage tritt

    Rausgerissen sind beide Sorten schnell, nur solltest du dir im Hinblick auf Brombeeren sicher seinb, das du dann alles Wurzelwerk erwischt. Denn wie heist es so schön, einmal Brombeere, immer Brombeere ;)
     
  • Die Brombeerpflanze braucht vielleicht nicht viel Sonne aber wie ist es mit den Früchten?
    Schmecken die mit so wenig Sonneneinstrahlung?

    Mir fallen zu dem Platz nur Schattenpflanzen ein wie Farne etc...oder Heidelbeeren die lieben ja so ein Waldklima mit feuchtem Boden und wenig Sonne, vielleicht kannst Du auch Pilzkulturen dort ansiedeln wenn Ihr gerne Pilze eßt?
     
    Ich sprach aber von Heidelbeeren!:)

    Brombeeren seh ich hier nur überall an Hecken in voller Sonne wild wachsen und auf dem Etickett meiner Balkonbrombeere stand auch Standort vollsonnig, deshalb frag ich ja.

    Hab nämlich bemerkt das 8 Stunden Sonne am Tag auch nicht so gut vertragen werden von meiner Brombeere auf dem Südbalkon aber ganz dunkel mit nur einer Stunde Sonne wie von flep beschrieben glaub ich ist auch nichts für Brombeeren oder?
     
    Petra

    Die Qualität der Früchte wird leicht leiden, aber auch Him/Brombeeren sind Waldfrüchte...

    Vollsonnig stehen meine übrigends auch.... Bei einem Nachbarn eher Halbschattig...

    Seine Früchte werden genauso süß wie meine...

    Wenn Brombeeren nur vollsonnig stehen, dann ist sogar die Gefahr gegeben das die Früchte kochen (einzelne Zellen werden weis)
     
  • Eines ist sicher: Brombeeren und Himbeeren brauchen viel Sonne. Im Wald kommen sie ja auch nur auf sonnigen Lichtungen vor. Im Schatten des Waldes wachsen sie nicht.

    Was im Schatten gut gedeiht sind Stachelbeeren und Johannisbeeren. Bei Stachelbeeren hat ein eher schattiger Standort den Vorteil, dass die Früchte keine Verbrennungen bekommen. Eine wild gewachsene Stachelbeere habe ich mal im dichten Laubwald entdeckt. Eine rote Johannisbeere wächst wild außerhalb meines Gartens unter einer alten Hasel. Da ist es so dunkel, dass da am Boden kein Gras mehr wächst, nur noch Efeu. Aber die rote Johannisbeere behauptet sich und trägt sogar Früchte. Das Foto musste ich mit Blitz aufnehmen, sonst hätte man die Beeren nicht erkennen können.

    Gruß Apisticus

    johannis6439691.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten