was ist das für ein pilz ???

  • Ersteller Ersteller nico111
  • Erstellt am Erstellt am
N

nico111

Guest
HALLO:)

Habe eben einen pilz auf meinem rasen naja eher wiese gefunden da ich von pilzen nicht viel weiss frage ich hier mal !! Er richt ziemlich schwach aber was ich riche ist ein champignon ! Wenn es tatsächlich einer wäre kann ich die irgendwie vermehren das sie nächsten herbst wieder wachsen ??

Ich hoffe das ich im richtigen bereich bin !!!:D


LG NICO
 

Anhänge

  • 10.webp
    10.webp
    257,4 KB · Aufrufe: 166
  • 11.webp
    11.webp
    324 KB · Aufrufe: 136
  • 12.webp
    12.webp
    274,8 KB · Aufrufe: 120
  • also champignons haben auch im jungen stadium dunkle lamellen und keine weissen - das ist es also wohl eher nicht.
    google mal knollenblätterpilz - der kann auch so aussehen und ist verantwortlich für die meisten pilzvergiftungen überhaupt.
     
    OK dann lass ich die finger von dem , er sieht aber eher nicht aus wie ein knollenblätterpilz !!

    Aber auf jeden fall schmeiss ich ihn weg !!


    DANKE
     
  • Also, ich finde, er hat rosige Lamellen und sieht durchaus aus wie ein junger Wiesenchampignon. Die Lamellen werden erst später dunkel.

    Ich würde aber NIEMALS Pilze verwenden, die über Fotos fernbestimmt wurden.

    Im übrigen sammle ich grundsätzlich keine Lamellenpilze und würde Laien auch davon abraten.

    Obwohl ich früher massenweise Champignons gesammelt habe und mich (wie man sieht) nie vertan habe.
    Aber gerade bei Champignons ist die Verwechslung so fatal - das Risiko gehe ich nicht ein.

    Ich sammle nur Röhrlinge, die kann man recht gut unterscheiden, und wenn man sich vertut, schmeckt's gallebitter und/oder man muss vielleicht k........... - aber sterben tut man nicht.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Also, ich finde, er hat rosige Lamellen und sieht durchaus aus wie ein junger Wiesenchampignon. Die Lamellen werden erst später dunkel.
    bist du da sicher semiplena?
    ich hatte extra nochmal recherchiert und überall gefunden dass champignon-lamellen auch bei jungpilzen schon bräunlich sind...

    bbh - habt ihr bei euch im städtchen keine pilzbestimmer? bei uns gibt's das, da kann man mit seinem körbchen hinwackeln und die pilze durchsehen lassen. gibt's bei euch bestimmt auch, da würd ich mal mit deinen pilzen hingehen.

    aber vorsicht ist ganz bestimmt besser als nachsicht...
     
    Keine angst ich werde die pilze auf keinen fall essen !!!!!!!!!!!!

    Fände es aber super wenn bei mir im garten champignons wachsen würden !!

    P.s bei wiki sieht der wiesenchampignon aber auch anderst aus :confused:


    danke:cool:
     
  • Grüezi
    Könnte ein Wiesen oder Karbolchampion sei.
    Letzter leicht giftig und riecht nach Tinte.
    Knollenblätterpilz hat rein weisse Lamellen
    und wächst aus offener Scheide

    Nie Pilze ohne Fachkundige Kontrolle essen

    Stimme absolut zu.

    Ja, lostcontrol, bin ganz sicher. Wiesenchampignon (und auch Karbolegerling, wie alfiwe richtig sagt) anfangs rosa Lamellen, später schokoladigbraun. Aber ich halte es nicht für einen Karbolegerling, weil bbh sagt, er riecht schön nach Champignon. So riecht der Karbolegerling nicht. Außerdem wird der im Anschnitt gelb. Sieht man hier auch nicht. Ich denke, es ist ein. Aber ich würde ihn - wie gesagt - nicht essen............

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei uns wachsen Röhrlinge bei denen Vorsicht geboten ist.
    Ein ausgezeichneter Speisepilz ist der Flockenstielige Hexen Röhrling.
    Wird total blau beim schneiden, verliert dieses aber beim kochen und wird gelb.
    Der Giftzwerg ist der Satanspilz dazu. Roh giftig. Aber den lass ich stehen.

    Ja, klar - es gibt Röhrlinge, die man besser nicht essen sollte. Aber bei KEINEM ist man so sicher tot wie nach einem Knollenblätterpilz. So etwas gibt es bei Röhrlingen nicht. Manche sind nur roh giftig (selbst die lass' ich stehen), manche grauenvoll bitter (Gallenröhrling), von manchen (Satanspilz) kriegt man arge Leibschmerzen und muss sich entsetzlich übergeben. Aber das ist alles. Das Risiko geh' ich ein - mir ist bisher nicht mal ein Gallenröhrling passiert .........toi, toi, toi ...........

    Bei Lamellenpilzen gibt etliche, die dich garantiert töten. Davon lass' ich die Finger.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Boah, LECKER, Morcheln!

    Wir hatten vor ein paar Jahren im Garten auf dem Rasen mal eine Schwemme mit Frühjahrsmorcheln. Habe ich alle getrocknet und dann später für Suppen und Soßen verwendet.
     
  • Boah, LECKER, Morcheln!

    Wir hatten vor ein paar Jahren im Garten auf dem Rasen mal eine Schwemme mit Frühjahrsmorcheln. Habe ich alle getrocknet und dann später für Suppen und Soßen verwendet.

    Bei uns waren die kleinen bösen Maden immer schneller :mad:........ die Morcheln wachsen gern auf verrottetem Rindenmulch ...................
     
  • also meint ihr das es auf keinem fall ein knollenblätterpilz ist ?


    LG NICO
     
    Hallo zusammen,

    zunächst einmal finde ich es gut, dass alle Diskussionsteilnehmer keine Essfreigabe durch blosses Sichten der Bilder geben. Auch die Warnung vor einer Verwechslung mit Knollenblätterpilzen ist bei weißen Blätterpilzen stets angebracht, wenngleich auf dem Foto an den Stielbasen keine häutige, sackartige Hülle zu sehen ist.

    Anhand des Bildmaterials möchte ich den Rosablättrigen Egerlingsschirmpilz (Leucoagaricus leucothites) in den Ring werfen. Er sieht einem Champignon (= Egerling) recht ähnlich, besitzt aber keine fleischrosa bis schokoladenbraunen Lamellen, sondern weißliche bis rosafarbene (Name!)

    Gruß, Andreas
     
    Hallo, Andreas,

    der ist mir im Habitus zu schmal, auch als junger Pilz - sehr schlanker Stiel, Hut sehr flach und nicht so fleischig wie beim Wiesenchampignon. Außerdem hat der kaum einen Geruch - und bbh hat gesagt, sein Fund röche sehr schön nach Champignon.

    Für einen Knollenblätterpilz halte ich es auch auf keinen Fall.
    Aber - egal - bbh fragt ja, ob er den als Speisepilz verwenden kann - wenn es mal mehr werden sollten.
    Und da würde ich ihm bei Ferndiagnose IMMER abraten - und ich persönlich rate Laien vom Sammeln von Lamellenpilzen überhaupt ab. Selbst wenn dies hier tatsächlich ein Wiesenchampignon sein sollte.

    Schon unsere Diskussion und die verschiedenen Vorschläge zeigen ja, wie unsicher so eine Bestimmung sein kann, wenn man nicht wirklich erfahren ist.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    hallo;)

    ich bin noch da ! :D Habe ihn nicht gegessen !
    Also ich werd mal sehen das ich einen finde im realen leben der mir den pilz bestimmen kann wenn es nämlich ein WC wäre würde es sich fast lohnen die alle aufzuessen :D 12 stück von denen wachsen bei mir im garten !



    Ich habe noch mal 2 fotos gemacht , so sieht er heute aus !!! Nach einem tag pflücken !!

    DANKE UND LG NICO
     

    Anhänge

    • 13.webp
      13.webp
      447,1 KB · Aufrufe: 122
    • 14.webp
      14.webp
      520,4 KB · Aufrufe: 122
  • Zurück
    Oben Unten