hi
ich habe ja leztes jahr erheblichen wollläusebefall an meiner blutbuchenhecker festgestellt. ich hatte damals alles ökologisches versucht (seifenlauge pril schmirseife mit und ohne spiritus ect.) alles half nichts und die hecke hat erheblichen schaden getragen (1 -3 jährige anpflanzung damals).
also musste ich zur großen keule greifen und die hammer chemie anwenden was dann auch erst mal half (ich musste hier massiv kretik einstecken).
dieses jahr war ich ja gewarnt und habe besonders ein auge unter den blättern geworfen.
dann im april die ersten wollläuse wider an der blutbuche. ich also wieder die keule rausgeholt. dann kam ca. 2 wochen später eine nacht mit -8 grad = alle neuen triebe kaputt (ok da kann keiner was für).
jezt ende mai wider neuer befall an der blutbuchenhecke. ich also gleich wider die keule raus.
dann bemerkte ich an der liguster hecke erheblichen befall von grünen blattläusen ich also ebenfalls da die keule druff.
dann ging ich zur roten berberitze und setllte ebenfalls reichlich befall von grünen blattläusen fest ich also auch hier die keule druff.
ich habe die ganzen spritzungen nach sonnenuntergang gemacht wo kein bienenvolk mehr unterwegs ist.
meine frage ist allerdings hier mal ans forum: ist das noch normal????
was kann ich machen das das mal aufhört???
bis jezt sind alle pflanzen noch recht jung nimmt mit dem alter die empfindlichkeit gegen läuse ab???
was habt ihr für tipps??
mfg
olsche
ich habe ja leztes jahr erheblichen wollläusebefall an meiner blutbuchenhecker festgestellt. ich hatte damals alles ökologisches versucht (seifenlauge pril schmirseife mit und ohne spiritus ect.) alles half nichts und die hecke hat erheblichen schaden getragen (1 -3 jährige anpflanzung damals).
also musste ich zur großen keule greifen und die hammer chemie anwenden was dann auch erst mal half (ich musste hier massiv kretik einstecken).
dieses jahr war ich ja gewarnt und habe besonders ein auge unter den blättern geworfen.
dann im april die ersten wollläuse wider an der blutbuche. ich also wieder die keule rausgeholt. dann kam ca. 2 wochen später eine nacht mit -8 grad = alle neuen triebe kaputt (ok da kann keiner was für).
jezt ende mai wider neuer befall an der blutbuchenhecke. ich also gleich wider die keule raus.
dann bemerkte ich an der liguster hecke erheblichen befall von grünen blattläusen ich also ebenfalls da die keule druff.
dann ging ich zur roten berberitze und setllte ebenfalls reichlich befall von grünen blattläusen fest ich also auch hier die keule druff.
ich habe die ganzen spritzungen nach sonnenuntergang gemacht wo kein bienenvolk mehr unterwegs ist.
meine frage ist allerdings hier mal ans forum: ist das noch normal????
was kann ich machen das das mal aufhört???
bis jezt sind alle pflanzen noch recht jung nimmt mit dem alter die empfindlichkeit gegen läuse ab???
was habt ihr für tipps??
mfg
olsche