Gelöst Was is'n das? Blauroter Steinsame

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.741
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Hallo,

in meinem Vorgarten wächst seit einigen Jahren dieses Pflänzchen.
Bisher hielt ich es für Unkraut und habe es immer entfernt. Es hat eine recht lange Wurzel. Dieses Jahr ist es nun wiedergekommen und blüht sogar.
Die Blüte erscheint an einer etwas längeren Rute(20cm). Sie fühlen sich leicht samtig/haarig an.
Erinnert mich an Lungenkraut.
 

Anhänge

  • Unbekannt1 10.5.2013.webp
    Unbekannt1 10.5.2013.webp
    60,7 KB · Aufrufe: 195
  • Unbekannt2.webp
    Unbekannt2.webp
    60,9 KB · Aufrufe: 116
  • Unbekannt3.webp
    Unbekannt3.webp
    97,2 KB · Aufrufe: 112
  • Unbekannt4.webp
    Unbekannt4.webp
    127,9 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Was is'n das?

    Das könnte wirklich das gefleckte Lungenkraut sein (bei uns auch "Hänsel und Gretel" genannt).
     
    AW: Was is'n das?

    Geflecktes habe ich hinten im Garten. Das wächst auch bodennaher, also nicht auf so einem langen Stängel und hat Flecken auf den Blättern.
    Dieses hat keine Flecken. Eine andere Art?
     
  • AW: Was is'n das?

    Huhu tina,
    Lungenkraut ist es m.E nicht, denn das hat GLÖCKCHEN.

    Die niedlichen Blüten bei dir sehen ganz anders aus.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • AW: Was is'n das?

    Hi, ich tippe auf Buglossoides purpurocaerulea (Purpurblaue Rindszunge) auch Lithospermum purpurocaeruleum (Blauer Steinsame) genannt.
     
    AW: Was is'n das?

    :)Guck mal, tina, was du in Teilen Deutschlands Seltenes hast - Carex hat die Schöne - Blume des Jahres 2000 - gefunden:

    http://www.stiftung-naturschutz-hh.de/blume/2000.htm

    Die Samen brauchen lange Kälteperioden zum Keimen - kein Wunder, dass sie bei euch gedeiht.:grins:

    Falls du irgendwann die Samen findest, könntest du mir bitte, bitte welche verwahren?
    Die Blüten sind eine Bienenweide.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: Was is'n das?

    Ich hab sie massenweise im Garten, wenn sie sich mal eingewöhnt haben, dann funktioniert die Verbreitung ohne Probleme - über Absenker.
    Wusste nicht, dass es sich hier um eine spezielle Bienenweide handelt, sonst hätte ich sie dazu gepackt.
    maryrose
     
  • AW: Was is'n das?

    Huhu Maria,
    falls wir mal wieder irgend etwas tauschen wollen, denken wir sicher beide an die Blume des Jahres 2000.:grins:

    Von der Loki-Schmidt-Stiftung gibt es übrigens jedes Jahr einen wunderschönen Kalender.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • AW: Was is'n das?

    Hier ist meine Steinsame(schlechtes Foto-komme gerade wegen neuem Rasen nicht gut ran).
    Da sind die Blätter dichter beieinander und viel viel kleiner.
    Bei der Gesuchten sind die Blätter ca.5cm lang.
     

    Anhänge

    • Steinsame.webp
      Steinsame.webp
      138,7 KB · Aufrufe: 148
    AW: Was is'n das?

    W.o.W.! Das nenn ich mal ne schnelle Auffassungsgabe. :grins:

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Was is'n das?

    Das ist die aus post 12.
    Die Gesuchte ist viel größer, also höher und die Blätter sind viel größer. Und die Blüten sehen aus wie beim gefleckten Lungenkraut.
     
    AW: Was is'n das?

    Huhu tina,
    dies ist die größere Sorte:

    http://www.gartendatenbank.de/photo/2008070102

    Beim Lungenkraut sind Kelchblätter in Glockenform zu sehen unterhalb der Blütenblätter, beim Steinsame sind sie lang und dünn.

    http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.awl.ch/heilpflanzen/pulmonaria_officinalis/lungenkraut.jpg&imgrefurl=http://www.awl.ch/heilpflanzen/pulmonaria_officinalis/&h=382&w=570&sz=56&tbnid=MLBdJ8ERNGuZ7M:&tbnh=92&tbnw=137&zoom=1&usg=__K6u8I5-PA5ulzbj64MFx7GjLps4=&docid=rmOBEScjP-s2uM&sa=X&ei=DESNUe1ix8i0Bp76gPgE&ved=0CDsQ9QEwAg&dur=2372

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Hab die Kelchblätter beim S. gerade erst entdeckt, tina.
     
    AW: Was is'n das?

    Die Blüten kommen hin, aber die Blätter wohl eher nicht. Alle, im Internet gezeigten haben schmale Blätter, ähnlich wie Rosmarin.
    Ich geh morgen mal so ein Blatt vermessen.
     
    AW: Was is'n das?

    Hi, die Blätter sollten linealisch sein, das haut bei den oberen Blättern hin, die unteren sind sagen wir mal breit lanzettlich, aber soviel Variationsbreite darf sein, Pflanzen lesen sich nicht immer ihre Beschreibungen durch ;)

    Hier ein Foto eines breiteren Blattes derselben Art: http://sophy.u-3mrs.fr/Photo-cp/Lin/Lithospermum_purpureo_caeruleum_26_5_1_5.JPG

    Edit: in Gärten gedeihen Wildpflanzen aufgrund gärtnerischer Pflege und nährstoffreichen Böden manchmal viel besser als in der Natur, damit könnte man sich den mastigen Wuchs erklären.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten