Was mach ich mit meinen Pflanzen im Winter

Hallo

Also.. ich hab jetzt gelesen, dass Auberginen mehrjährig sind.. heißt dass, wenn ich heuer 2 Früchte an einer Pflanze hab.. dann bekommt die nächstes jahr auch wieder welche?
naja.. nehm ich mal an.. na ich bin gespannt.. na das zahlt sich dann ja auf jeden fall aus die zu überwintern.. wenn man überlegt was bioauberginen im geschäft kosten ;-)

achja.. weil die frage irgendwo gefallen ist.. meine paprika stehen im Freiland.. is das ein Problem? also der sommer war in wien eigentlich eher mild würd ich sagen.. und jetzt is es auch noch voll warm.. blüten haben die paprika eh.. aber eben keine früchte..

also ich muss sagen.. gärntern ist echt eine wissenschaft.. ich beneide alle die sich bereits darin zurechtgefunden haben.. aber ich bin sehr motiviert.. und les jeden tag in meinem fachlekturen.

könnt ihr eigentlich das heft KRaut & Rüben empfehlen?

lg. Lisa
 
  • Also.. ich hab jetzt gelesen, dass Auberginen mehrjährig sind.. heißt dass, wenn ich heuer 2 Früchte an einer Pflanze hab.. dann bekommt die nächstes jahr auch wieder welche?

    Ja, ganz genau. Die zwei existierenden Früchte werden auf jeden Fall vollens ausreifen. Dennoch sollte man immer nen Blick darauf werfen, der Pflanze ist es nämlich ihr größtes Anliegen ihre Art zu erhalten, soll heißen sie tut alles damit die Frucht ausreift, auch wenn sich die Pflanze dabei übernimmt und anschließend eingeht. Deshalb bei schlechtem Zustand die Früchte vorsorglich entfernen. Ich denke das geringe Lichtangebot im Winter ist das große Problem. Vermutlich wird die Pflanze ihr Wachstum einstellen, genauso die Blütenbildung. Das ist aber ganz normal. Werden die Tage wieder länger beginnt auch die Blütenbildung wieder. Bei meinem Tomaten-Versuch begann die Blüte wieder Anfang Februar, noch bevor die anderen Tomaten überhaupt ausgesät wurden... Solltest Dich also auch bei Deinen Auberginen auf eine sehr frühe Ernte einstellen. Sollte das aber nicht erwünscht sein, weil beispielsweise der Pflanze kein ausreichendes Pflanzgefäß gegeben werden kann, dann die Blüten entfernen. Andernfalls durch schütteln der Blüten bestäuben (Windbestäuber).

    naja.. nehm ich mal an.. na ich bin gespannt.. na das zahlt sich dann ja auf jeden fall aus die zu überwintern..

    Ja, wenns klappt schon. Sollte man aber auf jeden Fall experimentiell sehen, ich hab von ner Auberginen Überwinterung selbst noch nie etwas gehört.

    achja.. weil die frage irgendwo gefallen ist.. meine paprika stehen im Freiland.. is das ein Problem? also der sommer war in wien eigentlich eher mild würd ich sagen.. und jetzt is es auch noch voll warm.. blüten haben die paprika eh.. aber eben keine früchte..

    Insofern vielleicht dass sie dann schwer im Haus überwintert werden können. Viele schwören auf die Überwinterung von Paprika-Pflanzen, sie schildern einen frühen Ertrag sowie einen deutlichen Mehrerträg im Folgejahr. Ich hab deshalb meine in Töpfe.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten