Was mach ich denn nun ??????

jola

Foren-Urgestein
Registriert
18. Jan. 2011
Beiträge
10.795
Ort
Am Ende des Regenbogens
Hallo ,
steh ein bißchen auf dem Schlauch. folgendes läuft gerade richtig doof.
Habe meinen 4 Jahre alten Fernseher zur Reparatur in ein Fachgeschäft gegeben.
Die Hintergrundbeleuchtung war defekt, und dadurch das Bild zu dunkel .
Das war vor 4 Monaten !!! :d
Die angeblich defekte LED - Leiste war nicht mehr zu bekommen, und der Besitzer wollte die LED-Lämpchen einzeln
reparieren. Dann gab es angeblich einen anderen Kurzschluß - Ersatzteil kam aus China - 6 Wochen .
Dann funktionierte irgendetwas Anderes nicht, noch ein Ersatzteil aus China -- 6 Wochen .
Erneuter Kurzschluß !
Als ich dann zwischendurch mal nachfragte, was denn nun sei, sagte mir der Besitzer, nun habe ihn der persönliche
Ehrgeiz gepackt, dieses Gerät zu reparieren.
Als ich dann mal vordichtig nachfragte, was denn nun sei, kam die Antwort : Ich bin dran
Jetzt ist der Mensch seit 3 Wochen nicht zu erreichen, angeblich immer auf Tour.
Ich glaube, wenn der meine Nummer sieht, nimmt er schon Reißaus .
Die Reparatur sollte pauschal 250,- Euronen kosten. Habe auch ein Leihgerät bekommen, deshalb hatte ich
ja auch soviel Geduld.
Was würdet Ihr denn jetzt machen ????
 
  • Anne, dafür bekommst wirklich einen kleineren neuen Fernseher.
    Es sieht gerade so aus, als würdest du evtl. gutes Geld, schlechten Nachwerfen.
     
  • Wenn du mit dem Leihgerät zufrieden bist, dann frag doch, ob du das behalten darfst, der Handwerksmeister dürfte dafür "die Herausforderung" behalten.

    Wenn du mit dem Leihgerät nicht zufrieden bist, würde ich die Aktion auch bald für verloren geben, und mir ein neues Gerät kaufen. Wie die nicht erfolgte Reparatur bezahlt wird, weiß ich aber nicht.
     
  • Falls du am alten Geät hängst und es zurück haben willst, müsstest du ihm schriftlich und eingeschrieben eine vernünftige Frist zur Reparatur setzen. Sollte die Reparatur bis dahin nicht erledigt worden sein, forderst du dein Gerät zurück ohne Bezahlung. Ist die Reparatur nicht zu deiner Zufriedenheit erfolgt, gibst du ihm noch einmal eine vernünftige Frist. Andernfalls trittst du von eurem (vermutlich mündlichen) Vertrag zurück.

    Solltest du es nicht mehr haben wollen, mach ihm ebenfalls eingeschrieben zunächst die Frist zur Reparatur. Andernfalls verzichtest du auf die Reparatur, er soll die Glotze entsorgen und du kaufst entweder den ausgeliehenen Fernseher oder gibst ihn zurück und kaufst einen neuen.
     
    Na, ganz tolle Banane :schimpf:
    heute nachmittag ruft der Fernsehmensch an, und erzählt mir, mein Gerät sei nicht mehr zu reparieren .
    Ist der hier auch registriert, und hat mitbekommen, daß ich meckere ???
    Wahrscheinlich hat er ihn jetzt komplett kaputtrepariert !!
    Das Leihgerät möchte ich nicht behalten, das ist doof .
    Jetzt frage ich mich allerdings, was ich da dann bezahlen soll ? :d ( Er ist erst Montag wieder da )
    Vor lauter Frust habe ich eine ganze Tüte Lachgummis in mich reingestopft,
    jetzt ist mir auch noch schlecht :(
     
  • Also wenn der Kerl auch nur einen Funken Ehre im Leib hat, kostet das gar nix!
    Er meinte er kann's, kann er aber nicht - sein Problem.

    Grüßle
    Stefan
     
    Supernovae
    Hast du einen Kostenvoranschlag?
    Und hast du den weiteren Reparaturen schriftlich zugestimmt?
    Gar nichts schriftlich, ortsüblich per Handschlag für 250,- pauschal .
    Bin aber davon ausgegangen, daß er wieder okay wird. ;)

    Stefan,
    Also wenn der Kerl auch nur einen Funken Ehre im Leib hat, kostet das gar nix!
    Das weiß ich nicht so genau, da gabs schon mal ein Reparaturgerät, das dann ganz verschwunden war :d

    Linserich
    Allenfalls vielleicht eine geringe Leihgebühr für den Ersatz-Tv.
    Damit könnte ich gut leben ! (y)
    Ich danke Euch, und werde dann am Montag berichten .
     
  • Hi,

    es wird alles gut :D, nachdem ich einfach mal gefragt habe, wie er sich das Ganze nun denkt, kam die Antwort :
    Geht alles auf meine Kosten, ich habs ja nicht hingekriegt.
    Spontan hab ich ihm dann einen Hunderter gegeben, als Dankeschön für seine Arbeit, Ersatzteile und Leihgerät .
    Ich hab ihm angesehen, daß er sich darüber gefreut hat.
    Nun darf ich das Leihgerät behalten, bis ich einen neuen Fernseher habe.
    Außerdem versucht er für mich einen neuen, preiswerten Fernseher zu besorgen .
    Manchmal macht man sich einfach zu früh negative Gedanken.
     
  • Zurück
    Oben Unten