Was ist das?

Registriert
14. Mai 2018
Beiträge
31
Ort
Sachsen-Anhalt
Hallöchen liebe Gartenfreunde,

ich habe ein merkwürdigen Kraut zwischen meinen Jung-Pflanzen (Mangold, Radieschen, Möhren, Salat, Rüben, ..) entdeckt. Ich dachte erst, sie gehört zu der ausgesäten Mischung dazu, da es überall in dem Beet wächst. Doch plötzlich entdeckte ich kleine lila Blüten. Jetzt habe ich den Verdacht, dass es irgendein Unkraut ist, was in der gekauften Blumenerde, dessen Rest ich auf das Beet geschüttet habe, war. Weiß jemand von euch, was das ist? Bilder sind im Anhang.

Danke euch. :)
 

Anhänge

  • Garten (383).jpg
    Garten (383).jpg
    983 KB · Aufrufe: 107
  • Garten (384).jpg
    Garten (384).jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 93
  • Garten (385).jpg
    Garten (385).jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 73
  • Ist diese Pflanze dafür nicht etwas zu klein? Die Blattfarbe und -form passt irgendwie auch nicht ganz zu dem, was mir Google zu deinem Begriff sagt. Aber die Blüte sieht schon ziemlich gleich aus..
     
  • Danke für die Antwort. Huflattich kennzeichnet sich dadurch aus, dass die Blüten vor dem Laub erscheinen. Das ist hier nicht der Fall, das kann es nicht sein. Da passt diese Giftbeere eher. Ich denke ich werde die Pflanze im Beet lieber entfernen.
     

    Hast Du das Bild gesehen? Huflattich blüht gelb und das im sehr zeitigen Frühling!


    Danke für die Antwort. Huflattich kennzeichnet sich dadurch aus, dass die Blüten vor dem Laub erscheinen. Das ist hier nicht der Fall, das kann es nicht sein. Da passt diese Giftbeere eher. Ich denke ich werde die Pflanze im Beet lieber entfernen.

    Wobei Nicandra auch gerne gepflanzt wird, um Erdflöhe und Weiße Fliege abzuhalten. Ich würde mir das nochmals überlegen mit dem Entfernen!
     
  • Hm ja habe mich gerade noch einmal genauer belesen. Als Unkraut kann man es nicht wirklich bezeichnen. Aber wie zur Hölle kommt diese Pflanze in mein Beet. o.ô Da so viele im Beet sind, werde ich den Großteil weg machen und 2 Pflanzen oder so stehen lassen. Habe gelesen, dass auf 5 m² eine Pflanze ausreichend ist, wenn es darum geht Schädlinge fern zu halten.
     
    Bekenne mich schuldig: hab nur auf die Blätter geachtet und das Blaue als Ehrenpreis abgetan. War etwas schludderig.
    WEiß durchaus, dass bei Huflattich erst die (gelben) Blüten und dann die Blätter kommen.
    Der Nachbargarten hatten (untertrieben) Dutzende davon.

    wilde Gärtnerin
     
  • Zurück
    Oben Unten