Was kann man jetzt im Gewächshaus anbauen?

Registriert
22. Okt. 2007
Beiträge
348
Hatte mir Anfang des Jahres ein GW mit Umluftheizung gekauft.Anfang April hatte ich Tomaten,Gurken,Auberginen,Salat und Paprika gepflanzt.Hatte eine tolle Ernte.Jetzt sind die Tomaten und Gurken abgeerntet.Was kann ich jetzt dafür noch aussäen?
 
  • Hast du dir aus den ausgegeizten Trieben der Tomaten keine neuen Jungpflanzen gemacht?? Geht ganz einfach und verlängert die Erträge. Ich kaufe immer nur 2 verschiedene Tomatenpflanzen und aus den Geizlingen ziehe ich dann zusätzliche Pflanzen. Dieses Jahr habe ich schon 15 kleine Pflanze, die zum Teil auch schon Früchte angesetzt habe.

    Außerdem kannst du Kräuter aussäen oder nochmals Salat pflanzen. Radieschen und Kresse kommen schnell und machen viel Spaß. Vielleicht hat ein Nachbar auch Senker von Erdbeeren und du ziehst die vor fürs nächstes Jahr.
    Möglichkeiten gibt es viele, man muss nur den Mut haben, es auszuprobieren.
     
  • H...Jetzt sind die Tomaten und Gurken abgeerntet.Was kann ich jetzt dafür noch aussäen?

    Hallo,
    wieso sind deine Tomaten jetzt schon abgeerntet? Sind das spezielle Sorten?
    Die meisten Sorten blühen und fruchten bei mir bis zum ersten Frost.

    Oder sind die nun einfach zu hoch? Ich lass kurz vor Erreichen der Deckenhöhe im GWH immer einen Geiztrieb von unten nachwachsen, der blüht dann wieder und man kann bis in den Oktober ernten.
    Den abgeernteten alten Hauptrrieb kann man dann entfernen.

    Gruss
     
  • Ich hatte das GW seit Anfang April geheizt,hatte 5 Fruchtstände stehengelassen.Die sind unterdessen alle reif geworden und abgeerntet.Hatte eine tolle Ernte bei 5 Harzfeuer 1 Pflaumentomate und 1 Paprikatomate.Das mit den Geiztrieben werde ich morgen versuchen.An den abgeernteten Pflanzen sind einige dran.
     
    Na mit einer Heizung würd ich nochmal eine 2.Aussaat riskieren, müßte von den Lichtverhältnissen klappen das du bis Anfang November noch Früchte bekommst.
    Schau doch mal in einer Gärtnerei ob es nicht vorgezognene Pflanzen noch gibt von Gurken, Tomaten, Zuchini etc.. hab letzte Woche hier noch welche gesehen.

    Salat, Erbsen, Kohlrabi , Radischen etc... gehen ja auf jeden Fall noch auch draußen.
     
  • Ich hatte das GW seit Anfang April geheizt,hatte 5 Fruchtstände stehengelassen.Die sind unterdessen alle reif geworden und abgeerntet.Hatte eine tolle Ernte bei 5 Harzfeuer 1 Pflaumentomate und 1 Paprikatomate.Das mit den Geiztrieben werde ich morgen versuchen.An den abgeernteten Pflanzen sind einige dran.

    Hallo,
    für die verlängerte Kulturzeit durch beheiztes GWH sind 5 Blütenstände zu wenig.
    Ich achte immer darauf, pro Pflanze mindestens einen Blütenstand zu haben, der blüht, selbst noch im September. Man weiss ja nie, wie das Wetter wird, evtl reift er ja noch aus.

    Die Geiztriebe, die du jetzt noch hast, sollten nochmal blühen und können dann ab September wieder beerntet werden.
    ich würd pro pflanze 1 oder 2 Geiztriebe nachziehen.
    Diese sind auf jeden Fall schneller im Ertrag als jetzt neu gekaufte Pflanzen, allein schon wegen des guten Wurzelwerks.


    Gruss
     
    Apfelbeere meinst Du das klappt auch noch ohne Gewächshaus also lohnt sich noch für mich Geiztriebe zu bewurzeln und einzupflanzen?

    Von der Minibell hab ich letztes Jahr noch bis Dezemeber Tomaten ernten können nachdem ich sie bei den ersten kalten Tagen aufs Küchenfenster gestellt habe, meinst Du das klappt auch mit anderen Sorten?
     
    Apfelbeere meinst Du das klappt auch noch ohne Gewächshaus also lohnt sich noch für mich Geiztriebe zu bewurzeln und einzupflanzen?

    Hallo Geiztrieb bewurzeln ist etwas spät, sogar im GWH.
    Ich würd den an der Pflanze lassen. Wenn der Rest abgeerntet ist kann ja der rest entfernt werden, dann wirds auch kein Dickicht.
    Und ein Geiztrieb mit einem ausgebildeten Wurzelsystem sollte auch noch auf der Terrasse reife Früchte hervorbringen, falls wir einen schönen Herbst haben.

    Gruss
     
    Also die letzten Geiztriebe die ich verschenkt habe sind innerhalb von 4-5 Tagen drinnen bewurzelt, das müßte doch noch gehen?
    Ich kanns ja mal mit einem probieren ,ansonsten laß ich dann lieber alles an den Pflanzen dran ab jetzt.
    Danke!
     
  • Also die letzten Geiztriebe die ich verschenkt habe sind innerhalb von 4-5 Tagen drinnen bewurzelt, das müßte doch noch gehen?
    Ich kanns ja mal mit einem probieren ,ansonsten laß ich dann lieber alles an den Pflanzen dran ab jetzt.
    Danke!
    Hallo,
    das ist aber schon noch ein Unterschied, ob ein Geiztrieb einige wenige Wurzeln hat, oder aber auf ein monatelang entwickeltes Wurzelsystem zugreifen kann.

    Die neuen Wurzeln brauchen einige Zeit, bis sie so viel Wasser und Nährstoffe anliefern können, um auch Früchte auszubilden.
    Nach meiner Erfahrung geht ca 3-4 Wochen nach dem Bewurzeln nicht wirklich viel. geringes Wachstum und evtl auch blühen werde die frisch bewurzelten, aber Fruchtbildung bleibt merklich hintendran.

    Du kannst ja mal ausprobieren wie sich ein bewurzelter Geiztrieb verhält im vergleich zu einem drangelassenen.

    Gruss
     
  • Na das die schneller Früchte entwickeln ist eigentlich logisch.

    Schade das es nicht klappt eine Tomate drinnen über den Winter zum fruchten zu bringen quasi als Zimmerpflanze aber leider klappt das wohl wegen der schlechten Lichtverhältnisse nicht, vielleicht ist es mit Gewächshaus und Extralampe möglich?

    Meine überwinterte hat im Dezember alles eingestellt, Blätter verloren und ist erst im Februar wieder ausgeschlagen da kann man ja auch gleich neu anziehen.

    So und nun bin ich genug vom Thema abgewichen geht ja hier schließlich ums Gewächshaus und einen Rat den jemand hier wollte.
     
    Tomaten sind, wie viele andere Pflanzen auch, einjährige Gewächse. Die kann man nicht wie Gummibaum oder Orchideen über Jahre nutzen.

    Im Übrigen ist zusätzliches Licht abends oder in der Nacht bei Tomaten eher schädlich, schließlich ist die Tomate ein Nachtschattengewächs und wie der Name schon sagt, wächst sie besser in der Dunkelheit.
     
    Ich meinte doch auch das man mit einer Zusatzbeleuchtung die Tageszeit verlängert so das sie wie im Sommer mehr Stunden Licht erhält, natürlich nicht die ganze Nacht!

    Einjährig ist sie nicht da muß ich wiederbesprechen da ich eine durch den Winter bekommen habe und sie nun auf Balkonien im 2.Jahr Früchte trägt.
     
    Bist du sicher, dass es sich um eine Tomate handelt?

    Ich habe noch nie gehört, dass sie den Winter überlebt hat und dann auch noch Früchte tragen soll. Wie hoch oder lang ist sie denn mittlerweile?
     
    Ich nehme an Petra hat sich einen Steckling über den Winter gerettet der dann natürlich wieder fruchtet...

    PS:
    Ups, ich laß gerade das es sich wahrscheinlich um eine Minibel gehandelt hat (???)
    Das könnte funktioniert haben
     
    Ich habe noch nie gehört, dass sie den Winter überlebt hat und dann auch noch Früchte tragen soll. Wie hoch oder lang ist sie denn mittlerweile?
    Sie ist jetzt tot da sie zu sehr von Spinnmilben vor 3 Wochen befallen wurde hab ich sie entsorgt.
    Ist aber erst draußen bei der Hitze passiert ,im Winterquatier auf der Küchenfensterbank war sie gesund.

    Michi(Sunfreak) hat es doch auch schon geschafft Topftomaten(also die kleinen Sorten) über den Winter zu bringen und ich hab es letztes Jahr auch versucht und es geht.

    Bis Dezember konnte ich noch Früchte ernten dann ging die Tomate drinnen in die Ruhezeit, nehme an wegen der immer schlechteren Lichtverhältnisse.
    Sie verlor fast alle Blätter.
    Ab März rum hat sie neue Blätter bekommen und wurde doppelt so buschig aber nicht höher und Früchte waren auch ca. 6 Wochen eher dran als bei den neuausgesäten.
    Ich werds aber diesen Winter nochmal probieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten