Gelöst Was ist das für ein schwarz-blauer "Flieger" ? (Blaue Holzbiene / Xylocopa violacea)

Registriert
17. Mai 2015
Beiträge
143
Ort
Breitengrad 51.2
Was ist das für ein schwarz-blauer "Flieger" ?

[FONT=&quot]Hallo zusammen,

im vergangenen Jahr haben von diesen Insekten zwei oder drei bei uns in dem Loch von einem alten Baumstamm gewohnt. Sie waren oft im Garten unterwegs und haben wie Bienen und Hummeln die Blüten von Sträuchern und Blumen besucht.
In diesem Jahr habe ich leider noch keine von diesen interessanten Fliegern gesehen.

Ihre Körper sind so 3 bis 3,5 cm lang und ganz schwarz. Die Flügel sind ebenfalls schwarz, schimmern aber leicht blau.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, wenn sie dicht an mir vorbeigeflogen sind, wäre ein Brummen zu hören gewesen.

Wie heißen diese Insekten? Ich hatte sie vorher noch nie gesehen.

Grüße,
Christopher


Flieger2.jpg Flieger1.jpg

[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Was ist das für ein schwarz-blauer "Flieger" ?

    Volltreffer, danke!
    Hab gerade mal nach der Blauen Holzbiene gegoogelt.
    Sie mag es gerne warm und "wohnt" hauptsächlich in Totholz.
    Das hatte bei uns im vergangenen Sommer alles gepasst.

    Mal sehen, ob wir nochmal Besuch von Holzbienen bekommen, denn jetzt wird es ja endlich wieder wärmer.
     
  • Diese schwarz/ blauen Brummer sind mir letztes Jahr schon aufgefallen . Jetzt ist hier bestimmt ein Nest .
    HPIM4439[1].JPG
    Sind scheu und Spinnennetze räümen sie problemlos ab .
     
    Ich bin so neidisch auf alle, die blaue Holzbienen haben.
    Als ich die ersten Muskatellersalbei-Pflanzen bei meinem Vater in den Garten setzte (Muskatellersalbei soll die Holzbienen anziehen) schaute mich meine Nicht nur verwundert an: "Du setzte eine Pflanze, nur weil du eine besondere Fliege haben willst?"

    Naja, es gibt doch schlechtere Beweggründe. Leider habe ich immer noch keine Holzbienen, seit so vielen Jahren nicht - und der Muskatellersalbei ist regelmäßig Schneckenfutter! :verrueckt:
     
  • Ich bin so neidisch auf alle, die blaue Holzbienen haben.
    Als ich die ersten Muskatellersalbei-Pflanzen bei meinem Vater in den Garten setzte (Muskatellersalbei soll die Holzbienen anziehen) schaute mich meine Nicht nur verwundert an: "Du setzte eine Pflanze, nur weil du eine besondere Fliege haben willst?"
    Ich hab den auch deshalb gepflanzt :love: - vereinzelt tauchen jetzt aber welche auf!!
     
    In der ganzen weiteren Umgebung des väterlichen Gartens habe ich noch nie eine blaue Holzbiene gesehen - die Wahrscheinlichkeit, dass ein paar Muskatellersalbeipflanzen die Holzbienen über 100km Entfernung anziehen, ist gering. Aber man weiß ja nie, was mit wärmeren Sommern noch so alles vorbei kommt.
     
    Naja, ich hatte vorher auch noch keine gesehen - bis vor 3 Jahren wusste ich gar nicht, dass es sie gibt. Keine Ahnung, woher sie dann plötzlich gekommen sind?
    Und sie finden sich ja nicht ausschließlich am Muskatellersalbei, auch wenn sie bei mir dort erstmals aufgetaucht sind. Ich hab sie auch auf einem Schmetterlingsstrauch fotografiert, und ich glaube, auch auf Verbena bonariensis.
     
  • @Pyromella - bei mir hat das geklappt mit dem Anlocken der Holzbienen mittels Muskatellersalbei. Mal sehen, ob sie dieses Jahr wiederkommen.

    Die Blaue Holzbiene ist Wildbiene des Jahres 2024! Hoffentlich weiß sie das und findet sich hier zahlreich ein.
     
  • Zurück
    Oben Unten