Die Blätter von meinem Vanillestämmchen sehen komisch aus.
Das Stämmchen habe ich letztes Jahr gekauft, da waren die Blätter noch satt dunkelgrün. Es dauerte nicht lange, da wurden sie welk, erst ein bischen, dann komplett.
Im Winter hat es dann die Blätter komplett abgeworfen, war auch nicht weiter tragisch. Ich hab das Stämmchen prima über den Winter bekommen, und es hat neu ausgetrieben, und ab Juli geblüht.
Aber auch da fiel mir wieder auf, dass die Blätter wieder anfingen zu welken, und nicht gesund aussahen.
Woran kann das liegen? Habe im Netz leider nix dazu gefunden.
Wenn ich spazieren gehe, und mir die Vanilleblumen anschaue, die so in anderen Gärten wachsen (sind aber dann eher kleine Büsche), sehen die Blätter schön dunkelgrün aus, wie es sich gehört.
Habe schon an Sonnenbrand gedacht, aber irgendwann muss sich die Pflanze ja an die Sonne gewöhnt haben...zumal sie teilschattig steht.
Hat eventuell einer eine Idee, was mein Stämmchen hat, und wie ich das Problem nächstes Jahr losbekomme?
Das Stämmchen habe ich letztes Jahr gekauft, da waren die Blätter noch satt dunkelgrün. Es dauerte nicht lange, da wurden sie welk, erst ein bischen, dann komplett.
Im Winter hat es dann die Blätter komplett abgeworfen, war auch nicht weiter tragisch. Ich hab das Stämmchen prima über den Winter bekommen, und es hat neu ausgetrieben, und ab Juli geblüht.
Aber auch da fiel mir wieder auf, dass die Blätter wieder anfingen zu welken, und nicht gesund aussahen.
Woran kann das liegen? Habe im Netz leider nix dazu gefunden.
Wenn ich spazieren gehe, und mir die Vanilleblumen anschaue, die so in anderen Gärten wachsen (sind aber dann eher kleine Büsche), sehen die Blätter schön dunkelgrün aus, wie es sich gehört.
Habe schon an Sonnenbrand gedacht, aber irgendwann muss sich die Pflanze ja an die Sonne gewöhnt haben...zumal sie teilschattig steht.
Hat eventuell einer eine Idee, was mein Stämmchen hat, und wie ich das Problem nächstes Jahr losbekomme?