Ich denke das ist keine, auch wenn sie ähnlich aussieht.
Ambrosia Pflanze schaut so aus.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Ich denke, ich werde sie sicherheitshalber beide ausgraben. Oben rüber ist ein Baum, auf dem im Winter immer die Vögel ihre Körner verspeisen, Stichwort verseuchtes Vogelfutter. :-/
Bei der Pflanze von Miniwindi's Bild handelt es sich nicht um das beifußblättrige Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia)! Das ist auf Wolke's Bild zu sehen. Bei der Pflanze von Miniwindi's Bild dürfte es sich um Baldrian (Valeriana officinalis) handeln.
hut ab wenn der Baldrian bei dir jetzt schon so groß und die blüte so weit ist da muss das Klima im Ruhrpott super sein wie schon gesagt bei mir ist er gerade 20cm groß und mit einem mediteranem Klima.
v.g.Bernd
Auch im Herbst schön stehen lassen, der muss komplett verwelken und sollte erst im Frühling beim ersten Gartenputz entfernt werden, hilft das er gut durch den Winter kommt und in dem Stengel -der innen hohl wird - überwintern auch nützliche Insekten.
Man kann diese Stengel auch gut zum Bau eines Insektenhotels nehmen.
Die Blüten haben übrigens auch Heilwirkung und verhelfen zur Beruhigung oder besserem Schlaf wenn man sie voll aufgeblüht trocknet und als Teeaufguß nutzt.
Wenn du zu viel bekommst ich nehme dir gerne einen kleinen bewurzelten Ableger ab :grins:
Versuch ihn seit 2 Jahren neu auszusäen aber klappt nicht
Und schneid den Stengel bloß nicht ab nach der Blüte, der schiebt im laufe des Jahres noch viele Blüten nach in den Seiten so zwischen Stamm und Blatt.
Auch im Herbst schön stehen lassen, der muss komplett verwelken und sollte erst im Frühling beim ersten Gartenputz entfernt werden, hilft das er gut durch den Winter kommt und in dem Stengel -der innen hohl wird - überwintern auch nützliche Insekten.
Man kann diese Stengel auch gut zum Bau eines Insektenhotels nehmen.