Was passt zu roten Amadeus?

Registriert
03. Apr. 2010
Beiträge
19
Hallo Forum

ich habe heute eine rote Amadeus an die Hauswand gesetzt. Nun habe ich davor bis zum Weg noch Platz von ca 50 x 60cm. Würde gern eine rote Rose dahin setzen - hat jemand einen Tipp, welche Rote von der Optik gut zur Amadeus passen würde?

Danke!
 
  • huhu, ich bin auch neu hier, aber gefühlt würde ich eher etwas helleres dazu pflanzen, da das schon ein sehr grelles rot ist und sich rottöne manchmal beissen. Ich habe auch zwei rote rosen nebeneinander und werde eine wohl im herbst umsetzen. Zu serh dunklem rot habe ich auch etwas eher violettes gepflanzt, zu leuchtendem rot creme oder apricot...
    aber geschmäcker sind bekanntlicherweise verschieden....
    lg verena-maria
     
    Ich kam auf farblich gleiches, da ich in einem Artikel eines Gärtners gelesen haben, dass man bei kleinen Wänden eher bei gleichen Tönen bleibt, weil bunt (rot - gelb, rot -weiß etc.) zu krassse Kontraste sind und bei gleichen Farben das Ganze großzügiger wirkt.

    Wir wohnen in einem kleinen denkmalgeschützten Rotklinker, die Hausbreite ist nur 4m und da sind noch Fenster und Türen drin - deswegen haben wir nicht arg viel Platz und ich denke die Einfarbigkeit macht gerade hier sind. Alles muckelig hier, aber nicht großzügig ;-)
     
  • Fahre zu einem Rosengärtner und suche die passende Rose direkt aus; nimm eine Blüte der Amadeus mit. Oder sieh mal im I-net bei Kordes nach, der hat einige neue Beetrosen, die in der Farbe passen.
    Gruß Hero
     
    habe mir ein Bild von der Amadeus angeschaut und bin dann schnell in den garten-
    würde evtl. die kleinblütige "Mozart" dazu passen? Nicht, dass mich beider Namen auf diese Idee gebracht haben:grins:Zu einer weißen Hauswand würde das gut passen.
    maryrose
     
  • Die Mozart geht in richtung rosa, die Out of Rosenheim oder die Black Forrest von Kordes wären sicher besser.
    Gruß Hero
     
    Mozart ist in der Tat zu pink. Die Out of Rosenheim werde ich mir mal merken.

    Im Zuge meiner Suche hat sich eine zweite Frage ergebe: Kann ich die Hauptriebe einer Kletterrose auch "quer" ziehen? Die jetzige Amadeus soll nach Oben zwischen unserem und dem Nachbarhaus wachsen. Soweit so gut. Ich war am überlegen, noch eine zweite daneben zu setzen, die aber recht bald nach rechts abzuzweigen und die Wand unter dem Küchenfenster zuwachsen zu lassen. Die untere Kante des Fensters beginnt bei 1,70m über Beetkannte.

    Danke für Eure Tipps.
     
    Eine ganz andere Idee: wie wäre es mit einer Clematis, die von der gesunden Viticella - Sorte. Da gibt es sehr interessante Farben.
    maryrose
     
    Selbstverständlich kannst Du die Triebe der Kletterrose waagerecht oder fächerförmig ziehen. Du hast davon sogar noch Vorteile, weil bei einer so angebundenen Rose alle Augen ausschlagen und jeweils einen Blütentrieb bilden.
    Gruß Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten