Was ist mit dem Rasen los????

leilaleila

Mitglied
Registriert
19. März 2011
Beiträge
50
Hallo und guten Tag zusammen,
ich weiß langsam keinen Rat mehr, habe schon alles mögliche Versucht!! Vertikutiert, aerifiziert mit speziellem Gerät (Löcher gestanzt) , besandet, neuer Rasenmäher, gedüngt, gekalkt, gemulcht, nachgesät, gespritzt u.s.w und jede Menge mehr......
wie schon erwähnt alles Mögliche hier das Ergebniß:

Danke im Voraus
 

Anhänge

  • IMGP3665.jpg
    IMGP3665.jpg
    497,1 KB · Aufrufe: 351
  • IMGP3666.jpg
    IMGP3666.jpg
    431,8 KB · Aufrufe: 375
  • IMGP3667.jpg
    IMGP3667.jpg
    603 KB · Aufrufe: 224
  • IMGP3668.jpg
    IMGP3668.jpg
    614,2 KB · Aufrufe: 223
  • leilaleila

    Mitglied
    Registriert
    19. März 2011
    Beiträge
    50
    habe ihn 2 mal gedüngt dieses Jahr. Mähe den Rasen mit einem Mulchmäher von Stiga, bei Bedarf wenn zu hoch, auch mit Fangsack (Mäher kann beides).... Bin aber nicht begeistert von dem Mulchen da immer zu viel liegenbleibt, ich vermute das liegt an der Dichte des Rasens.....
     
  • leilaleila

    Mitglied
    Registriert
    19. März 2011
    Beiträge
    50
    was soll ich denn nu machen?? Brauche wirklich einen Rat ausser Düngen... Ich glaube Düngen ist nicht das wirkliche Problem, habe ja gedüngt und ausserdem mit dem Mulchmäher Rasen gemäht, auf 4 cm und das Zeug wächst wie verrückt.. da kann ich ja alle 3 Tage Rasenmähen. der Rasen ist so Dicht, der Rasenschnitt bleibt schon oben auf liegen.... Wenn ich noch mehr Dünge dann hab ich ja keine anderen Hobbys mehr.... Ich brauche einen schönen Rasen den ich 1 mal pro Woche mähen muss und mit einem Mulchmäher mähen kann!
    So einen Rasen möchte ich haben:

    283198d1342026209t-unser-setup-fuer-den-traumrasen-img_4887.jpeg
     
  • Zwiebelchen

    Mitglied
    Registriert
    21. Aug. 2008
    Beiträge
    755
    Ort
    Rheingau
    So einen Rasen bekommst du mit 2 mal düngen und nur 1 mal wöchentlich mähen nicht hin. Dafür muss man etwas mehr Arbeit reinstecken. Und dieses Jahr ist es dafür ohnehin zu spät.

    Nächstes Jahr öfter düngen, regelmäßig wässern (wenns nicht regnet) hab von einem Fachmann den rat bekommen 1x wöchentlich, dann aber tüchtig mit mind 15 Liter pro m². Das Mähverhalten dem Wachstum anpassen, wahrscheinlich öfter als 1 mal wöchentlich.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    leilaleila

    Mitglied
    Registriert
    19. März 2011
    Beiträge
    50
    Aber woher kommt diese SCH***e zwischen dem Rasen denn her??? Alles abgestorbenes Zeugs und keine schönen Rasenhalme nur so komisch verzweigtes Zeugs......

    lg Leila
     

    Zwiebelchen

    Mitglied
    Registriert
    21. Aug. 2008
    Beiträge
    755
    Ort
    Rheingau
    Das könnte einjähriges Gras sein, das jetzt langsam abstirbt. Das könnte aber auch eine Pilzkrankheit oder Trockenschaden vom Sommer sein.
    Dann hatten wir im Forum auch mal so komische Käfer, die das Gras "untenrum" wegfressen, dann kann man wohl das Gras ganz leicht fleckenweise von der Erde abheben.

