Was machen Eure Winterblüher?

Registriert
15. Jan. 2012
Beiträge
533
Ort
Unterthingau / Allgäu
Der Winterschneeball blüht seit Weihnachten in meinem Garten. Ich schmücke seither meine Vasen mit diesen duftenden Zweigen.
Jetzt öffneten sich auch die 2 Zaubernuß-Sträucher, der eine in kräftigem Rostrot, u. der andere in leuchtendem gelb. Einfach zauberhaft!
Da mag ich noch nichts abschneiden, denn sie sind noch nicht so üppig. Auch die Cornel-Kirsche hat schon dicke Knospen. In der Vase brechen die Knospen auf u. überraschen mit zartgelben Blütenblättern u. noch mehr Staubgefäßen. Dazwischen habe ich den Baumwürger stehen mit seine verschlungenen Zweigen u. den kleinen roten Beeren, der schon seit Ende Oktober Früchte trägt. Dieser eignet sich besonder als Schmuck für Herbst- u. Adventskränze,- aber auch jetzt noch macht er sich als Kontrast gut zu den winterblühenden Zweigen.
Und erst die Schneeglöckchen, Märzenbecher u. Winterlinge! Die bezaubern im winterlichen Vorgarten am Allermeisten.
So kann man die Wintertage gut aushalten,- u. ab u. zu schaue ich schon nach den ersten Aussaaten am Fensterbrett. Sellerie, Kresse, die ersten Kohlrabi u. gemischten Salate, Lauch u. demnächst die Paprikas u. Tomaten (wenn die Sonne im Wassermann ist u. der Mond in einem Frucht-Sternbild !) Das ist doch alles mega-spannend,- und das bei mir schon seit fast 60 Jahren....Eisenkraut















d
 
  • Die ersten Blüten im Garten !
     

    Anhänge

    • holl Iris (2).jpg
      holl Iris (2).jpg
      473,1 KB · Aufrufe: 112
    • Krokus (2).jpg
      Krokus (2).jpg
      503,2 KB · Aufrufe: 77
  • So kann man die Wintertage gut aushalten,-
    hallo ,liebes Eisenkraut,
    soviel hat mein Garten nicht zu bieten, mein GWH hat z.Zt. Dachlücken von der"SABINE"
    Tomaten kaufe ich veredelte beim Gärtener. Für uns zwei Personen reichen 3 Pflanzen, die wachsen im GWH 2,50 m hoch und tragen bis zum Nikolaustag Früchte.
    Doch Eisenkraut steht auf meiner Aussaatliste für dieses Jahr.
    Ich habe mir Deinen Wohnort im Netz angeschaut, dort ist es ja ganz schön warm. Die B12 hab ich zu meiner Schulzeit täglich 6 mal überqueren müssen, am östlichen Ende, aber bereits ab 1947.
    Einen schönen Sonntag wünscht
    Poldstetten
     
  • Bei mir führen sich die Ringelblumen als Winterblüher auf ... die blühen pausenlos seit dem letzten Sommer bis jetzt!, hab sie grad heute erstwieder kontrolliert. Klar, nicht vergleichbar üppig wie im Sommer, aber dennoch verwunderlich.

    Letztes Jahr müssen die Ameisen fleißiger als je zuvor Samen verteilt haben. Wir hatten noch nie so viele neue Schneeglöckchen-, Krokus- und Veilchenblühstellen wie dieses Jahr. Mal sehen, was noch so kommt.
     
    Hallo, Eisenkraut, hast Du in meinem Thread gelesen, dass es auch am Thüringer Wald nach dem Frühlingssturm neues Leben gibt?
    Ich mache seit geraumer Zeit keine Gemüsepflanzen mehr außer Tomaten.
    Letztes Jahr habe ich mich an deine Ratschläge gehalten und "mit dem Mond" gegärtnert". Leider konnte ich die Ergebnisse aufgrund der rigiden Wettergegensätze, die ganz bestimmt nichts mit dem Mond zu tun haben, nicht eindeutig bewerten.
    Aufgrund interner Voraussetzungen säe ich erst im März aus, was mir den Vorteil bringt, die Voranzucht aus dem Wohnbereich heraus zu halten. Zwei kleine Urenkel haben zwanzig flinke Fingerchen, die gern die Fensterbänke abräumen würden. Außerdem sind die Pflanzen nach den Eisheiligen - so sie kommen werden - beim Pflanzen noch nicht so groß und besser zu händeln.
    Die Wetterprognosen der nächsten 14 Tage lassen keinen Wintereinbruch erkennen. Hoffen wir auf ein zeitiges Frühjahr und üppigen Regen!!!
     
  • Similar threads

    Oben Unten