Gelöst Was is'n das? Blauroter Steinsame

AW: Was is'n das?

HUhu tina,
glaubst du nun, dass du die Blume des Jahres 2000 im Garten hast?

Also ich bin sicher.....:grins:

Gute Nacht
wünscht
Moorschnucke:o

(die vorm TV eingeschlummert war)
 
  • AW: Was is'n das?

    Hi, die Blätter sollten linealisch sein, das haut bei den oberen Blättern hin, die unteren sind sagen wir mal breit lanzettlich, aber soviel Variationsbreite darf sein, Pflanzen lesen sich nicht immer ihre Beschreibungen durch ;)

    Hier ein Foto eines breiteren Blattes derselben Art: http://sophy.u-3mrs.fr/Photo-cp/Lin/Lithospermum_purpureo_caeruleum_26_5_1_5.JPG

    Edit: in Gärten gedeihen Wildpflanzen aufgrund gärtnerischer Pflege und nährstoffreichen Böden manchmal viel besser als in der Natur, damit könnte man sich den mastigen Wuchs erklären.

    Danke, das ist zuviel des Lobs. Tina ist der pflegefaule Gärtner.;);)
     
    AW: Was is'n das?

    huhu

    die steinsame habe ich mir heute bei pflanzenkölle mitgebracht - ist eine super schöne niedrige pflanze die in die breite geht

    einfach wunderschön mit den kleinen blüten und den spitzen blättern
     

    Anhänge

    • 110520131086.webp
      110520131086.webp
      296 KB · Aufrufe: 137
    • 110520131084.webp
      110520131084.webp
      165,3 KB · Aufrufe: 135
  • AW: Was is'n das?

    huhu Tina

    ja es gibt eine ganze menge sorten von dieser art - sind aber alle sehr hübsch - gerade diese intensive enzianblau wirkt einfach toll

    lg
     
  • AW: Was is'n das?

    ja sind auf jeden fall tolle intensive farben - werde meine später einpflanzen - jetzt steht sie noch auf der terrasse

    muss erst mal die rote heidenelke woanders hinsetzen bis ich sie getauscht habe -

    lg
     
  • Wenn´s zuviel wird, dann schick´s mir!
    Meiner wird leider immer mehr verdrängt...:(
     
    Hab mal gegoogelt. Hat angeblich lange Wurzeln. Nu war ich ja auf der Grünschnittdeponie, wo die Pflanze am Wege wuchs. Wer nimmt schon ein Schippchen mit auf die Deponie? Ich konnte nicht viel Wurzelzeugs herausreißen, hier ist es schon wieder staubtrocken. Deshalb steht das Blümchen erst mal in meinem Hätschelkasten.
    Das nächste mal bewaffne ich mich ordentlich. Sollte ich ne Menge davon ansammeln, dann denk ich an dich.
     
    Würde mich freuen, ich mag das Ding, und meine Bienen mögen´s auch.
     
    Wenn ich das nächste mal irgendwo in die Pampas fahre, nehm ich das Schippchen oder den Klappspaten mit. Versprochen.
    Ich hoffe, mir haut keiner eine vor den Latz, weil das Blümchen unter Naturschutz steht.
     
    Wenn Du´s bei mir ausgräbst,
    spring ihr dir mit dem nackigen Arsch in´s Gesicht!:schimpf:
     
    Da hatte ich wohl auf der Deponie Glück, daß keiner da war.
    Das Gelände ist ab 17 Uhr unbewacht und die Deponie ist geschlossen.
    Ich könnte ja mal.............
    Aber wenn du mir mit dem nackten A..........ins Gesicht hüpfen willst, dann muß ich mir das ganz schwer überlegen.
     
    Wir waren gerade einkaufen und mußten wegen einer Straße, die wegen Hochwasser gesperrt ist, einen Umweg fahren. Und was steht dort überall?
    Natternkopf, sowas von schöööööööööön.
     
    Huhu tina,
    wenn du mir ein Mini-Pflänzchen zukommen ließest, würde ich mich sehr freuen - auch bei uns ist der Natternkopf leider verschwunden irgendwann.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ich habe mal nach meinem Päppelkasten geschaut. Sie sehen heute besser aus als gestern, was mir Hoffnung macht, daß sie anwachsen.
    Wäre es besser, größere Pflanzen auszubuddeln und vor dem Versand zu stutzen oder lieber kleine Pflänzchen auszuwählen.
     
  • Zurück
    Oben Unten