Wachtlerhof
Foren-Urgestein
So viel Obst konservier ich nicht, einige Schraubergläser (á 440ml) voll als Kompott. Ein bisschen was wird gedörrt. Und eine kleine Menge frier ich ein. Aus dem meisten Obst mach ich Saft mit dem Dampfentsafter. Mit Äpfel, Birnen und Quitten geh ich zum Mosthäuschen vom Obst- und Gartenbau Verein. Getrunken wird der mal pur, mal mit Mineralwasser/... gemischt, mal auch Gelee draus gemacht oder auch mal zum Kochen verwendet.
Gibt ja auch nicht jedes Jahr so reichlich Obst, da schadet es nicht, wenn etwas mehr in den Vorrat geht. Das hält sich doch.
Streuobstwiesen gibt es hier nicht sooo viele. Aber an sämtlichen Ackerrainen stehen immer viele Bäume (Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Mirabellen, ...) für jedermann. Irgendwie sind die auch jedes Jahr abgeerntet. Und hier ist's auf'm Dorf. Wir haben auch kein Haus für Menschen mit Handicap.
Gibt ja auch nicht jedes Jahr so reichlich Obst, da schadet es nicht, wenn etwas mehr in den Vorrat geht. Das hält sich doch.
Streuobstwiesen gibt es hier nicht sooo viele. Aber an sämtlichen Ackerrainen stehen immer viele Bäume (Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Mirabellen, ...) für jedermann. Irgendwie sind die auch jedes Jahr abgeerntet. Und hier ist's auf'm Dorf. Wir haben auch kein Haus für Menschen mit Handicap.