    Ich habe meinen Rasen wie oben beschrieben gehandthabt und habe trotzdem braune Stellen. Bei mir lag es daran, dass ich zu wenig gewässert habe, als es heuß und trocken war.
     

    leilaleila

    Mitglied
    Registriert
    19. März 2011
    Beiträge
    50
    Tja was soll ich sagen...Betonieren und grün anstreichen ist einfacher :-O Aber spass beiseite, wenn ich im Frühjahr alles so kurz wie möglich abmähe, leicht anfräsen oder nicht, dann neu einsähen und düngen was passiert dann wohl??? kommt der mist dann wieder auch wenn man düngt etc.??? Ich will wirklich schönen Rasen haben aber nicht mit 10 stunden Arbeit pro Woche! das muss auch einfacher gehen....

    lg Leilaleila
     
  • mibaki

    Mitglied
    Registriert
    02. Juli 2010
    Beiträge
    113
    Also für mich sieht das nach jetzt absterbener Poa Anua aus.

    Da kannst jetzt nix dagegen machen. Um diese Jahreszeit ist es mit sämtlichen regenerativen Maßnahmen schon zu spät.
    Bissle mähen noch, evtl. noch etwas Herbstdünger. Dann ist Ende für diese Grassaison.

    Dein Vorhaben nächstes Jahr wird dann sicher zu Lasten der Poa Anua gehen. Keine Frage. Das Verhältnis verschiebt sich zu Gunsten der gewollten Gräser.
    Ganz weg bekommen wirst das Gelumpe damit zwar nicht, aber helfen wird es.

    Leider muss ich meinen Forumskollegen recht geben.
    Einen Rasen wie auf dem Bild bekommst Du mit ein mal die Woche mähen nicht hin! Ob Dir diese Information jetzt passt oder nicht.
    Aber ist leider so....
     
  • buchfink

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2010
    Beiträge
    169
    Ort
    BW
    ... wenn ich im Frühjahr alles so kurz wie möglich abmähe, leicht anfräsen oder nicht, dann neu einsähen und düngen was passiert dann wohl???


    Dann hast du erst einmal viel Arbeit, hohe Kosten und wochenlang eine Wüste. Später wirst du das gleiche Problem haben, wenn die Ursache nicht behoben wird.

    Dein Foto stammt übrigens aus folgendem Beitrag: http://www.hausgarten.net/gartenforum/rasen/56585-unser-setup-fuer-den-traumrasen.html

    Schreib dem User doch einfach eine Nachricht!
     

    leilaleila

    Mitglied
    Registriert
    19. März 2011
    Beiträge
    50
    das ist dieses verdammte Zeugs nicht wahr!?
    lg Leilaleila
     

    Anhänge

    • IMGP3669.JPG
      IMGP3669.JPG
      562,6 KB · Aufrufe: 139

    buchfink

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2010
    Beiträge
    169
    Ort
    BW
    ok und dann 0,5 mtr abtrgen lassen oder kann man irgendwas darüberstreuen???

    Wenn schon, dann 5m ;) Natürlich nicht!

    Schau doch erst einmal, ob da was "faul" ist. Vielleicht ergeben sich Hinweise auf irgendwelche Probleme.

    ich weiß langsam keinen Rat mehr, habe schon alles mögliche Versucht!! Vertikutiert, aerifiziert mit speziellem Gerät (Löcher gestanzt) , besandet, neuer Rasenmäher, gedüngt, gekalkt, gemulcht, nachgesät, gespritzt u.s.w und jede Menge mehr......
    Wenn ich mir deinen Eröffnungsbeitrag anschaue, so kommt mir auch der Verdacht, dass du zu viel machst. Gibt es keinen erfahrenen (Hobby-)Gärtner im Bekanntenkreis, der mal einen Blick auf den Rasen werfen kann?
     

    leilaleila

    Mitglied
    Registriert
    19. März 2011
    Beiträge
    50
    leider nicht habe gedacht für einen Super Rasen ist nichts gut genug aber scheinbar muss ich nur düngen wässern und Rasenmähen!? Keine Ahnung was jetzt war gerade draussen und hab mir nochmal das Elend angeschaut man kann mit wenig Kraft ganze plakken einfach rausrupfen (HEUL)....Na ja Neues Jahr neues Glück oder wie hast du so schön gesagt....
     

    Klaus Draeger

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2008
    Beiträge
    38
    Ort
    91781 Weißenburg in Bayern
    Hallo, :grins: ich habe die Beiträge überflogen. Alles etwas sehr vage und wenig weiterhelfend. Du hast ja bis jetzt einen ziemlichen Aufwand mit dem Grün getrieben!!!:? Wie groß ist die Rasenfläche und wann etwa wurde der Rasen frisch angelegt?
    Ich hatte heuer auch einen Rasen in teilweise schlechtem Zustand - Flächen waren braun, an manchen Stellen wuchs nichts. Mein erster Rat: Schneide den Rasen vor dem Frost noch einmal auf 5-7 cm und lasse das Mähgut nicht liegen. Lass den Frost darüber gehen und mit Beginn der neuen Vegetationsperiode unterhalten wir uns wieder. Und ab sofort keine Aktivitäten mehr und Ruhe bewahren. :cool:

    Freundlich Grüßt dich Klaus D. aus dem Fränkischen Seenland
     

    leilaleila

    Mitglied
    Registriert
    19. März 2011
    Beiträge
    50
    ok mache ich und wann sprechen wir uns wieder???

    den Rasen habe ich 2006 angelegt und seid dem alles mögliche ausprobiert....hast ja gelesen...Teurer dünger, billiger Dünger besandet Aerifiziert , vertikutiert.....
    Hab das gefühl alles für den Ar***....

    LG Micha alias Leilaleila
     

    Klaus Draeger

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2008
    Beiträge
    38
    Ort
    91781 Weißenburg in Bayern
    Hallo Micha,:cool:
    Nach dem letzten Gras-Schnitt alles einmal abrechen und dann den Rasen bis zum Frühjahr aus dem Kopf streichen - ignorieren. :grins::grins:
    Wir treffen uns hier wieder, nachdem kein Schnee mehr liegt und der Boden Frost frei ist. Dann berichtest du bitte, was du siehst, wie der Rasen überwintert hat.
    Bis dahin hier etwas zum Lesen:
    Unkraut im Rasen (Quelle: diverse rasenspezifischen Produzenten)
    Vorbeugung und Bekämpfung
    Unkraut im Rasen - woher kommt das?
    Unkraut ist eine Pflanze, die an einer Stelle wächst, die ein Mensch für etwas anderes nutzen möchte. Die Samen werden über Wind, Vögel u. a. Tiere in den Garten gebracht oder lagern schon viele Jahre im Boden. Wenn die Bedingungen für das Unkraut passen, keimt es aus und breitet sich aus. Das ist schnell der Fall, wenn der Rasen lückig und schlecht ernährt oder nicht optimal gepflegt ist.
    Was ein Unkraut im Rasen ist und was nicht, hängt von der Einstellung des jeweiligen Menschen und der gewünschten Nutzung des Rasens ab. Der eine freut sich über Schlüsselblumen und Wiesen-Margeriten im Frühjahr und mäht seinen Rasen in der Zeit zumindest teilweise nicht, um diese Pflanzen zu fördern, beim nächsten sind ein paar Gänseblümchen geduldet und mancher Rasenliebhaber will überhaupt kein "Unkraut" in seinem Rasen - Nulltoleranz sozusagen. Die gleichen Pflanzen, die man im Rasen als Unkraut ansieht, werden an anderer Stelle oft als Wildgemüse (z. B. Gänseblümchen, Breitwegerich) oder sogar Heilpflanze (z. B. Löwenzahn) geschätzt.
    Ob man Unkraut im Rasen hat, ist vor allem immer eine Folge der Pflege: Unkräuter können sich im Rasen ausbreiten, wenn eine für die Nutzung ungeeignete Rasenmischung verwendet wurde, der Rasen zu tief gemäht wird (das schwächt den Rasen und gibt den Unkräutern einen Lichtvorteil), der Rasen zu wenig gedüngt wird (dadurch bleibt nicht nur der Rasen schwach, sondern auch die Unkräuter niedrig - wodurch sie vom Rasenmäher nicht erfasst werden).
    Die wichtigsten Unkräuter im Rasen:
    • Gänseblümchen (Bellis perennis, weißblühender Korbblütler)
    • Löwenzahn/Pusteblume (Taraxacum ssp, gelbblühender Korbblütler)
    • Weißklee (Trifolium repens; weißblühender Schmetterlingsblütler)
    • Breitwegerich (Plantago major, grün-bräunliche aufrechte Blütenstände, Wegerichgewächs)
    • Ehrenpreis (veronica ssp., blaublühendes Wegerichgewächs)
    • Taubnessel (Lamium ssp., rotblühende Lippenblütler)
    • Vogelmiere (Stellaria media, weißblühendes Nelkengewächs)
    • Gundermann (Glechoma hederacea, blaublühender Lippenblütler)
    Unkraut im Rasen - vorbeugende Maßnahmen
    Das sind die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen gegen Unkraut im Rasen:
    • Passende Rasenmischung auswählen
    Auswahl der Rasensamenmischung je nach Art der Nutzung bzw. Standort (Zierrasen, Gebrauchsrasen, Spielrasen, Schattenrasen)
    • Optimale Rasenpflege
    o Schnitthöhe nicht zu tief und nicht zu hoch einstellen:
    Optimal sind ca. 3 - 3,5 cm, in Trockenperioden etwas höher wachsen lassen; Zierrasen, der sehr regelmäßig gemäht wird, kann auf 2,5 cm gekürzt werden
    o Rasen regelmäßig schneiden für dichtes Wachstum
    o Vor dem Rasenmähen rechen, damit die niedrigen Kriecher hochgezogen (oder gleich ausgerissen) werden
    o optimale Ernährung/Rasendüngung für dichtes Wachstum
    o für Rasenbelüftung und Bodenbelüftung sorgen
    Vertikutieren des Rasens, Aerifizieren des Bodens mit Grabgabel oder Nagelwalze und Vertikutieren, Absanden
    Unkraut im Rasen bekämpfen - umweltgerechte Maßnahmen
    Das sind die wichtigsten umweltgerechten Maßnahmen gegen Unkraut im Rasen:
    • Ausstechen der Rasenunkräuter mit einer kleinen Handgabel oder einem Unkrautstecher - das geht gut bei kräftigen Rasenunkräutern wie z. B. Löwenzahn oder Breitwegerich.
    • Vor dem Mähen mit dem Rechen über den Rasen gehen - durch das Rechen werden die kriechenden Rasenunkräuter (Klee, Ehrenpreis) aufgerichtet und werden beim Mähen erwischt.
    Lese auch im Forum hausgarten.net Gartenpflege - Rasen

