Was ist das für eine Pflanze? Und wie pflegt man sie?

Lin94

0
Registriert
01. Aug. 2018
Beiträge
12
Hallo, alle zusammen!

Ich habe meinen Eltern vor zwei Jahren als Abschied Geschenk eine Zimmerpflanze geschenkt. Die stand bei den Bonsais, ist aber kein echter. Ist auch eine große Pflanze. So ich meine da stand nicht wirklich etwas, also wie sie heißt oder ähnliches. Kann mich auch nicht mehr daran erinnern. Auf jeden Fall hat meine Mutter Probleme sie zu pflegen. Die Pflanze verliert schnell ihre Blätter, kriegt aber relativ schnell neue Blätter manchmal aber nicht. Sie macht sich Sorgen, dass sie sie so schon gegossen hat, dass die Erde angefangen hat zu Schimmel. Sie hat versucht sich im Internet schlau zu machen, aber ein bisschen schwierig, wenn man nicht weiß wie die Pflanze heißt.

Über schnell Hilfe würde ich mich freue. :)
Danke, schon mal im Voraus.

Lin94
 

Anhänge

  • Mamas Blume.jpg
    Mamas Blume.jpg
    160,2 KB · Aufrufe: 208
  • Mamas Baum 1.jpg
    Mamas Baum 1.jpg
    148,4 KB · Aufrufe: 160
  • Sieht bissele so aus wie meine Lorbeerfeige, als ich sie vor ein paar Jahren von meinem Vater übernommen habe. Sie mochte den Standortwechsel nicht und sah ähnlich mitgenommen aus. Inzwischen hat sie sich gut erholt.
     
  • Ich tippe auf Ficus microcarpa, die werden gerne als Bonsais gezogen und auch so verkauft. Heller Standort, mäßig gießen, erst die Oberfläche abtrocknen lassen und dann erst giessen. Bei Staunässe verliert der Ficus seine Blätter. Wintertemperatur nicht unter 15 Grad.
     
  • Sieht bissele so aus wie meine Lorbeerfeige, als ich sie vor ein paar Jahren von meinem Vater übernommen habe. Sie mochte den Standortwechsel nicht und sah ähnlich mitgenommen aus. Inzwischen hat sie sich gut erholt.

    Das könnte natürlich die Pflanze sein. Sieht ihr auf jeden Fall sehr ähnlich. Was hast du denn getan, dass sie sich erholt?
     
  • Ich tippe auf Ficus microcarpa, die werden gerne als Bonsais gezogen und auch so verkauft. Heller Standort, mäßig gießen, erst die Oberfläche abtrocknen lassen und dann erst giessen. Bei Staunässe verliert der Ficus seine Blätter. Wintertemperatur nicht unter 15 Grad.

    Die Pflanze die du meinst, die habe ich zuhause. Die haben eher einen dünnen Stamm oder wie man das bei Pflanzen nennt. :D Die Pflanze von meiner Mutter ist dicker.
     
    Nur, weil der Stamm bei deiner Mutter dicker ist, heißt es ja nicht das es die Pflanze sein kann, oder?


    Ein Ficus mag keine Staunässe...
    Zu viel gegossen unter schlechten Lichtverhältnissen.

    Und ein Schnitt könnte der auch mal vertragen...(sowohl Wurzel als auch Kopf!)

    Evlt hast du ja Glück und Rentner (der Bonsai-Experte hier!) hilft noch im nachhinein.
     
    Nur, weil der Stamm bei deiner Mutter dicker ist, heißt es ja nicht das es die Pflanze sein kann, oder?


    Ein Ficus mag keine Staunässe...
    Zu viel gegossen unter schlechten Lichtverhältnissen.

    Und ein Schnitt könnte der auch mal vertragen...(sowohl Wurzel als auch Kopf!)

    Evlt hast du ja Glück und Rentner (der Bonsai-Experte hier!) hilft noch im nachhinein.

    Ich bin kein Experte, wenn du das sagst. Finde nur das die ganz unterschiedlich aussehen, nur Blätter gleich.

    Wie sollte man die Pflanze denn schneiden?
     
  • ...Die Pflanze verliert schnell ihre Blätter,..
    Hallo,

    Fici, auch euer Ficus retusa/microcarpa sollen, wann immer möglich, nach entsprechender Eingewöhnung vollsonnig im Freien stehen.
    Damit wird gesundes Wachstum und eine dichte kompakte Belaubung gefördert.

