Was passiert mit meiner Yucca-Palme?

AW: was passiert mit meiner yucca palme???

wofür brauchst du dann Hilfe? Wachstumshilfe?

Liebe Grüße
Petra, die hier nur von einer zufriedenen Yucca liest
 
  • AW: was passiert mit meiner yucca palme???

    also erst mal muß ich klarstellen, daß die yucca überhaupt nichts mit einer palme zu tun hat
    die yucca gehört zur familie der agavaceae - agavengewächse und nicht zur faalilie der arecaceae - palmen



    Yucca sind Pflanzen die aus dem süden Europas kommen, oder etwa nicht???
    das stimmt nicht

    bei den meist als zimmerpflanzen (auch ein völlig falscher begriff) handelt es sich doch um Y. elephantipes und die stammt aus mexico + guatemala
    die anderen stammen unterschiedlich aus dem süden der usa bis uber mittelamerika


    aber mit dem gießen scheinen alle ein problem zu haben
    es gibt da immer wieder sehr viele meinungen - ratschläge - dubiose rezepte

    diesen text habe ich im netz gefunden, der alles sagt

    führt euch das mal zu gemüte !!!!!!! schaltet aber vorher die grauen zellen ein

    >>>>>>>>>>>>
    Wie oft muß ich gießen? Wann muß ich düngen? (Gießrhythmus)
    Auf diese Standardfragen gibt es verblüffend einfache Antworten...
    Viele Pflanzenfreunde stellen immer wieder die Fragen:
    Wie oft muß ich denn gießen?
    Wann muß ich düngen?

    Die Antworten, die darauf gegeben werden sind meist genauso geistreich wie falsch.
    Einmal die Woche gießen, oder alle zwei Tage gießen, oder alle 2 Wochen Düngen kann einfach nicht richtig sein. Solche Antworten bekommen die Pflanzenfreunde aber fast überall. Der Grund liegt darin, daß sich die Auskunftgebenden darüber meist noch keine Gedanken gemacht haben.

    Die richtige Antwort wäre: Nach Bedarf!
    Nur mit dieser Antwort können die wenigsten Blumenfreunde etwas anfangen.
    Pflanzen sind nun mal was Lebendiges und haben verschiedene Bedürfnisse. Um diese verschiedenen Bedürfnisse zu erkennen sollten man mal über verschiedene Sachen nachdenken.

    Also für den Gießrhythmus von Pflanzen gibt es keine festen Zeitabstände, wie sie immer wieder "vorgeschlagen" oder empfohlen werden! (wie z.B. einmal wöchentlich)

    Der Wasserbedarf der Pflanzen richtet sich nach:


    * Pflanzenart (woher stammt sie, Wüste oder Regenwald?)

    * Pflanzengröße (Verdunstungsfläche des Blattwerkes)

    * Topfgröße (Substratvolumen im Verhältnis zur Pflanzengröße)

    * Topfart (Ton oder Kunststoff, Holzkübel)

    * Substratart (torfhaltig, lehmig, sandig)

    * Standort (Umgebungstemperatur)

    * Luftaustausch am Standort (windig)

    * Jahreszeit (Wachstumsperiode, Ruhezeit)

    * dem Wetter (feucht oder trocken, auch für Pflanzen im Raum!)

    So jetzt müssen all diese Kriterien im Verhältnis zueinander berücksichtigt werden.
    Eine kleine Pflanze mit wenig Laub steht in einem großen Topf, so hält die Feuchtigkeit länger. Daneben steht eine große Pflanze in einem kleinen Topf, die muß dann wahrscheinlich öfter gegossen werden.

    Meine Erfahrung: Gewicht des Topfes prüfen - daran stelle ich fest, ob gießen notwendig ist. Dann durchdringend gießen, (besser tauchen) richtig abtropfen lassen, wenn das Substrat abgetrocknet (nicht ausgetrocknet) ist, wieder durchdringend gießen. So ist es auf jeden Fall besser als alle 2 Tage oder wöchentlich einen Schluck!

    Außerdem, wenn nur von oben gegossen wird verdichtet sich unten das Erdreich, weil kleine Partikel nach unten geschwemmt werden, jetzt ersticken wieder die Wurzeln.

    Aber Vorsicht!
    Vielfach werden braune Blattspitzen an einer Pflanze falsch interpretiert, nämlich daß die Pflanze Wasser braucht. Aber das ist eben nicht richtig, sondern im Pflanzenreich ist es normal, wenn Pflanzen braune Spitzen bekommen.
    Bei der Beaucarnea auf dem Bild müssen (können) sie einfach abgeschnitten werden.
    Dabei aber nicht ins Grüne schneiden.


    Wann muß ich giessen?
    Das ist gar nicht so schwer!
    Falsch ist es abends zu gießen, besser ist, daß die Pflanzen für die Nacht abgetrocknet sind. Bei manchen Pflanzen kann in den Blattachseln stehendes Wasser Fäulnis verursachen. Dies wird beeinflusst durch die Nachtabsenkung der Temperatur auf der Fensterbank.
    Schlecht ist es auch in der Mittagshitze zu gießen, weil ein Wassertropfen wie ein Brennglas wirken kann. Günstiger ist es also (früh) morgens zu gießen.

    Ein besonderer Tipp:
    Nicht immer eine Gießkanne verwenden, vorteilhafter ist Tauchen!
    Schauen Sie hier einmal nach!

    Nun zum Düngen.
    Immer wieder wird empfohlen:
    z.B. von April bis September wird etwa einmal wöchentlich gedüngt.
    (Zitat aus dem Internet bei einer Pflegeanleitung)
    Eine solche Aussage kann richtig sein, ist sie aber fast nie!

    Hier richtet sich die Häufigkeit der Düngergabe nach dem Gießrhythmus. Verbraucht die Pflanze viel Wasser, kann auch häufiger Dünger zugegeben werden. Dabei aber lieber die Konzentration etwas niedriger ansetzen und öfter anwenden.
    Vorsicht bitte bei salzempfindlichen Pflanzen wie Orchideen. Bei diesen wie auch Kakteen und Sukkulenten empfiehlt sich auch Spezialdünger. Wenn z.B. die Düngerkonzentration bei Tomaten mal etwas höher gerät, so ist das nicht allzu schlimm, denn die sind wahre Düngerfresser.

    .
     
    AW: was passiert mit meiner yucca palme???

    Hallo an alle,

    ich hab mir im Februar auch eine Yucca gekauft, damals war der Stamm ca. 30cm hoch und 2 Blättertriebe an der seitlichen Spitze des Stammes so ca. 20cm lang.
    Seit Mai wächst und gedeit der Blattwuchs herrlich, die längsten Blatter sind fast 50cm und am Stamm sind 4 Tiebe. Einzig der Stamm wächst nicht und das sieht langsam echt komisch aus. Wenn ich in einen Baumarkt gehe, dann sehe ich Yuccas, die haben einen Stamm von 1m, sowas hätt ich auch gern. Was kann man tun/lassen, damit der Stamm wächst?
     
  • AW: Wächst der Stamm??

    Wenn diese Yucca Pflanzen verkauft werden wird von einer anderen Pflanze einfach ein Trie, der schon sehr groß ist abgeschnitten und in Erde getan.
    das ist dann der Stamm
    der ist allerdings oben und unten abgeschnitten also kann der nicht mehr wachsen.
    nur die Seitentriebe wachsen
    die entwickeln sich dann so, dass sie genauso aussehen wir der Stamm
    wenn dir Ein Seitentrieb zu lang wird kannst du ihn einfach abschneiden und in neue Erde stecken.

    Also der Stamm wächst normalerweise nicht
     
    AW: was passiert mit meiner yucca palme???

    Hallo.....?
    e055.gif


    Es ist ja ein Stamm, auch wenn er sich verzweigt! Oder nicht?
     
  • AW: was passiert mit meiner yucca palme???

    noch mal:
    auch wenn oben bei den Googleanzeigen yucca palme steht
    es ist keine palme ! siehe auf der ersten seite

    der stamm kann garnicht wachsen! das holz ist hier bereits ausgereift
    ausgenommen manche älteren exemplare legen leicht an dicke zu aber niemals in der länge!
    wenn im handel unterschiedlich große stämme angeboten werde, so waren die so groß
    bis sich die neuen austriebe so entwickelt haben wie das "alte" holz, so dauert das jahre, aber nicht im wohnbereich
     
    AW: was passiert mit meiner yucca palme???

    Ähmm,
    unsere Yucca ist nun wohl 260cm hoch und es sind nicht nur die Triebe gewachsen.

    Liebe Grüße
    Petra, die aber keine Ahnung hat, sondern nur das Resultat vor Augen
     
    AW: was passiert mit meiner yucca palme???

    Hallo,

    meine Yuccas (2 Stück) sind schon 20 Jahre alt. Habe die braunen Blätter immer abgerissen und entfernt. Wenig gegossen, habe sie auch mal vergessen..... Die neuen Triebe habe ich entfernt und ins Wasser gestellt sobald sie Wurzeln getrieben haben, habe ich sie eingepflanzt. Mittlerweile besitze ich etwa 10 Yuccas und es werden immer mehr..... Sie werden auch ganz schnell immer größer, weiss bald nicht mehr wohin im Winter.... Naja es wird sich was finden.
    Viele Grüße Nussbaum
     
    AW: was passiert mit meiner yucca palme???

    Hallo Genius,

    Yuccas sind keine Palmen. Sie moegen nicht viel Wasser aber sehr viel Licht auch direkte Sonne. Wenn sie keine Sonne haben aber gegossen werden, verlieren sie die Blaetter und vergeilen.

    Also im Winter muss man sie wirklich nur ganz wenig giessen.

    Auch abschneiden ist ok. sie treiben dann wieder ganz munter aus.
     
  • AW: was passiert mit meiner yucca palme???

    Hilfe!! Meiner Yucca geht es wohl nicht gut..

    Bin bei der Problemsuche auf Euer fachkundiges Forum gestoßen und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen...

    Meine Yucca ist ca. 2m hoch mit 3 Trieben aus dem ca. 30 cm Stamm. Ich habe die Palme vor ca. 3 Monaten umgetopft, nachdem Sie in einem anderen Haushalt ziemlich verwahrloste und recht "tot" aussah. Sie hat sich aber prima entwickelt, hat neue grüne Blätter entwickelt und macht(e) sich recht gut.

    Gestern Abend dann der Schock: einer der Triebe ist im oberen Bereich unterhalb der Blätter einfach "umgeknickt". Der Stamm sieht an dieser Knickstelle regelrecht "ausgemergelt" aus und fühlt sich sehr weich an. Auch an zwei anderen Stellen dieses Triebs kann man das beobachten, allerdings noch nicht so weit fortgeschritten. Die anderen beiden Triebe sind (noch) vollständig in Ordnung.

    Schon mal danke für hilfreiche Tips!!
    Mike
     
  • AW: was passiert mit meiner yucca palme???

    gelöscht

    nur noch die bemerkung
    Yucca sind keine Palmen
     
    Kräuselige Blätter der Yucca!

    Hilfe auch von meiner Seite:

    Meine Yucca hab ich wahrscheinlich ein wenig zu stark gegossen oder sie stand in Zugluft.
    Jetzt kräuselt sie ihre Blätter nach innen. Habe sie vor zwei Wochen ans Fenster gestellt und das Fenster ist durchweg geschlossen und auch seit dem nicht mehr gegossen.
    Es ist jedoch bis dato noch keine Besserung in Sicht. Der Stamm ist noch sehr fest, und ich bin dabei sie austrocknen zu lassen.
    Aber die Blätter kräuseln sich immer noch sehr stark nach innen und auch die neuen Triebe die oben rauskommen fangen an sich zu kräuseln.
    Was kann ich da tun??
     
    AW: was passiert mit meiner yucca palme???

    kannst du einmal ein Photo von den Blättern ins Internet geben?

    LG Maria
     
    AW: was passiert mit meiner yucca palme???

    ich habe auch ein kleines Problemchen mit meiner Yucca.
    Ich habe sie erst ein jahr... Am anfang war noch alles ok doch plötzlich begannen die Blätter am Stamm ganz hell zu werden und hingen dann nur noch runter und nach und nach werden sie ganz trocken und bräunlich.
    Da sie ja anscheinend wenig Wasser vertragen hab ich sie schon eine weile nicht gegossen aber es wurde nciht besser. Hast jemand eine ahnung woran das liegt?
     

    Anhänge

    • P9270006.JPG
      P9270006.JPG
      58,1 KB · Aufrufe: 3.001
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: was passiert mit meiner yucca palme???

    Hallo zusammen!

    Ich habe (hatte) 2 Yuccas. Die eine habe ich seit ca. einem Jahr und die andere seit etwa nem 3/4 Jahr. Die jüngere bekam vor etwa 2 Monaten auch braune Blätter. Die Blätter rollten sich ja auch nicht aus, sondern waren alle noch zusammen gerollt, was ich als sehr merkwürdig empfand. Hab sie sogar noch umgetopft, hat aber alles leider nix gebracht. Die Blätter knickten auch ab.
    Heute habe ich dann beschlossen mich von ihr zu trennen, weil ich nicht mehr weiter wusste. Leider bin ich danach erst auf dieses Forum gestossen. :(
    Das Komische an der ganzen Sache ist aber, dass es der älteren Yucca total gut geht. Seit ich sie habe bekommt sie total viele Blätter und ich gieße sie genauso (etwa alle 1 1/2-2 Wochen) wie ich es mit der anderen getan habe. Sie stehen (standen) auch an einem gemeinsamen Platz, am Südfenster. Ich kann mir das absolut nicht erklären.

    Susi
     
    AW: was passiert mit meiner yucca palme???

    hallo,

    scheinbar sind yucca's doch nicht so pflegeleicht wie öfters behauptet...
    ich habe 2 recht grosse und buschige exemplare. seit einem monat bekommen beide gelbe (nicht brune) blätter. es sind immer die untersten. erst werden sie hellgrün, bis kein grün mehr zu sehen ist, dann gelb und so trocken dass ich sie abfackeln könnte.
    die mittleren und oberen blätter sind saftig grün und stehen fast wagrecht.

    könnte das mit meimen umzug vor 3 monaten zusammenhängen? (umstellung, transport, ect.)?
    gegossen habe ich sie in dieser zeit nur (ein) mal :/
    wurzelfäule ist auszuschliessen.

    kann es auch passieren dass die erde einfach keine mineralstoffe mehr hat, und ich diese wechseln sollte?

    wäre dankbar für tips, da es nicht schön aussieht, aber jedes abgeschnittene blatt weh tut...

    danke
    neckartaler
     
    AW: was passiert mit meiner yucca palme???

    Wir haben die Jucca im Tropenbereich, und die Wachsen super,

    Der Tropenbereich wurde nicht von uns bepflanzt und anfangs dachte ich na toll, eine Jucca in einem Raum mit mindest 90%Luftfeuchtigkeit und noch dazu mit automatischer bewesserungsanlage, ich hätte nie gedacht, das die überleben würde, aber die ist angewachsen und schaut wirklich super aus.

    Eine habe ich in nen Topf und die wird auch zwei mal Wöchentlich gegossen.

    Aber es ist auch bei denen so, das die unteren Blätter braun werden aber sie bekommen immer genug grüne frische Blätter nach, da machst nix!

    LG Maria
     
    Kränkelt meine Yucca?

    Hallo,
    bei meiner knickt auf einmal die Spitze ab. Man kann die Spitze richtig hin und her biegen. Sie ist total lasch. Weiß jemand was ich da falsch gemacht habe.
     
    AW: was passiert mit meiner yucca palme???

    Wahrscheinlich zu feucht! Die Yucca will nicht so oft gegossen werden, ich gieße meine ca. alle 14 Tage.

    Liebe Grüße
    Petra, die damit gute Erfahrungen gemacht hat
     
  • Similar threads

    Oben Unten