    So, jetzt hast du etwas Beschäftigung.
    :eek: Freundlich Grüßt dich Klaus D. aus dem Fränkischen Seenland :eek:

    So :) jetzt habe ich mir ein Bier verdient. :):)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    wilde Gärtnerin Was ist mit meinem Phlox paniculata los Stauden 2
    N Was ist mit meiner Birne los? Obstgehölze 18
    M Was ist mit meiner Monstera? Zimmerpflanzen 8
    L Was ist mit unserer Hecke los? Hecken 3
    C Was ist mit der Weinrebe los? Obst und Gemüsegarten 1
    F Was ist mit meinen Gewächshausgurken passiert? Obst und Gemüsegarten 8
    H Was ist mit meiner Staude passiert? Stauden 5
    heidi123 Was ist mit den Tulpen? Zwiebelpflanzen 3
    C Was ist mit meiner Heidelbeere passiert? Obst und Gemüsegarten 7
    Y Was ist mit meinem Schnittlauch los? Kräutergarten 14
    J Falscher Mehltau an Kürbis, was ist mit dem Boden? Obst und Gemüsegarten 12
    F Was ist mit meinem Zitronenbaum und Mandarinenbaum los? Zitruspflanzen 18
    Gartentomate Was ist mit meiner Birne los? Obstgehölze 1
    J Was ist mit meiner Glückskastanie los? Zimmerpflanzen 10
    Z Was ist mit meiner Zucchini los? Obst und Gemüsegarten 4
    Junge blonde Gärtnerin Was ist los mit meiner Pappel? Gartenpflanzen 5
    P Was ist los mit meiner Harlekinweide ? Laubgehölze 11
    F Was ist mit den Radieschen los? Gartenpflanzen 11
    N Gurke: Was ist bloß mit meiner Gurke los? Mein Garten 14
    T Was ist denn mit meinen Tomaten los - überdüngt? Tomaten 6
    K Was ist mit meinen Salatgurken? Obst und Gemüsegarten 2
    O Was ist mit diesen Eiben los? Gartenpflanzen 7
    E Was ist mit meiner Kiwi los ? Obstgehölze 0
    M Was ist mit meinem Flieder los? Laubgehölze 10
    P Was ist mit meiner Weinrebe los ? Klettergehölze 2

    Similar threads

    Oben Unten