    Ich habe derzeit 6 Fici im Garten stehen, bei ca. 38°C und voller Sonneneinstrahlung der letzten Tage sind die Pflanzen regelrecht explodiert.
     
    Mein Über-Zwei-Meter-Ficus steht auch im Garten, im lichten Schatten und explodiert:-)

    Vollsonnig hab ich mich noch nie getraut, v.a hätte ich es heuer bei diesen Temperaturen nicht gemacht.

    wilde Gärtnerin
     
    Hallo,

    Fici, auch euer Ficus retusa/microcarpa sollen, wann immer möglich, nach entsprechender Eingewöhnung vollsonnig im Freien stehen.
    Damit wird gesundes Wachstum und eine dichte kompakte Belaubung gefördert.

    Ich habe derzeit 6 Fici im Garten stehen, bei ca. 38°C und voller Sonneneinstrahlung der letzten Tage sind die Pflanzen regelrecht explodiert.

    Kann das wirklich sein, dass die Pflanze einfach raus muss? Ist das keine Zimmerpflanze ?
     
    Meine Mutter denkt, dass die Pflanze in diesen dickeren Stamm ein gepflanzt würde. Ich hoffe, ihr wisst was ich meine.

    Spielt das eine Rolle?
     
    Deine Pflanze ist tatsächlich ein Bonsai.

    Es gibt kleine mittlere und noch etwas größere Bonsai (die haben alle spezielle Namen, die ich gerade nicht weiß!)

    Der Ficus an sich, ist ein wüchsiges Gewächs, dass mit vielen Bedingungen klar kommt.

    Sei mir nicht böse, aber schau dich in der Bonsai Schule um und höre auf Rentner!
    Selbst wenn du deine Mama lieb hast, kennt sie sich nicht so aus wie Pit-also lese nach...
     
    Deine Pflanze ist tatsächlich ein Bonsai.

    Es gibt kleine mittlere und noch etwas größere Bonsai (die haben alle spezielle Namen, die ich gerade nicht weiß!)

    Der Ficus an sich, ist ein wüchsiges Gewächs, dass mit vielen Bedingungen klar kommt.

    Sei mir nicht böse, aber schau dich in der Bonsai Schule um und höre auf Rentner!
    Selbst wenn du deine Mama lieb hast, kennt sie sich nicht so aus wie Pit-also lese nach...

    Ja, bin nur verwirrt, weil wo die Äste kommen wurde rein geschnitten. Es sieht tatsächlich wie rein gesetzt aus.IMG_20180816_233116.jpg
     
    Kann das wirklich sein, dass die Pflanze einfach raus muss? Ist das keine Zimmerpflanze ?
    Zimmerpflanzen sind eine Erfindung des Menschen, bzw. Pflanzen, die sich aufgrund ihrer ausgeprägten Leidensfähigkeit und ihres Überlebenswillens auch mit den suboptimalen Bedingungen in Wohnzimmern arrangieren (müssen).

    Wenn man sich mal die Mühe macht und recherchiert, wo diese Gewächse eigentlich herkommen und unter welchen Bedingungen sie dort wachsen, liegt es auf der Hand ihnen zumindestens temporär möglichst annähernd ähnliche Bedingungen zu bieten.

    Fici findet man überall im gesamten Tropengürtel als Straßen-, Garten- und Parkbäume. Dort stehen sie vollsonnig.

    Einer meiner Sonnenanbeter (der verliert kein einziges Blatt)

    ficusdg2y1gsor.jpg
     
    Pit, auf unserer Terrasse wird es zur Zeit auch mal über 40 Grad; da möchte ich nicht wagen, dass mein Ficus verbrennt.
    Im Halbschatten fühlt er sich wohl:-)
     
    Ja, bin nur verwirrt, weil wo die Äste kommen wurde rein geschnitten. Es sieht tatsächlich wie rein gesetzt aus.Anhang anzeigen 602277
    Diese Art der Gestaltung erfolgt quasi am Fließband. Ziel ist es in möglichst kurzer Zeit, mit möglichst geringem Aufwand und möglichst großem Gewinn ein Gewächs zu kreieren, das einem Bonsai ähneln soll.
    Deswegen werden die armen Geschöpfe zwangsgedrahtet (daher die Einschnitte), anschließend in unnatürliche S-Formen gebogen und mit Fremdästen gepfropft bzw. angeplattet.

    Um mal die Dimensionen zu verdeutlichen hier als Beispiel Bilder aus einer Ficus-Ginseng-Fabrik:

    4_ficus_ginseng_2_1qxmodgg.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten