Was nimmt man an Baumscheiben?

Registriert
28. Juli 2011
Beiträge
43
Habe Rasen und etliche Bäume und Sträucher zu stehen. Damals habe ich mehrmals Baumscheiben gemacht. Tagelang habe ich gesessen und die Grasnarbe mit Unkraut entfernt bei ca 40 Stellen. Dann hatte ich grasmaht drauf gemacht um zu verhindern das es wieder schnell zunächst. Hat nicht viel gebracht. Ich hatte es aufgegeben und einfach den Rasen ranwachsen lassen. Da wir nur Sandboden haben und es die letzten 3 Jahre kaum Regen kam, sind mir die Bäume und Sträucher fast vertrocknet. Wasser raufgießen hat auch nicht viel gebracht, ist gleich seitlich weggelaufen. Habt ihr eine Idee für mich, für eine Endlösung, so daß ich mehr Zeit für meine Kinder verbringen kann ohne ständig im Garten die Zeit zu verbringen. Es hat ja alles viel Zeit und Geld gekostet und möchte nicht das es alles für die Katz ist.
Danke für eure Tipps.
 
  • Eigentlich müsste Dein Thema heißen: was gegen Trockenheit tun?
    Einige Baumscheiben mulche ich mit Rasen. Bei mir hilft es. Natürlich muß man regelmäßig neuen Rasenschnitt drauflegen. Und einige Baumscheiben sind mit Gras zugewachsen.
    Aber wenn es wenig regnet, dann wird es auch für meine Bäume stressig. Wasser zum Gießen der Bäume habe ich nicht. Macht mich auch traurig.
     
    Bei ama... gibt es Bewässerungsbeutel, die wie ein Schwimmring um die Bäume gelegt werden und 55 l Wasser fassen, das langsam abgegeben wird. Außerdem wird der Boden abgedeckt und das Unkraut kann nicht wachsen.
    Würde ich mal testen. Sowas benötigt man nur, bis die Bäume und Sträucher angewachsen sind .
     
  • Was haltet ihr aus Baumschutzscheiben/ Mulchscheibe aus Kokos? Unkraut dürfte da nicht wachsen, Wasser hält sich da bestimmt auch besser. Ist aber nicht ganz billig. 10 Stück kosten 20 Euro
     
  • Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das genau bis zum nächsten Frühjahr gut geht. Dann zerrupfen sie dir die Vögel, um an Nistmaterial zu kommen. In meinem Fall waren es Krähen, von den Kokosmatten war nicht meht viel übrig...
     
  • Was haltet ihr von einem Gießrand?
    Baumscheibe erst einmal von Unkraut befreien, und dann außen herum einen Erdwall anhäufeln (Gießrand). So bleibt das Gießwasser wo es bleiben soll und verläuft nicht in der Wiese/Rasen. Da passen dann schon mal locker 10/15 L Wasser hin.

    LG Karin


    Mir fällt noch etwas zum Mulchen ein.
    Braune Pappe (nicht bedruckt) um die Baumscheibe legen. etwas Grünschnitt darauf geben und etwas Erde. Evtl. zwei drei Steine zur Beschwerung der Pappe. Die Regenwürmer lieben braune Pappe. Gut Wässern, damit die Pappe gut Nass ist. Hilft bei mir ganz gut.

    LG Karin
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Was haltet ihr von Rindenmulch auf der Baumscheibe? Ich habe gehört, dass es zu Problemen mit dem Wurzelwachstum kommen kann?
    Kein Problem 5 - 7 cm stark ist das Idelmaß für Unkrautunterdrückung und Feuchtehaltung.
    Hornspäne 50 g / m2 drunter mischen, denn die Rinden zersetzenden Bakterien brauchen Stickstoff, den sie sonst dem Oberboden Deiner Bäume entziehen würden.
     
  • Zurück
    Oben Unten