was mit mauer machen ?

omrani

0
Registriert
07. Feb. 2008
Beiträge
282
Ort
nortorf im herzen schleswig-holsteins
hallo

unser vorgarten wird durch eine alte mauer eingegrenzt.

diese ist nun wirklich nicht mehr schön ,eigentlich würden wir sie gern durch einen schönen zaun ersetzen.leider fehlen uns dafür zur zeit die finanziellen mittel.

hat vieleicht jemand einen tip was wir mit der mauer tun könnend amit sie noch ein bischen hält?



Uploaded with ImageShack.us




Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us


noch sieht es ziemlich "wüst" aus,wir sind gerade dabei alles einzuebnen ,folie zu legen und dann kommen kiesel drauf.für uns derzeit die beste lösung da der vorgarten von den nachbarskatzen als katzenklo benutzt wird.


lg kirsten
 
  • Da hilft nur anwesend sein. Unsere laufkatzen, die weiss Gott wemn gehören, sind da ganz elegant und Sauber, hab seit monaten mal wieder eine hinterlassenschaft im Gras.

    Gruß Suse, ach ja wir arbeiten auch, klappt trozdem
     
  • das mit den kieseln ist erst einmal nur als zwischenlösung gedacht.wir möchten später den bereich mal pflastern .
    auf der linken seite ist noch ein stellplatz geplant.wir haben oben ja demnächst die ferienwohnung fertig und damit nicht an der strasse geparkt werden muß,eben ein weiterer stellplatz für gäste.

    bisher haben die nachbarn die ebenfalls kiesel im vorgarten haben ruh vor den katzen.sind genügend andere vorgärten mit beeten vorhanden.

    ausserdem erscheinen uns kiesel als pflegeleichter wie rasen o. beete.

    als wir vor 2 jahren hier herzogen war alles mit bodendecker überwuchert und sah schrecklich aus.
    im vergangenen herbst habven wir dann alles rausgerissen und holzhackschnitzel aufgebracht.
    das "unkraut" ließ sich davon aber nicht im geringsten beeindrucken und kam munter wieder.. :-)

    deswegen nun folie und kiesel.


    lg kirsten
     
  • hallo

    unser vorgarten wird durch eine alte mauer eingegrenzt.

    diese ist nun wirklich nicht mehr schön ,eigentlich würden wir sie gern durch einen schönen zaun ersetzen.leider fehlen uns dafür zur zeit die finanziellen mittel.

    hat vieleicht jemand einen tip was wir mit der mauer tun könnend amit sie noch ein bischen hält?



    lg kirsten

    Mach es doch wie im Süden, Wenn eine Mauer alt und häßlich wird, wird sie einfach weiß angemalt. Das könnte ich mir gut vorstellen. Klopf alles lose weg, streich mit Tiefgrund, bessere sie aus, wenn du willst und dann weiß streichen. Bekommt sie Flecken --- einfach wieder drüberstreichen.
    Möchte ich mit meiner häßlichen Mauer hinterm Haus auch machen.
     
    Guten Morgen,
    auch wenn ich hier jetzt vielleicht gesteinigt werde, aber mir gefällt die Mauer eigentlich ganz gut. Hat so nen alten Charme.
    Mach sie doch mal mit nem Dampfstrahler ordentlich sauber (Mauer und Platten), dann nur die schadhaften Platten ausbessern.

    Ich weiß ja nicht wie sie zum Haus paßt, aber wie gesagt: Irgendwas hat die Gute!!!

    Gruß Mona....nostalgietrip
     
  • hallo mona

    du hast schon recht,sie hat was... und zum haus paßt sie auch
    auch ich mag alte mauern und gemäuer :-)

    aber

    sie hat doch sehr gelitten mit den jahren und gerade im letzten winter.
    die klinker sind sehr bröckelig geworden und mit ein paar auswechseln ist es leider nicht getan.

    eigentlich war meine idee auf die mauer einen zaun zu setzen(am liebsten ja einen nostalgischen schmiedeeisenzaun) ,aber auch die pfeiler sind sehr marode ,so das wir den gedanken erst einmal wieder verworfen haben.


    weiß streichen möchte ich eigentlich nicht.das würde schon nach kürzester zeit nicht mehr schön aussehen.auch pinkeln immer mal hunde an die pfeiler und jeden 2. tag schrubben muß nicht sein.

    unser haus ist alt(1920) und wie gesagt ich mag auch gern wenns etwas "antik" ausschaut.

    eine 2. idee war die mauer einfach mit so rosen wie man sie für friesenwälle nimmt ,zu hinterpflanzen und die rosen dann drüberhängen zu lassen.
    wär das möglich,hat da jemand erfahrung?

    lg kirsten
     
  • Zurück
    Oben Unten