Was ist das?

Tomina

0
Registriert
13. Apr. 2017
Beiträge
2
Hallo alle!
Seit kurzem beobachte ich eine Pflanze in unserem Garten mit der ich nichts anfangen kann. Vermutlich war sie auch schon letztes Jahr da,allerdings haben wir da noch nicht hier gewohnt. Sie sieht aus als könnte sie ganz schön wuchern und ich habe auch schon ein Exemplar gefunden,welches in unserem Gartenschuppen ohne Licht(!) und dementsprechend ohne Pigmente gut 30 cm aus den Steinen kam. Sie hat einen rötlich gepunkteten Stiel mit eher dreieckigen Blättern die rot geadert sind. Obwohl die Blattform hier auch zu varriieren scheint. Die Blätter sind zunächst gerollt und rötlich und verfärben sich dann Grün. Ist das vll irgendwas Ampferverwandtes? Also falls jemand das Pflänzchen auf den Fotos erkennt und mir sagen kann was es ist, wäre ich sehr dankbar:)
Liebe Grüße
Tomina:pa:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    807,7 KB · Aufrufe: 74
  • image.jpg
    image.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 58
  • image.jpg
    image.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 72
  • image.jpg
    image.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 56
  • Google mal nach Japanischem Staudenknöterich (Fallopia japonica)...
     
  • Ja das ist Staudenknöterich und ich kann dir nur raten, schnellstens raus damit so gut du alle Pflanzen mit den Wurzeln erwischt, den wirst du sonst nicht wieder los....
    Wobei es jetzt schon schwierig wird bei dir, den wieder los zu werden.
     
  • Stupsi, so lang die allein im Blumentopf bleibt, ist gut. Sieh aber zu, dass sie sich nicht in all deine anderen Töpfe oder runter in dein Hofbeet versamen kann.
    Das ist eine deutlich invasive Pflanze!
     
  • Seufz.Dann passt es ja wunderbar zu dem Girsch der sich über alle Beete ausbreitet...Danke für die schnellen Antworten:)
     
    Oh, damit haben wir auch Erfahrung:schimpf:


    Die Wurzeltiefe kann beim Knöterich bis zu 2 m reichen.

    Schnell raus damit.

    Gut das der Blumentopf nur 20cm tief ist :grins:

    Also wenn er blüht verteilt er die Saat nehme ich an?
    Schade, sah so hübsch aus da er auch so etwas rötlich ist, kenn den nur aus dem Garten in dunkelgrün als den schlimmen Knöterich oder war das Ackerwinde?
     
  • Bei mir schafft es die Minze den Giersch zu vertreiben aber wer davon nicht so viel haben will da sie sich auch stark ausbreitet sollte lieber graben :grins:

    Unkrautflies hilft da nicht, die Wurzeln sind im Boden und sobald da wieder Licht dran kommt wächst der Giersch wieder, ausgraben, alle Wurzeln.
     
    Hallo Stupsi,

    Lass dich nicht beirren, der Japanische Staudenknöterich ist eine zweihäusige Pflanze und meist hat man entweder nur einen rein männlichen oder rein weiblichen klon und es kommt nicht zur Samenausbildung.

    Deswegen spielt die generative Vermehrung der Pflanze ja auch eine weniger große Rolle bei der neophytischen Verbreitung.

    Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Japanischer_Staudenknöterich

    Lg Avatarez2
     
    Von irgendwo muss ja der Staudenknöterich von Stupsi her gekommen sein, also gibt es sicher in der Nachbarschaft genügend Männlein und Weiblein, dass auch Stupsis Knöterich sich vermehren könnte. Ich würde so oder so die Blüte sofort nach dem Verblühen abknipsen. Vorsicht ist besser als Nachsicht, auch wenn die Vermehrung über Samen kaum eine Rolle spielt.
     
    Hi Rosabelverde,

    Was soll ich denn sagen? Ich hab Giersch, Ackerwinde, Gunderman und Wurzelschösslinge von Pappeln und Wildobst.

    Besonders die Ackerwinde ist das hartnäckigste und schlimmste Unkraut, dass ich je gesehen habe. An allem wächst sie empor und gräbt fleißig das Licht ab.

    Lg Avatarez2
     
    Da kannste echt froh drüber sein Wasserlinse!

    Zum Umgraben...irgendwie habe ich da bei Trockenheit im Lehmboden keine Lust drauf, aber schlussendlich wird es ja nichts helfen und ich muss! Spaß werde ich da sicher keinen bei haben, aber dann ist wenigstens die nächste Jauche gesichert ;-)
     
    Von irgendwo muss ja der Staudenknöterich von Stupsi her gekommen sein, also gibt es sicher in der Nachbarschaft genügend Männlein und Weiblein, dass auch Stupsis Knöterich sich vermehren könnte. Ich würde so oder so die Blüte sofort nach dem Verblühen abknipsen. Vorsicht ist besser als Nachsicht, auch wenn die Vermehrung über Samen kaum eine Rolle spielt.

    Ich hab so das Gefühl die Saat war in der neuen Blumenerde, denn hier im Garten sehe ich keinen, nur Girsch.

    Hatte auch schon Ambrosia auf dem Balkon aber da hab ich mal gelesen das das im Vogelfutter sein kann....

    Na ja Vögel fliegen ja hier viele rum, bleibt wohl nicht aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten