Was ist das?

Schneefrau

Foren-Urgestein
Registriert
17. Sep. 2020
Beiträge
1.773
Ort
Oberbayern
Gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich hierbei um eine Innenfeuerschale handelt?
 

Anhänge

  • IMG_2066.JPG
    IMG_2066.JPG
    278,8 KB · Aufrufe: 222
  • Meines Erachtens eine, an der was fehlt, und zwar die gelochte Scheibe, die das Wachs abdeckt und nur den Docht durchschauen lässt.

    So jedenfalls ist meine konstruiert. Ist aus schwarzer Keramik und hat sogar noch einen Deckel, mit dem man die Flamme löschen kann.

    Die auf deinem Foto stammt wohl von einem anderen Hersteller als meine, könnte also sein, dass die ganz anders geplant ist?

    P.S. Hab grad mal auf der Website meines Herstellers ("Denk") nachgesehen, weil ich dir einen Link zu einem Vergleichsfoto posten wollte, aber offenbar ist mein Modell gar nicht mehr im Angebot. Stichwort ist jedenfalls "Schmelzfeuer", denn mein Teil ist dazu da, Wachsreste zu recyclen und hübsch im Zimmer abzubrennen. Wenn es dir hilft, mach ich dir gern morgen ein Foto.
     
  • Meines Erachtens eine, an der was fehlt, und zwar die gelochte Scheibe, die das Wachs abdeckt und nur den Docht durchschauen lässt.

    So jedenfalls ist meine konstruiert. Ist aus schwarzer Keramik und hat sogar noch einen Deckel, mit dem man die Flamme löschen kann.
    Do ähnlich wie bei der Lampe Berge?
     

    Anhänge

    • IMG_2068.JPG
      IMG_2068.JPG
      252,1 KB · Aufrufe: 94
  • Hm, die kenne ich nun gar nicht, und ich sehe nicht, wie/wo man da Wachs nachfüllen könnte?

    Entschuldige bitte, @Schneefrau, dass ich so lange gebraucht habe für die Fotos. Meine Schwester hatte die Wachsschmelzlampe verräumt, ich war dann auch noch krankheitsbedingt verschusselt ... aber jetzt! ;)

    2022schmlzlcht (4).jpg Hier ist sie mit Wachsresten aus Teekerzen vollgestopft. In der Mitte der Metallzylinder mit dem Docht.
    2022schmlzlcht (1).jpg So sieht's aus, wenn das Wachs geschmolzen ist.

    2022schmlzlcht (2).jpg Hier ist die Scheibe aufgelegt, die das Wachs abdeckt. Okay, ich hätte sie vorher mal putzen können. ;)

    2022schmlzlcht (3).jpg Und dann gibt's da halt diesen Deckel: auflegen und das Feuer ist aus.

    Ganz so einfach wie eine Kerze - Feuerzeug dran und brennt - sind diese Schmelzlichter nicht zu handhaben. Der Docht kann absaufen, austrocknen, man kann nicht alle Wachsarten verwenden, weil der Docht dann eventuell verstopft, so dass man einen neuen kaufen muss, aber nachdem man sich ein paarmal geärgert und endlich das Teil im Griff hat, macht's Freude.

    Deine Wachsschmelzlampe sieht anders aus, schöner, genaugenommen, und ich wüsste zu gern, wo sie produziert wurde. Du hast da ein sehr schickes Teil! Steht da nicht irgendwas auf der Unterseite?
     
    Auf dem Etikett an der Unterseite steht ganz klein geschrieben eine französische Gebrauchsanweisung.
    Und ganz unten steht "Johnson" - wahrscheinlich der Hersteller
     
  • Wenn du willst, kannst du die Gebrauchsanweisung mal fotografieren. Dann kann ich es für dich übersetzen.

    Aber wahrscheinlich ist es ja inzwischen nicht mehr nötig?
     
    Hm, die kenne ich nun gar nicht, und ich sehe nicht, wie/wo man da Wachs nachfüllen könnte?

    Entschuldige bitte, @Schneefrau, dass ich so lange gebraucht habe für die Fotos. Meine Schwester hatte die Wachsschmelzlampe verräumt, ich war dann auch noch krankheitsbedingt verschusselt ... aber jetzt! ;)

    Anhang anzeigen 727067 Hier ist sie mit Wachsresten aus Teekerzen vollgestopft. In der Mitte der Metallzylinder mit dem Docht.
    Anhang anzeigen 727064 So sieht's aus, wenn das Wachs geschmolzen ist.

    Anhang anzeigen 727065 Hier ist die Scheibe aufgelegt, die das Wachs abdeckt. Okay, ich hätte sie vorher mal putzen können. ;)

    Anhang anzeigen 727066 Und dann gibt's da halt diesen Deckel: auflegen und das Feuer ist aus.

    Ganz so einfach wie eine Kerze - Feuerzeug dran und brennt - sind diese Schmelzlichter nicht zu handhaben. Der Docht kann absaufen, austrocknen, man kann nicht alle Wachsarten verwenden, weil der Docht dann eventuell verstopft, so dass man einen neuen kaufen muss, aber nachdem man sich ein paarmal geärgert und endlich das Teil im Griff hat, macht's Freude.

    Deine Wachsschmelzlampe sieht anders aus, schöner, genaugenommen, und ich wüsste zu gern, wo sie produziert wurde. Du hast da ein sehr schickes Teil! Steht da nicht irgendwas auf der Unterseite?
    Ich finde Deine sehr schön! Wo gibt es sowas?
     
  • Ich finde Deine sehr schön! Wo gibt es sowas?
    Da gibt's sogar noch schönere, finde ich. Meine ist die CeraLava, auf der 2. Abbildung. Schutzhaube und Deckel muss man separat kaufen oder auch nicht. Dochte kann man nachbestellen, falls man einen vermurkst hat. Die Firma hat ein Patent auf diese Schmelzfeuerlampen und kann sich deshalb erlauben, nicht direkt preiswert zu sein.

     
    Sorry, habe den Thread erst jetzt gesehen.
    Beim Googeln habe ich bekommen Ebay-Kleinanzeigen dieses Bild gefunden
    Screenshot_20221221-122343_Chrome.jpg

    Das sieht ziemlich nach deiner Kerze aus.
    Ein alter Brise Glas-Kerzenhalter.
    Der Docht müsste abnehmbar sein und sollte in der Kürze stecken.
    Nachfüllkerzen gibt es wohl noch beim Onlineshop mit dem A
     
  • Similar threads

    Oben Unten