Was mache ich eigentlich mit........ ?

Taxus Baccata

Foren-Urgestein
Registriert
23. Jan. 2020
Beiträge
20.689
Ihr Lieben, ich habe mich gerade gefragt in welche Kategorie das passen könnte... und mir ist nichts eingefallen. Wäre fast besser, es würde sich nicht auf Obst- und Gemüse beschränken - aber hier ein neues Sammelthema:
Was mache ich mit.... (dieser/jener Pflanze)..?

Mir ist gestern aufgefallen, dass mein selbst gesätes Rucola-Monster vom letzten Jahr überlebt hat 🙈
20230406_184055.jpg

Der hat letztes Jahr zusammen mit der rankenden Kapuzinerkresse, die ich irrtümlich gepflanzt hatte, das gesamte Küchenbeet eingenommen! :augenrollen: (das über 2m lang ist)
Alles gnadenlos überwuchert.
Fest steht: da kann er nicht bleiben.

Wo könnte ich ihn stattdessen hinsetzen?
Was mag der Rucola (als Standort/Bedingung)..?
 
  • Also meinst du dass ich ihn einfach in einen Kübel umsiedeln kann? Das mache ich, da soll er sich mal austoben... und meine anderen Pflanzen im Beet leben lassen. :grinsend:
     
  • Der hat schon eine gute Größe (und wenn er loswuchert erst :verrueckt:) es wird sicher einen größeren Kübel brauchen. Boden wäre mir auch recht/eigentlich noch lieber, aber ich weiß einfach nicht so recht, wohin und wo er sich da wohlfühlen könnte...
     
  • Rucola wächst wie Unkraut - überall!! Ich hab auch vor Jahren mal in einem Beet ausgesät und geerntet, irgendwann dann ausgerissen, aber er hatte sich schon versät. Hatte aber nichts dagegen, wir ernten im ganzen Garten :D. Bis letzten Herbst, als die Haussanierung begann, hatte ich eine Plantage an der Hausmauer. Er wuchs aus der Spalte zwischen Sockel und Waschbetonplatten, über die ganzen 10 m Hausfront......ich konnte Verwandte und Freunde versorgen.
    Mal sehen, wo er jetzt nach den Bauarbeiten noch zum Vorschein kommt, sonst wird neu gesät....
    Ich hab ihn übrigens auch schon in Holland am Strand in den Dünen gesehen, also ist gute Erde nicht unbedingt notwendig.
     
  • Oh, wow, vielen Dank für deine Erfahrung, @Kapernstrauch! Dann weiß ich bescheid, er braucht also keine Spezialpflege :grinsend:
    - Ich hatte auch jahrelang einen gekauften im großen Kräuterkasten, ob er immer wieder kam oder sich neu aussäte weiß ich nicht... Plötzlich, nach einigen Jahren, war er weg. Ich säte deswegen letztes Jahr erstmals welchen aus... und jetzt war ich mir nicht sicher ob er das Verpflanzen aus dem Beet so gut verträgt, aber wenn man deine Schilderung liest, dann ist das wohl ein wirklich sehr robustes Gewächs! Na ja, so wirkt er auch :grinsend:mal schauen ob ich ihn dieses Jahr irgendwie gezähmt bekomme.
    Mein gekaufter war irgendwie bisschen zahmer, der wuchs zwar auch ordentlich, explodierte aber nicht so extrem wie dieser...
     
  • Dieser scheint mehrjährig zu sein, er treibt eindeutig aus den Wurzeln wieder aus. Aber ich war tatsächlich sehr überrascht, dachte ich hätte einjährigen gesät.
     
    Also, wenn du mal schaust, wo Rucola wild wächst, kannst du dir die "Pflegeanleitung" eigentlich daraus ableiten.
    Ich habe ihn schon gesehen auf:
    nicht gedüngten Rasenflächen im öffentlichen Grün
    aus den Pflasterfugen des Gehwegs spriessen
    auf Mauerkronen
    auf Brachflächen/Schutthalden
    Ich würde mal sagen, bei der Wildform ist weniger mehr. Also weniger fette Erde, Wasser, weniger Pflege, volle Sonne.

    Es gibt ja auch noch den Salatrucola mit breiteren Blättern. Ob der etwas anspruchsvoller ist, weiss ich nicht.
     
    @Platero Ich habe ihn noch nie irgendwo wild wachsen sehen, daher vielen Dank für deine Beschreibung. 👍
    Also ist er wie schon von Kapernstrauch festgestellt unverwüstlich und braucht keine Pflege. Umso besser.
    Muss dazu sagen - den Topf, den ich über viele Jahre hatte (der in den riesigen Kräuterkasten stand) machte auch jahrelang einfach vor sich hin. Habe da nichts gepflegt oder gedüngt, im Frühling immer mal zwei Hände frische Erde... das war alles. Nur verpflanzt habe ich ihn halt nie. Aber wenn er das so locker wegsteckt wie alles andere... perfekt.
     
  • Zurück
    Oben Unten