Was ist mit dem Rasen los????

Hallo, :grins: ich habe die Beiträge überflogen. Alles etwas sehr vage und wenig weiterhelfend. Du hast ja bis jetzt einen ziemlichen Aufwand mit dem Grün getrieben!!!:? Wie groß ist die Rasenfläche und wann etwa wurde der Rasen frisch angelegt?
Ich hatte heuer auch einen Rasen in teilweise schlechtem Zustand - Flächen waren braun, an manchen Stellen wuchs nichts. Mein erster Rat: Schneide den Rasen vor dem Frost noch einmal auf 5-7 cm und lasse das Mähgut nicht liegen. Lass den Frost darüber gehen und mit Beginn der neuen Vegetationsperiode unterhalten wir uns wieder. Und ab sofort keine Aktivitäten mehr und Ruhe bewahren. :cool:

Freundlich Grüßt dich Klaus D. aus dem Fränkischen Seenland
 
  • ok mache ich und wann sprechen wir uns wieder???

    den Rasen habe ich 2006 angelegt und seid dem alles mögliche ausprobiert....hast ja gelesen...Teurer dünger, billiger Dünger besandet Aerifiziert , vertikutiert.....
    Hab das gefühl alles für den Ar***....

    LG Micha alias Leilaleila
     
  • Hallo Micha,:cool:
    Nach dem letzten Gras-Schnitt alles einmal abrechen und dann den Rasen bis zum Frühjahr aus dem Kopf streichen - ignorieren. :grins::grins:
    Wir treffen uns hier wieder, nachdem kein Schnee mehr liegt und der Boden Frost frei ist. Dann berichtest du bitte, was du siehst, wie der Rasen überwintert hat.
    Bis dahin hier etwas zum Lesen:
    Unkraut im Rasen (Quelle: diverse rasenspezifischen Produzenten)
    Vorbeugung und Bekämpfung
    Unkraut im Rasen - woher kommt das?
    Unkraut ist eine Pflanze, die an einer Stelle wächst, die ein Mensch für etwas anderes nutzen möchte. Die Samen werden über Wind, Vögel u. a. Tiere in den Garten gebracht oder lagern schon viele Jahre im Boden. Wenn die Bedingungen für das Unkraut passen, keimt es aus und breitet sich aus. Das ist schnell der Fall, wenn der Rasen lückig und schlecht ernährt oder nicht optimal gepflegt ist.
    Was ein Unkraut im Rasen ist und was nicht, hängt von der Einstellung des jeweiligen Menschen und der gewünschten Nutzung des Rasens ab. Der eine freut sich über Schlüsselblumen und Wiesen-Margeriten im Frühjahr und mäht seinen Rasen in der Zeit zumindest teilweise nicht, um diese Pflanzen zu fördern, beim nächsten sind ein paar Gänseblümchen geduldet und mancher Rasenliebhaber will überhaupt kein "Unkraut" in seinem Rasen - Nulltoleranz sozusagen. Die gleichen Pflanzen, die man im Rasen als Unkraut ansieht, werden an anderer Stelle oft als Wildgemüse (z. B. Gänseblümchen, Breitwegerich) oder sogar Heilpflanze (z. B. Löwenzahn) geschätzt.
    Ob man Unkraut im Rasen hat, ist vor allem immer eine Folge der Pflege: Unkräuter können sich im Rasen ausbreiten, wenn eine für die Nutzung ungeeignete Rasenmischung verwendet wurde, der Rasen zu tief gemäht wird (das schwächt den Rasen und gibt den Unkräutern einen Lichtvorteil), der Rasen zu wenig gedüngt wird (dadurch bleibt nicht nur der Rasen schwach, sondern auch die Unkräuter niedrig - wodurch sie vom Rasenmäher nicht erfasst werden).
    Die wichtigsten Unkräuter im Rasen:
    • Gänseblümchen (Bellis perennis, weißblühender Korbblütler)
    • Löwenzahn/Pusteblume (Taraxacum ssp, gelbblühender Korbblütler)
    • Weißklee (Trifolium repens; weißblühender Schmetterlingsblütler)
    • Breitwegerich (Plantago major, grün-bräunliche aufrechte Blütenstände, Wegerichgewächs)
    • Ehrenpreis (veronica ssp., blaublühendes Wegerichgewächs)
    • Taubnessel (Lamium ssp., rotblühende Lippenblütler)
    • Vogelmiere (Stellaria media, weißblühendes Nelkengewächs)
    • Gundermann (Glechoma hederacea, blaublühender Lippenblütler)
    Unkraut im Rasen - vorbeugende Maßnahmen
    Das sind die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen gegen Unkraut im Rasen:
    • Passende Rasenmischung auswählen
    Auswahl der Rasensamenmischung je nach Art der Nutzung bzw. Standort (Zierrasen, Gebrauchsrasen, Spielrasen, Schattenrasen)
    • Optimale Rasenpflege
    o Schnitthöhe nicht zu tief und nicht zu hoch einstellen:
    Optimal sind ca. 3 - 3,5 cm, in Trockenperioden etwas höher wachsen lassen; Zierrasen, der sehr regelmäßig gemäht wird, kann auf 2,5 cm gekürzt werden
    o Rasen regelmäßig schneiden für dichtes Wachstum
    o Vor dem Rasenmähen rechen, damit die niedrigen Kriecher hochgezogen (oder gleich ausgerissen) werden
    o optimale Ernährung/Rasendüngung für dichtes Wachstum
    o für Rasenbelüftung und Bodenbelüftung sorgen
    Vertikutieren des Rasens, Aerifizieren des Bodens mit Grabgabel oder Nagelwalze und Vertikutieren, Absanden
    Unkraut im Rasen bekämpfen - umweltgerechte Maßnahmen
    Das sind die wichtigsten umweltgerechten Maßnahmen gegen Unkraut im Rasen:
    • Ausstechen der Rasenunkräuter mit einer kleinen Handgabel oder einem Unkrautstecher - das geht gut bei kräftigen Rasenunkräutern wie z. B. Löwenzahn oder Breitwegerich.
    • Vor dem Mähen mit dem Rechen über den Rasen gehen - durch das Rechen werden die kriechenden Rasenunkräuter (Klee, Ehrenpreis) aufgerichtet und werden beim Mähen erwischt.
    Lese auch im Forum hausgarten.net Gartenpflege - Rasen

    So, jetzt hast du etwas Beschäftigung.
    :o Freundlich Grüßt dich Klaus D. aus dem Fränkischen Seenland :o

    So :) jetzt habe ich mir ein Bier verdient. :):)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten